Seminare
Seminare

Enpassmanagement

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Entdecken Sie die Theory of Constraints als wirkungsvolles Optimierungsinstrument. Lernen Sie, Engpässe zu identifizieren, Prozesse gezielt zu verbessern und den Gesamtdurchsatz nachhaltig zu steigern. Mit praxisnahen Methoden und Fallbeispielen entwickeln Sie konkrete Lösungen für mehr Effizienz und kontinuierliche Verbesserung in Ihrem Unternehmen.

Termin Ort Preis*
18.03.2026 Augsburg 545,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Theory of Constraint-Engpasse erkennen, Durchsatz steigern

In jedem Unternehmen gibt es Prozesse, die den Gesamterfolg ausbremsen – oft sind es unsichtbare Engpässe, die Produktivität, Durchsatz und Effizienz begrenzen. Die Theory of Constraints (TOC)  oder auch Engpassmanagement bietet einen klaren, praxisbewährten Ansatz, um diese Engpässe systematisch zu identifizieren, zu priorisieren und nachhaltig zu beseitigen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit TOC Ihre Organisation gezielt optimieren, Ressourcen besser nutzen und kontinuierliche Verbesserung erfolgreich verankern. Anhand konkreter Fallbeispiele und praxisnaher Methoden entwickeln Sie Lösungen, die sofort Wirkung zeigen – und langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Inhalte

Grundlagen der Theory of Constraints verstehen

  • Zentrale Prinzipien der TOC
  • Einfluss von Engpässen auf Unternehmenserfolg
  • Zusammenhang zwischen Durchsatz, Bestand und Betriebskosten
  • Praxisbeispiele zur Veranschaulichung

Engpässe identifizieren und priorisieren

  • Methoden zur Erkennung kritischer Engpässe
  • Bewertung und Priorisierung von Engpässen
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Strategische Schwerpunktsetzung für Verbesserungen

Flow in Organisationen optimieren

  • Optimierung von Material-, Informations- und Ressourcenfluss
  • Maßnahmen zur Steigerung des Gesamtdurchsatzes
  • Stabilisierung von Prozessen
  • Integration in bestehende Abläufe

Maßnahmen zur Engpassbeseitigung umsetzen

  • Praxisnahe Methoden zur Engpasslösung
  • Nachhaltige Verankerung von Verbesserungen
  • Einbindung von Mitarbeitenden und Teams
  • Umsetzung im operativen Alltag

Kontinuierliche Verbesserung und nachhaltige Wirkung

  • Langfristige Verankerung von TOC im Unternehmen
  • Aufbau einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung
  • Erfolgsfaktoren für dauerhafte Effizienzsteigerung
  • Monitoring und Feedbacksysteme
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie verstehen die zentralen Prinzipien der Theory of Constraints und deren Bedeutung für betriebliche Prozesse.
  • Sie lernen Engpässe in Prozessen systematisch zu identifizieren, zu bewerten und gezielt zu priorisieren.
  • Sie anlaysieren den Material-, Informations- und Ressourcenfluss in Organisationen und optimieren ihn durch geeignete Maßnahmen.
  • Sie können praxisnahe Methoden zur Engpassbeseitigung anwenden und verankern Verbesserungen nachhaltig im Arbeitsalltag.
  • Sie fördern eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und etablieren TOC langfristig im Unternehmen.
Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • Fachkräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
Seminarkennung:
ZS-85522-25-01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha