Seminare
Seminare

Excel VBA-Anwendungsentwicklung im Controlling: Dynamische, anpassbare und schnelle Tools zur Automatisierung

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du arbeitest im Bereich Controlling, Business Intelligence oder Kostenrechnung und möchtest deine vorhandenen Excel-VBA-Kenntnisse erweitern und vertiefen? Du hast bereits VBA-Lösungen entwickelt und möchtest diese in einem Gesamtkonzept zusammenfassen? In diesem Seminar lernst du, wie du eine Sammlung von Controllinglösungen zu einer Anwendung zusammenführst. Du lernst, Anwendungen zu planen, zu entwickeln und zu veröffentlichen und erhälst Best-Practices und Beispiele für den Aufbau robuster und wartbarer Anwendungen.
Termin Ort Preis*
20.04.2026- 21.04.2026 Oberursel (Taunus) 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Anwendungsplanung


  • Grundlagen und Strategien zur effektiven Planung von Softwareprojekten im Controlling.


Erstellung und Abarbeitung eines Product Backlogs


  • Einführung in agile Methoden und deren Anwendung in der Softwareentwicklung.


Programmarchitektur


  • Best-Practices und Muster für den Aufbau robuster und wartbarer Anwendungen.


Design und Ergonomie für den Anwender


  • Prinzipien des benutzerfreundlichen Designs und deren Umsetzung.


Einführung in das Arbeiten mit Softwareprojekten


  • Strukturierte Herangehensweise an die Entwicklung von Controllinglösungen.


Add-In-Programmierung


  • Erstellung von Excel-Add-Ins zur Erweiterung der Funktionalität.


Anpassung des Menübands


  • Anpassung und Erweiterung des Excel-Menübands zur Steuerung der entwickelten Anwendungen.


Zusammenarbeit von Office-Anwendungen


  • Integration und Zusammenarbeit verschiedener Office-Anwendungen wie Excel, Word und Outlook.


Trigger- und Zeitsteuerung


  • Automatisierung von Prozessen durch ereignis- und zeitgesteuerte Abläufe.


Einsatz von ChatGPT


  • Nutzung von KI-Tools zur Unterstützung und Automatisierung von Programmieraufgaben.


API-Programmierung


  • Einführung in die Programmierung von Schnittstellen, zur Integration externer Datenquellen und Dienste.


VBA-Praxiswissen und Beispiele


  • Die vermittelten Inhalte werden anhand eines zentralen Praxisbeispiels veranschaulicht. Im Praxisbeispiel werden die erstellten Funktionen und Features in einem Add-In zusammengefasst und über eine Menübanderweiterung gesteuert. In diesem Add-In kommen die oben genannten Inhalte zum Einsatz. In weiteren Beispielen werden effektive Lösungen für typische Problemstellungen im Controlling vorgestellt.


 


Bitte bringe zum Seminar einen eigenen Laptop mit. Nähere Installationshinweise findest du unter Methoden.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du lernst, wie du Controlling-Anwendungen planst und erstellst und damit die Effizienz des VBA-Codes sicherstellst.
  • Du erwirbst fundierte Kenntnisse in der VBA-Programmierung und Add-In-Entwicklung.
  • Du erhältst praxisorientierte Übungen und reale Beispiele aus dem Controlling. So kannst du das Gelernte sofort anwenden und verinnerlichen.
Zielgruppe:

Fachkräfte oder qualifizierte Mitarbeiter:innen mit Controlling-, Business Intelligence- oder Kostenrechnungsaufgaben, die bereits VBA-Lösungen entwickelt haben und diese nun mit anderen Mitarbeiter:innen teilen oder sinnvoll zusammenfassen möchten.


Für dieses Seminar werden die Kenntnisse aus dem Seminar „Excel-Tools im Controlling: Vertiefung VBA-Entwicklung“ oder gleichwertige Kenntnisse vorausgesetzt.


Idealerweise wurde der oben genannte Vertiefungskurs besucht und einige Wochen Erfahrung gesammelt. Möglicherweise haben sich konkrete Fragestellungen ergeben, die nach Absprache in den Kurs einfließen können.

Seminarkennung:
40985
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha