Teil 2 der modularen Ausbildung zum Ersatzteilmanager (TÜV).
Dauer/zeitlicher Ablauf:
16 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie lernen die Strategien und Instrumente eines modernen Ersatzteilmanagements in Zeiten von Versorgungsengpässen in Lieferketten kennen.
Sie wissen aktuelle Methoden, Kennzahlen und Technologien für eine schlanke Ersatzteillogistik im operativen Tagesgeschäft anzuwenden.
Sie kennen die relevanten Schnittstellen zu anderen inner- und außerbetrieblichen Funktionsbereichen sowie Prozessbeteiligten und wissen, die typischen Schnittstellenprobleme zu analysieren und künftig zu vermeiden.
Sie profitieren von den Erfahrungen eines auf betriebsinterne und -externe Logistik-Projekte spezialisierten Mentors
Teilnahmevoraussetzungen:
Modul 1.
Zielgruppe:
Personen, die Modul 1 des Lehrgangs Ersatzteilmanager (TÜV) (Veranst.-Nr. 37151 ) absolviert haben.
Seminarkennung:
K950S37152N2532122
Anbieterinformationen
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Herr TÜV Rheinland Akademie GmbH Alboinstraße 56
12103 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.