Seminare
Seminare

Export und Zoll: Das 1x1 der Exportabwicklung - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Tagtäglich stehen Mitarbeitende in Exportabteilungen vor komplexen Begriffen und Abläufen. Gerade die zollrechtlichen Vorgaben sind für Einsteigerinnen und Einsteiger oft schwer nachvollziehbar. Werden im Unternehmen lediglich Daten aus früheren Exportvorgängen übernommen, können schnell schwerwiegende Fehler entstehen. Selbst erfahrene Fachkräfte stoßen immer wieder auf neue Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung.

Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Exportabwicklung – von zollrechtlichen Vorschriften über Exportkontrolle und Ausfuhrverfahren bis hin zu Ursprungs- und Präferenzregeln. Für mehr Sicherheit und Routine beim täglichen Umgang mit Zollprozessen und Exportdokumenten.


Termin Ort Preis*
17.09.2025 online 797,90
14.10.2025 online 797,90
02.12.2025 online 797,90
20.01.2026 online 797,90
18.02.2026 online 797,90
27.04.2026 online 797,90
19.05.2026 online 797,90
16.09.2026 online 797,90
13.10.2026 online 797,90
03.12.2026 online 797,90

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Die Teilnehmenden erwarten folgende Inhalte:

Wichtige Rechtsgrundlagen bei der Zoll- und Exportabwicklung

Die Basisregeln nach dem Unionszollkodex
Welche Aufgaben haben die Zollstellen und anderen Behörden (BAFA, IHK)?




Das richtige Vorgehen bei der Ausfuhrkontrolle


Welche nationalen und europäischen Rechtsgrundlagen gelten (AWG/AWV/Dual-Use-VO)
Der richtige Umgang mit Dual-Use-Erzeugnissen
Lieferungen in kritische Länder – Das muss man bei Länderembargos beachten
Überprüfen von Terrorlisten
Genehmigungscodierungen bei Ausfuhranmeldungen




Überblick über die Ausfuhr- und Zollverfahren


Das Ausfuhrverfahren aus zollrechtlicher Sicht: Ablauf und Verfahrensschritte
Die elektronische Ausfuhranmeldung (ATLAS) und ihre Abwicklung
Vereinfachtes Verfahren: SDE-Bewilligung
Wann kann man Waren mündlich anmelden und was gilt bei Kleinsendungen? Besonderheiten im Reiseverkehr
Praxisbeispiele: So wendet man die richtige Genehmigungs-Codierung in der Ausfuhranmeldung an
Nachweisdokumente für die Umsatzsteuer-Freiheit bei Drittlands- und EU-Lieferungen




Die richtige Anwendung der Ursprungs- und Präferenzregeln


Die Grundregeln des Warenursprungs
Das ABC der Präferenzabkommen
Präferenzregeln und Präferenzkalkulation
Welche Präferenzdokumente man im Einzelfall benötigt (EUR.1, A.TR)
Ursprungserklärungen
Vereinfachung: Ermächtigter Ausführer (EA), REX-Registrierung
Das System der Lieferantenerklärungen
Die nichtpräferenziellen Ursprungsregeln
Ursprungszeugnisse




Wichtige Exportdokumente


Welche anderen Exportdokumente man für die Praxis kennen sollte. Wo findet man diese?




Ergänzt um Teilnehmerdiskussion und Praxisfragen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an

neue Mitarbeitende in Exportabteilungen mit geringen Vorkenntnissen,
Mitarbeitende aus angrenzenden Bereichen wie Vertrieb, Marketing oder Controlling, die ein solides Grundverständnis der Exportabwicklung benötigen,
sowie erfahrene Fachkräfte, die ihr Wissen gezielt auffrischen und auf den aktuellen Stand bringen möchten.

Seminarkennung:
77343-46-21971
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha