Seminare
Seminare

Weiterbildungen für den e-Commerce

Der Online-Handel hat großes Potenzial, das Angebot an Waren und Dienstleistungen ist riesig. Dabei ist e-Commerce immer offen für innovative, neue Produkte, Vertriebs- und Marketingideen. Aus- und Weiterbildungen im Bereich e-Commerce vermitteln Wissen rund um den digitalen Handel und seine Möglichkeiten.

Was ist e-Commerce?

Unter Electronic-Commerce (elektronischer Handel) kann man die Verwendung von elektronischen Verbindungen beim Kauf und Verkauf von Gütern, Informationen oder Dienstleistungen zwischen Geschäftspartnern und Kunden verstehen. Während sich e-Business auf jede Art von elektronisch abgewickelten geschäftlichen Transaktionen wie zum Beispiel Online-Banking oder Kundenbetreuung bezieht, bezeichnet man mit e-Commerce heute vor allem den Online-Handel.

Online-Warenhäuser, wie die Handelsunternehmen amazon oder Zalando, haben sich ausschließlich auf den elektronischen Handel konzentriert. Auch der Vertrieb elektronischer, rein digitaler Waren wie Software und E-books oder das Streamen von Musik, Filmen und Serien nimmt immer mehr an Bedeutung zu.

Welche Formen von e-Commerce gibt es?

Unternehmen haben im Zuge der Digitalisierung die Abwicklung ihrer Waren- und Dienstleistungsgeschäfte über das Internet ausgebaut, was sich auf die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens auswirkt. Die verschiedenen Geschäftsbeziehungen, die nunmehr digital abgewickelt werden, charakterisieren die drei wichtigsten Arten des e-Commerce:

  • Business to Business (B2B): bezeichnet den Handel von Unternehmen untereinander,
  • Business to Consumer (B2C): bezeichnet den Handel zwischen Unternehmen und Verbrauchern,
  • Consumer to Consumer (C2C): bezeichnet den Handel zwischen Endverbrauchern.

Vorteile von e-Commerce für Unternehmen

Im Gegensatz zu physischen Verkaufseinrichtungen sind Online-Shops nicht an lokale Märkte gebunden. Unter Berücksichtigung aller Vertriebsbedingungen steht einem weltweiten, standortunabhängigen Handel nichts im Wege. Ebensowenig sind e-Commerce-Shops an Ladenzeiten gebunden, da die Abwicklung der Transaktionen zum großen Teil elektronisch und ohne Personaleinsatz erfolgen kann. Das damit einhergehende Einsparungspotential macht den Online-Bereich für viele Firmen interessant.

Nicht nur klassische Unternehmen, auch Start-ups sollten sich daher mit den Chancen und Möglichkeiten, aber auch mit den Einschränkungen und der technischen Umsetzung von e-Commerce-Lösungen auseinandersetzen. Weiterbildungen in e-Commerce bieten darüber hinaus die Chance, bestehende Lösungen auf dem neuesten Stand zu halten. Gerade auch für den Bereich Online-Marketing können Weiterbildungen neue Impulse bringen, Markt- und Kundenbindungspotenziale zu erkennen und zu nutzen.

e-Commerce von Dienstleistungen

Auch im Dienstleistungssektor ist e-Commerce bereits angekommen: Zahlreiche Dienstleistungen werden heute schon über das Internet angeboten, vermittelt und gebucht. Das reicht von der Nachhilfestunde über die Pflegekraft bis zur Handwerkerleistung. Darüber hinaus gibt es zunehmend digitale Dienstleistungen wie etwa Subscription-Angebote für datenbasierte Produkte, den Verleih und Verkauf digitaler Medien oder auch Online-Angebote auf Aus- und Fortbildungsplattformen.

Etliche Unternehmen, aber auch Universitäten, sind bereits im Bereich der mediengestützen (Weiter-)Bildung am Markt. Gerade beim E-Learning kann man die Auswirkung der Medien auf didaktische Konzepte beobachten. Für Trainer und Weiterbildner kann es sich lohnen, die eigenen Lerninhalte in neuen Präsentationsformen anzubieten. Ideen und Know-How dazu kann zum Beispiel eine Weiterbildung im Bereich E-Learning liefern.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 252 Schulungen (mit 1.006 Terminen) zum Thema E-Commerce mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 22.09.2025- 24.09.2025
  • München
  • 2.011,10 €
5 weitere Termine

Als professioneller Mitarbeiter im Marketingbereich beeinflussen Sie die Positionierung und Ausrichtung Ihres Unternehmens im Marktgeschehen. Erfahren Sie in diesem Marketing Aufbau Seminar, wie Sie die Möglichkeiten und Risiken des Marktes besser einschätzen und Ihr Unternehmen auf souveräne Weise markt- und somit zielorientiert führen!

Webinar

  • 24.11.2025- 27.11.2025
  • online
  • 3.010,70 €
3 weitere Termine

Das Seminar zur Analyse der Customer Journey mit GA4 zielt darauf ab,  Unternehmen dabei zu unterstützen, ein fundiertes Verständnis für das  Verhalten ihrer Kunden zu entwickeln und ihre Marketingstrategien  entsprechend anzupassen. Durch die Anwendung von GA4 können Unternehmen  die Customer Journey detailliert analysieren, Engpässe identifizieren,  Chancen zur Optimierung der Customer Experience nutzen und letztendlich  ihre Conversion-Raten und Umsätze steigern.

Webinar

  • 25.11.2025
  • online
  • 827,05 €


Die Analyse der Wertschöpfungskette hat für die korrekte Bestimmung und Dokumentation der Verrechnungspreise eine fundamentale Bedeutung, da sich die Finanzverwaltungen hierdurch mehr Transparenz und einen stärkeren Fokus auf die wertschöpfenden Personalfunktionen bei der Gewinnverteilung in Unternehmensgruppen versprechen. Die Identifikation der relevanten Funktionen, die Zuordnung von Risiken und Wirtschaftsgütern sowie deren Ableitung und Bedeutung für die Verrechnungspreisbestimmung sind komplex und fehleranfällig. Die jüngsten Entwicklungen rund um den sogenannten Amount B von Säule 1 des BEPS 2.0 Projektes verändern die Verrechnungspreissystematik für bestimmte Geschäftsmodelle im Vertrieb. Die richtige Anwendung der geplanten Neuregelungen setzt ein Verständnis von Wertschöpfung im Vertrieb voraus. Auch die Neuregelungen rund um die gruppeninterne Verrechnung von Konzernfinanzierungsleistungen in § 1 Abs. 3d, e AStG fordern eine vertiefende Analyse.

Das Seminar macht Sie mit allen wesentlichen Aspekten der Verrechnungspreisanalyse hinsichtlich der Wertschöpfungskette vertraut und greift die geplanten verrechnungspreisrelevanten Neuregelungen von BEPS 2.0 auf. Sie gewinnen Sicherheit bei der Durchführung und Auswertung der Analyse und versetzen sich in die Lage, ein nachhaltiges Verrechnungspreissystem zu entwickeln.

Webinar

  • 25.11.2025
  • online
  • 464,10 €


Influencer:innen sind seit Jahren nicht mehr aus dem Social Media Marketing wegzudenken. Doch wie man Influencer:innen erfolgreich für die eigenen Unternehmensziele einsetzt, bleibt für viele Unternehmen immer noch ein Rätsel. Wir werfen in diesem Webinar einen Blick auf aktuelle Trends, klären die Relevanz von Mikro-, Makro- und Nano-Influencer:innen und vermitteln Ihnen anhand praktischer Beispiele und Erfahrungswissen, worauf es bei der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Influencer:in ankommt.

Webinar

  • 25.11.2025- 27.11.2025
  • online
  • 1.195,00 €


Das 3-tägige Seminar vermittelt mit hohem Praxisbezug, worauf es bei Konzeption, Betrieb und (Weiter-)Entwicklung von Online-Shops ankommt. Sie erhalten einen Überblick über Strategien, Technologien und Usability-Erfolgsfaktoren, mit denen Sie Besucher in zahlende Kunden verwandeln.

  • 25.11.2025- 20.03.2026
  • Hamburg
  • 3.850,00 €


Dieses Seminar bereitet Sie auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Handelsfachwirt/-in vor der Handelskammer Hamburg vor. Als Fachwirt/-in können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in IHK weiterqualifizieren. Als Handelsfachwirt/-in - sind Sie ein Spezialist im Handel mit vielfältigen verantwortungsvollen Tätigkeiten - übernehmen Sie die Leitung einer Filiale oder einer Abteilung - treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung von Waren -erschließen Sie neue Absatzmärkte - übernehmen Sie die Personalverantwortung in Ihrem Unternehmen - treffen Sie Marketingentscheidungen bzw. Entscheidungen über die Sortimente.

Unternehmensführung und Steuerung
Planen der Selbstständigkeit
Entwickeln einer Geschäftsidee
Gestalten der Unternehmensorganisation
Anwenden der Kosten- und Leistungsrechnung
Unternehmensfinanzierung
Umsetzen von Maßnahmen des Risikomanagements

Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
Anwenden von Führungsmethoden
Methoden des Zeit- und Selbstmanagement
Personalmarketing und Personalauswahl
Planen und Durchführen der Berufsausbildung
Personalplanung
Planen und Organisieren von Qualifizierungsmaßnahmen
Auswerten von Personalkennziffern
Bewerten verschiedener Entgeltsysteme
Weiterbildung, Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Präsentation, Moderation
Umsetzen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Handelsmarketing
Trends im Handel
Marketingstrategien
Markt- und Zielgruppenanalysen
Einsetzen von Marketinginstrumenten
Sortimentsgestaltung
Verkaufsfördernde Maßnahmen
Verkaufsflächengestaltung und Warenpräsentation
Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
Standortbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Vertriebskonzepte und E-Commerce
Marktentwicklung und Wettbewerb

Beschaffung und Logistik
Bedarfsermittlung
Beschaffungs- und Logistikprozesse
Supply Chain Management
Efficent Consumer Response
Steuern von Transport- und Entsorgungsprozessen
Steuern von Lagerprozessen

Vertriebssteuerung
Vertriebs- und Sortimentsstrategien
Maßnahmen zur Flächenoptimierung
Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten
Preis- und Konditionenpolitik

Webinar

  • 15.09.2025- 17.09.2025
  • online
  • 329,00 €
1 weiterer Termin

Überzeuge und begeistere deine Zielgruppe und steigere die Klickrate auf deine Inhalte.

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 390,00 €


Machen Sie Ihre Website zum Erlebnis – für Nutzer und Suchmaschinen!
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, was UX und Usability für eine Webseite wirklich bedeuten – jenseits von Buzzwords. Mit verständlichen Grundlagen, klaren Prinzipien und konkreten Übungen lernen Sie, wie Sie Ihre Website Schritt für Schritt erfolgreicher machen. Ideal für alle, die Websites nicht nur hübsch, sondern wirksam gestalten wollen.

Webinar

  • 18.09.2025- 19.09.2025
  • online
  • 1.065,05 €
3 weitere Termine

Matomo Kompaktkurs (ehemals:Piwik Kompaktkurs)

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 95,00 €


Die Optimierung der Conversion Rate ist einer der effektivsten Methoden, um den Erfolg Ihres Online-Shops nachhaltig zu steigern. Durch gezielte Verbesserungen an den richtigen Stellen der Customer Journey können Sie das Potenzial Ihres Online-Shops voll ausschöpfen und die Zahl der konvertierenden Kunden erheblich erhöhen. In diesem Kurs erfahren Sie, mit welchen Methoden die erfolgreichsten deutschen Online-Shops ihre Conversion Rate steigern. Der Fokus liegt dabei auf bewährte Maßnahmen und konkrete Inputs, wie sich diese in die Praxis umsetzen lassen. Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, die Conversion Rate Ihres Online-Shop maßgeblich zu erhöhen.
1 ... 13 14 15 ... 26

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende E-Commerce Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein E-Commerce Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha