Seminare
Seminare

Einführung in das private Baurecht – Teil 2

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Dieses Online-Seminar ist eine optimale Grundlage für die Bearbeitung baurechtlicher Fälle mit zahlreichen Praxistipps und Erläuterungen zu typischen Fallgestaltungen aus dem BGB-Werkrecht und Bauvertragsrecht sowie der VOB/B und bietet einen fundierten Überblick über die bauvertragliche Vergütung. Das Urheberrecht der Architekten und Architektinnen wird genauso behandelt wie das Bauträgerrecht bei Wohnungseigentumsgemeinschaften.
Termin Ort Preis*
07.05.2026- 08.05.2026 online 605,71 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Leistungsänderungen und Nachträge, Aufmaß der Leistung Abrechnung des Bauvertrages sowie Fälligkeit und Zahlung der Vergütung Mängel-/Gewährleistungsrechte des Auftraggebers nach BGB und VOB/B Honorarberechnung nach der HOAI sowie Sicherung und Fälligkeit des Honoraranspruchs Folgen der Mindestsatzunterschreitung/HOAI und Europarecht Urheberrecht der Architekten und Architektinnen Hinweise zum Bauträgervertrag Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen des Wohnungseigentümers Besonderheiten des Verbraucherbauvertrags
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Teilnehmende des Seminars „Einführung in das private Baurecht – Teil 1“ sowie an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Mitarbeitende in Rechtsabteilungen von Bauunternehmen, bei Bauträgern und der öffentlichen Hand.
Seminarkennung:
61107-26
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha