Gefährdungen beim Betrieb elektrischer Anlagen gemäß ArbSchG und BetrSichV sicher erkennen und minimieren.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie kennen Instrumente und Methoden zur Entdeckung und Bewertung von im Betrieb vorhandenen Gefährdungen in der Elektrotechnik.
Sie können durch die Gefährdungsbeurteilung geeignete Maßnahmen ableiten, umsetzen und dokumentieren.
Sie leisten mit der Gefährdungsbeurteilung einen wesentlichen Beitrag zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verantwortliche Elektrofachkräfte, Mitarbeiter aus Unternehmen, welche Gefährdungsbeurteilungen im Elektrobereich erstellen und prüfen.
Seminarkennung:
K278S07014N2518823
Anbieterinformationen
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Herr TÜV Rheinland Akademie GmbH Alboinstraße 56
12103 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.