Seminare
Seminare

Familienrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Familienrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 36 Schulungen (mit 49 Terminen) zum Thema Familienrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 06.11.2025
  • Hamburg
  • 401,03 €


Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die neuen Entwicklungen in gerichtlichen Verfahren zum Sorgerecht und zum Umgang. Neue Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesgerichtshofs und verschiedener Oberlandesgerichte werden dargestellt. Einbezogen werden typische Verfahrenskonstellationen anhand von ausgewählten Fällen in aktuellen Entscheidungen. Anwaltliche Strategien können entwickelt und besprochen werden. Das Verfahrensrecht, insbesondere auch das Beschwerderecht, werden ebenfalls schwerpunktmäßig behandelt.

  • 07.11.2025
  • Hamburg
  • 401,03 €


Die Auseinandersetzung, aber auch bereits die Entstehung von Miteigentum und Schulden bieten in der familienrechtlichen Praxis ein vielgestaltiges Beratungsfeld, das insbesondere auch aufgrund der Beteiligung von Dritten wegen steuerlicher Bezüge komplex sein kann. Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die dogmatischen Anknüpfungspunkte. Zudem liefert es einen Überblick über aktuelle Fälle aus der Rechtsprechung und stellt Lösungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Vertragsmuster vor.

Webinar

  • 12.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Das Sachverständigengutachten ist das A und O in Kindschaftssachen. Trotz der Formulierung von Mindestanforderungen an seine Qualität kommt es nicht selten zu Fehlern, und damit unter Umständen zu schlimmen Fehlentscheidungen des Gerichts. Das Seminar soll den Teilnehmenden Methoden und Kenntnisse an die Hand geben, solche Fehler zu entdecken (und ihnen vorzubeugen) und qualifiziert vorzutragen.

Webinar

  • 05.11.2025
  • online
  • 180,88 €


„Unterhaltsansprüche haben immer Vorrang!“ – dieser Satz ist schlichtweg falsch! In dem Seminar wird aufgezeigt, wie das Vollstreckungsprivileg der Unterhaltsforderungen bei der Zwangsvollstreckung in Arbeitseinkommen, Bankkonten und Gefangenengelder ausgenutzt werden kann.

Webinar

  • 24.11.2025
  • online
  • 180,88 €


Bei der lebzeitigen Übergabe von Immobilien und landwirtschaftlichen Betrieben sind drei Zielkonflikte zu lösen: das Interesse der übergebenden Person an ihre Absicherung, die Kontinuität bzw. der Erhalt des übergebenen Vermögens und die wirtschaftliche Dispositionsfreiheit des Übernehmers/der Übernehmerin. Dabei sind auch sozial- und steuerrechtliche Faktoren zu beachten. Sie erhalten eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Gestaltungsinstrumente und Formulierungsbeispiele.

Webinar

  • 18.11.2025
  • online
  • 529,55 €


Zugewinn, Güterstandsschaukel, Eheverträge: Das Webinar zeigt, wie Sie steuerliche Gestaltungen zielgerichtet vornehmen – für tragfähige Lösungen bei Scheidung und Vermögensausgleich. Mit Best Practices und typischen Fallstricken.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 799,68 €


Alle Bereiche des Zivilrechts haben Ausstrahlungen in das Erbrecht, und zwar sowohl materiell-rechtlich als auch verfahrensrechtlich. Deshalb gewinnt dieses Fachgebiet eine immer größere praktische Bedeutung, der die klassische Ausbildung von Juristen/-innen nicht im gebotenen Maße gerecht wird. In diesem 10-teiligen Einführungskurs stellen Ihnen Rechtsanwältin Dr. Eva Kreienberg und der Vorsitzende Richter am LG Stuttart a. D. Walter Krug abwechselnd alle praxisrelevanten Bereiche des Erbrechts einschließlich der Bezüge zu angrenzenden Rechtsgebieten (bspw. Immobiliarsachenrecht, Gesellschaftsrecht, Prozessrecht) systematisch, verständlich und umfassend dar. Anhand von Fällen wird der Stoff vertieft. Sie erhalten aktuelle Manuskripte, die Falllösungen und die ppt.-Folien.

Webinar

  • 17.12.2025
  • online
  • 360,57 €


„Die Familie ist eine Not- und Haftungsgemeinschaft , in der das „Prinzip der familiären Mehr-Generationen-Solidarität“ gilt“, ist ein Zitat, das dem BVerfG – möglicherweise fälschlich – häufig zugeschrieben wird. Ob das so richtig ist, ist Gegenstand des ersten Teils des Seminars ( Elternunterhalt von Elten für bedürftige volljährige Kinder und Elternunterhalt von Kindern für ihre bedürftigen Eltern). Konkret: Wenn volljährige Kinder mit Behinderung nachrangige Sozialleistungen beziehen oder pflegebedürftige Eltern Sozialhilfe beanspruchen müssen, dann stellt sich die Frage nach familiären Unterhaltspflichten. Sozialrecht und Unterhaltsrecht – und sogar gekoppelt mit Steuerrecht – treffen aufeinander. Das Seminar bietet fundiertes Wissen und schafft Orientierung für den Beratung schwieriger Sachverhalte. Nicht selten stellt sich dann aber auch die Frage „welchen Einfluss hat der Bezug von Sozialhilfeleistungen?“ für die Zeit nach dem Tod von Eltern. Welche Bedeutung haben Zuflüsse aufgrund eines Erbfalls? Und wie kann man Einfluss nehmen?

  • 21.11.2025
  • Bayreuth
  • 215,00 €
2 weitere Termine

Um als Fachanwält*in stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und die juristische Expertise zu festigen, bedarf es einer regelmäßigen Fortbildung nach § 15 FAO. In den vergangenen Jahren hat sich die „Juristische Fortbildungsreihe“ der Campus-Akademie der Universität Bayreuth fest etabliert. Durch die kontinuierliche Erweiterung der verschiedenen Rechtsgebiete können Jurist*innen aus einer breiten Palette an Weiterbildungsangeboten die für sie passende Fachanwaltsfortbildung wählen und so die erforderlichen Fortbildungsnachweise erlangen.

  • 03.02.2026
  • Eching
  • 1.094,80 €


Flexible Arbeitszeitmodelle und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden für die begehrten Fachkräfte sowohl im Recruiting als auch für die Mitarbeiterbindung immer wichtiger. Kein Unternehmen kann es sich heute leisten, nicht auf die Bedürfnisse der Beschäftigten einzugehen. Hierzu sind personalstrategische Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit erforderlich. Genauso wichtig ist die fundierte Kenntnis der arbeitsrechtlichen Vorgaben – denn nur, wenn die Regelungen im Unternehmen auf rechtlich solidem Boden stehen, gelingt ein fairer und ausgewogener Umgang mit dieser zentralen Thematik.
1 2 3 4

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Familienrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Familienrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha