Sie lernen, Excel gezielt für typische Controlling-Aufgaben wie Budgetvergleiche, Deckungsbeitragsanalysen, Cash-Flow-Auswertungen und Szenarioplanungen zu nutzen. Nach dem Seminar beherrschen Sie den Umgang mit Pivot-Tabellen, Verweisfunktionen, dem Solver sowie grundlegenden Automatisierungstechniken. Sie erstellen professionelle Berichte, visualisieren Ihre Daten überzeugend und analysieren komplexe Datenmengen effizient - mit dem Ziel, fundierte Entscheidungen auf Basis aussagekräftiger Reports zu treffen.
Arbeiten mit Power Query zur automatisierten Datenaufbereitung
Filterfunktionen, Sortierungen und Konsolidierungstechniken
Berechnungen und Analysen im Controlling
Soll-Ist-Vergleiche und Budgetanalysen
Deckungsbeitragsrechnung und ABC-Analysen
Finanzmathematische Funktionen für Cash-Flow und Rentabilität
Zielwertsuche und Solver zur Planoptimierung
Szenario-Manager für Variantenvergleiche
Pivot-Tabellen und Power Pivot
Aufbau und Gestaltung von Pivot-Tabellen
Berechnungen und Gruppierungen in Pivot
Verknüpfung großer Datenmengen mit Power Pivot
Einführung in Measures und berechnete Felder
Arbeiten mit Excel-Funktionen
Verweisfunktionen wie XVERWEIS, INDEX & XVERGLEICH
Arbeiten mit Datumsfeldern, komplexe verschachtelte Formeln
Erstellen dynamischer Auswertungen mit benannten Bereichen
Visualisierung und Reporting
Diagramme und Dashboards im Controlling-Kontext
Auswahl geeigneter Diagrammtypen
Gestaltung von Berichten für Management und Stakeholder
Grundlagen zur Erstellung interaktiver Dashboards
Automatisierung und Makros
Aufzeichnen und Anpassen einfacher Makros
Automatisierung wiederkehrender Arbeitsschritte
Sicherheit und Einsatzbereiche von Makros im Controlling
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Controller, kaufmännische Mitarbeitende im Finanz- und Rechnungswesen sowie Fachkräfte im Berichtswesen, die Excel gezielter und professioneller für Controlling-Zwecke einsetzen möchten. Voraussetzung sind solide Grundkenntnisse in Excel, insbesondere im Umgang mit Formeln und Tabellen.
Teilnahmevoraussetzungen
Sie verfügen über grundlegende Erfahrung im Umgang mit Excel
Sie haben erste praktische Anwendungserfahrung im Controlling oder Berichtswesen
Sie kennen Basisfunktionen wie Zellbezüge, einfache Formeln und Tabellenstrukturierungen
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.