Seminare
Seminare

Digitales Reporting: Datenmanagement – Analysetechniken – Visualisierung: Effiziente Automatisierung und intelligente Datenvisualisierung

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Big Data, Business Intelligence und insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) eröffnen neue Potenziale für Reporting und Datenanalyse. Unternehmen verfügen heute über immense Datenmengen - sowohl strukturiert als auch unstrukturiert - aus vielfältigen Quellen. Dieses Seminar vermittelt, wie du mithilfe moderner IT-Technologien und KI-basierter Methoden, wie Natural Language Generation (NLG), Predictive Analytics und intelligenter Datenvisualisierung, deine Reporting-Prozesse effizient automatisierst, Zusammenhänge besser verstehst und dadurch höhere Wertschöpfung erreichen kannst.
Termin Ort Preis*
19.11.2025- 20.11.2025 Frankfurt am Main 1.773,10 €
04.02.2026- 05.02.2026 Hamburg 1.773,10 €
20.05.2026- 21.05.2026 München 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Voraussetzungen und Anforderungen für den Einsatz von KI, Business Intelligence und Big Data im Unternehmen


  • IT-Landschaft, -Architektur und -Infrastruktur im Zeitalter von KI.
  • Organisation und Automatisierung der Reporting-Prozesse.
  • Aufbau von BI-, KI- und Big-Data-Kompetenzen.


Gestaltungsvarianten der Datenversorgung für die Unternehmenssteuerung


  • Auswahl geeigneter Datenquellen und deren Integration.
  • Intelligente Gewinnung, Aufbereitung und Konsolidierung von Rohinformationen.
  • Qualitätssicherung und automatische Qualitätsbewertung mittels KI-Methoden.
  • Moderne Architekturansätze: Enterprise-Data-Warehouse, Data Lakes, Data-Mart-Architekturen und hybride Lösungen.
  • Nutzung von Metadaten mit zentralen, dezentralen und föderierten KI-Ansätzen.
  • Optimierung der ETL/ELT-Prozesse durch KI-gesteuerte Automatisierung.
  • Praxisübungen zur KI-unterstützten Datenbereinigung, Mustererkennung und Predictive Analytics.


Gestaltungsvarianten der KI-unterstützten Datenanalyse und -visualisierung


  • Abbildung und Steuerung relevanter KPIs mithilfe intelligenter Analyseverfahren.
  • KI-basierte Dashboards für dynamische und adaptive Datenvisualisierung.
  • Standard-Reporting, Ad-hoc-Analysen und OLAP-Analysen mit integrierter KI.
  • Visual Analytics und explorative, algorithmische Datenanalysen mit KI.
  • Identifikation und Analyse von Trends und Entwicklungsmustern durch KI-Methoden.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Durch zahlreiche Fallbeispielen und Übungen lernst du praxisnah, …


  • wie KI deine Reporting- und Analyseprozesse effizienter und präziser gestalten kann,
  • welche Voraussetzungen dein Unternehmen erfüllen muss, um erfolgreich KI-basierte Analysen umzusetzen,
  • welche innovativen KI-Methoden und Tools für die effektive Strukturierung und Nutzung heterogener Daten geeignet sind,
  • wie du analytische KI-Verfahren anwendest, um datenbasierte Entscheidungen zu optimieren,
  • wie du aussagekräftige und dynamische Dashboards und Reports mithilfe von KI gestaltest und nutzt,
  • wie KI-Lösungen dich dabei unterstützen, große Datenmengen zu analysieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu erstellen.


Du kannst optional eine E-Prüfung absolvieren und erhältst eine Teilnahmebestätigung entsprechend dem Prüfungsergebnis.

Zielgruppe:

Controller:Innen die Argumente für den Aufbau eines Business Intelligence Competence Centers oder Analytics Competence Centers suchen, Business Intelligence Analyst:innen, Financial Analyst:innen, Data Scientists, Fach- und Führungskräfte sowie Verantwortliche für das Berichtswesen und digitale Controlling-Prozesse.

Seminarkennung:
3787
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha