Seminar - FührungsGarten
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
16.10.2025- 17.10.2025 | auf Anfrage | 1.223,08 € |
firmenintern | auf Anfrage | 5.047,98 € |
Fällt es Ihnen schwer, neue Mitarbeitende effektiv in bestehende Teams zu integrieren – ob im Büro, hybrid oder komplett remote?
Haben Sie das Gefühl, dass sich neue Kolleg*innen nicht schnell genug zugehörig fühlen oder keine emotionale Bindung zum Team entwickeln?
Sind Ihre Onboarding-Prozesse eher informell oder dem Zufall überlassen?
Fragen Sie sich, wie Sie Beziehungen und Vertrauen auch ohne tägliche Präsenz aufbauen können?
Ein gelungenes Onboarding ist weit mehr als eine organisatorische Einarbeitung. Es ist der Startpunkt für Engagement, Bindung und Identifikation. In diesem Seminar entwickeln Sie eine individuelle Onboarding-Strategie, die zu Ihrer Führungskultur passt – ganz gleich, ob Sie vor Ort, hybrid oder vollständig remote führen. Sie lernen, wie Sie Strukturen schaffen, Verbindlichkeit erzeugen und emotionale Sicherheit aufbauen.
Seminarinhalte:
Die Rolle von Führung im Onboarding-Prozess verstehen
Onboarding strategisch planen: Präsenz, Hybrid und Remote
Gestaltung der ersten 100 Tage: Rituale, Tools und klare Abläufe
Beziehungen aufbauen und Zugehörigkeit fördern
Mitarbeitende stärken: Identifikation ermöglichen, Perspektiven eröffnen
Integration messen und kontinuierlich verbessern
Sie verlassen das Seminar mit einem klaren Bild, wie Sie neue Mitarbeitende schnell, empathisch und nachhaltig in Ihr Team integrieren. Mit praxiserprobten Methoden, passenden Tools und dem OLIVEN-Prinzip gestalten Sie den Einstieg neuer Kolleg*innen künftig mit Leichtigkeit und Wirkung.
Wie wäre es, wenn du…
erlebst, dass neueMitarbeitende bereits nach zwei Wochen aktivzum Team- oder Projekterfolg beitragen?
hörst, wie neueTeammitglieder vor Ende der Probezeit sagen: „Ich fühlemich so wohlbei euch!“?
feststellst, dass auch remotearbeitende Kolleg*innen sich als Teileines starken Teamsfühlen?
erkennst, dass dein Projekt reibungsloser läuft und alle mit Energieihren Beitrag leisten?
siehst, wie die Fluktuation sinkt und die Zahl interner Bewerbungen steigt?
In verschiedenen Modulen werden
In den Modulen bekommst Du das theoretisches Wissen und Informationen praxisnah aufbereitet und mit Beispielen aus meiner Erfahrung bildhaft dargestellt.
Für die nachhaltige Transformation werden die Inhalte in Einzel- und Gruppenübungen an persönlichen Herausforderungen oder vorgegebenen Fallbeispielen vertieft, verfestigt und erlebt.
Als Ergebnis hast Du Deinen konkreten, individuellen Onboarding Prozess.