Seminare
Seminare

Familienrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Familienrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 40 Schulungen (mit 55 Terminen) zum Thema Familienrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 23.04.2026
  • Berlin
  • 790,00 €
2 weitere Termine

Der Versorgungsausgleich bei Ehescheidungen ist ein komplexes Themenfeld, das für Beamte und Beamtinnen besondere Herausforderungen mit sich bringt. Im Unterschied zur gesetzlichen Rentenversicherung greifen bei der Beamtenversorgung andere rechtliche Grundlagen und Berechnungsmodalitäten. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die gesetzlichen Regelungen zum Versorgungsausgleich, insbesondere im Hinblick auf die Besonderheiten des Beamtenstatus. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und aktueller Rechtsprechung lernen Sie, Versorgungsausgleichsfälle korrekt einzuordnen und die Auswirkungen auf die beamtenrechtliche Versorgung systematisch zu bewerten.

  • 22.04.2026- 23.04.2026
  • Düsseldorf
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar (als Online-Version in vier Seminarblöcke aufgeteilt) erlangst du alle relevanten Informationen, die du als bAV-Experte benötigst. Hier erfährst du, wo die Schnittstellen der bAV zum Arbeits- und Versicherungsrecht liegen und kannst sofort eindeutig beurteilen, ob und welche Risiken in deinen bAV-Verträgen verborgen sind. Zudem bekommst du einen intensiven Einblick in das Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Darüber hinaus erfährst du alles rund um die aktuelle Rechtslage (Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG - Teil I und Ausblick Teil II), Betriebsrentenfreibetragsgesetz, EU-Mobilitätsrichtlinie).

  • 03.11.2025
  • Unterhaching
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Die Abrechnung von Betriebsrenten bzw. Versorgungsbezügen unterliegt eigenen steuer- und SV-rechtlichen Vorschriften und ist in den vergangenen Jahren zunehmend komplizierter geworden. Dieses Seminar vermittelt dir an nur einem Tag kompakt und verständlich einen fundierten Einblick in die besonderen Vorschriften dieses Themenkomplexes. Das Seminar befasst sich überwiegend mit der steuerlichen und SV-rechtlichen Behandlung von Versorgungsleistungen aus Unterstützungskassen und Direktzusagen (Firmenpensionen). Du erlangst alle wichtigen Informationen über die aktuellen Änderungen durch das Betriebsrentenfreibetragsgesetz ab 2020.

Webinar

  • 10.03.2026
  • online
  • 880,60 €


Die Abrechnung von Betriebsrenten bzw. Versorgungsbezügen unterliegt eigenen steuer- und SV-rechtlichen Vorschriften und ist in den vergangenen Jahren zunehmend komplizierter geworden. Dieses Seminar vermittelt dir an nur einem Tag kompakt und verständlich einen fundierten Einblick in die besonderen Vorschriften dieses Themenkomplexes. Das Seminar befasst sich überwiegend mit der steuerlichen und SV-rechtlichen Behandlung von Versorgungsleistungen aus Unterstützungskassen und Direktzusagen (Firmenpensionen). Du erlangst alle wichtigen Informationen über die aktuellen Änderungen durch das Betriebsrentenfreibetragsgesetz ab 2020.

  • 16.12.2025- 17.12.2025
  • Kelsterbach
  • 1.808,80 €
1 weiterer Termin

Du erhältst eine systematische Einführung in die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung auf aktuellem Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Du hast danach den Überblick über die wesentlichen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen und bekommst eine Einführung in die Haftungsrisiken der betrieblichen Altersversorgung. Sodann verfügst du über aktuelles und fundiertes Hintergrundwissen, das für deine tägliche Arbeit notwendig ist.

Webinar

  • 15.10.2025- 16.10.2025
  • online
  • 1.808,80 €
1 weiterer Termin

Du erhältst eine systematische Einführung in die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung auf aktuellem Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Du hast danach den Überblick über die wesentlichen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen und bekommst eine Einführung in die Haftungsrisiken der betrieblichen Altersversorgung. Sodann verfügst du über aktuelles und fundiertes Hintergrundwissen, das für deine tägliche Arbeit notwendig ist.

  • 02.12.2025- 04.12.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.890,00 €
3 weitere Termine

Der Arbeitsanfall bei den Pensionsbehörden erhöht sich laufend. Ursache hierfür sind neben den Folgen der Ausweitung des Personalbestandes im öffentlichen Dienst in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts und der erheblichen Verlängerung der Pensionslaufzeiten eine Vielzahl von Reformgesetzen der letzten Jahre, die sehr häufig gleichgerichtete Maßnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung in der Beamtenversorgung nachzeichnen.

Das führte dazu, dass die Vorschriftenlage immer unübersichtlicher und schwieriger wurde. Aber auch veränderte Wertvorstellungen in der Gesellschaft (Frühpensionierung, Altersteilzeit, Arbeits(teil)zeitmodelle mit Sabbatjahr u.ä.) müssen in der Beamtenversorgung ihre Folgewirkung haben. Für jeden Sachbearbeiter gilt es daher, immer zahlreichere und komplexere Fälle zu bearbeiten.

Dieses Seminar verschafft Ihnen weitgehende Kenntnisse und einen Überblick über die Beamtenversorgung auf der Grundlage von Bundesrecht. Es werden die Voraussetzungen und Gründe für Ruhestandseintritte sowie die Berechnungselemente der Ruhestandsbezüge und der Hinterbliebenenversorgung vermittelt.

Ruhens-, Kürzungs- und Anrechnungsvorschriften werden in diesem Seminar allerdings nur kurz angeschnitten. Sie werden in einem eigenen Seminar behandelt. Für Mitarbeiter mit guten versorgungsrechtlichen Grundkenntnissen bieten wir ein Aufbauseminar mit dem Schwerpunkt der Berücksichtigung von Erziehungs- und Pflegezeiten in der Beamtenversorgung und ergänzende Spezialseminare (Versorgungsausgleich im Rahmen von Ehescheidungen mit den Folgen für Beamte bzw. Ruhensvorschriften im Versorgungsrecht) an.

E-Learning

  • 15.06.2026- 13.03.2027
  • online
  • 7.128,10 €


Rentenberater*in zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch verschiedene spezifische Kompetenzen, welche man losgelöst voneinander beispielweise bei den Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger oder bei Rechtsanwälten vermutet. Die Tätigkeit einer Rentenberaterin / eines Rentenberaters ist also sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt. 

Rentenberater*innen erbringen qualifizierte Rechtsdienstleistungen, aufgrund besonderer Sachkunde. Konkret die Rentenberatung zur Gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung, zum sozialen Entschädigungsrecht, übrigen Sozialversicherungs recht und Schwerbehindertenrecht mit Bezug zur Rente (vgl. §10 RDG). Um als Rentenberater*in registriert zu werden ist u.a. der Nachweis der theoretischen Sachkunde erforderlich. Auch dies ist im RDG und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) geregelt und wir bieten Ihnen drei konforme Lösungen an, um diese zu erreichen.

Wir bieten Ihnen drei Lehrgangsformate an. Sie haben die Wahl, zwischen Sprint und Ausdauer. Setzen Sie einfach Ihre Präferenzen hinsichtlich Dauer, Tagespensum, Ort, investierter Arbeitszeit und (Neben-)kosten. Beziehen Sie persönliche Lernerfahrungen und Berufserfahrung mit ein und Sie werden sich für eines der Formate entscheiden können.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 345,10 €


Der Vortrag zeigt auf, wie eine BWA nebst einer Summen- und Saldenliste zu lesen ist, welche Informationen man hieraus über die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens eruieren kann, wie mit BWA häufig getrickst wird bzw. wann keine Aussagekraft mehr gegeben ist und welche Spielarten unterschiedlicher BWA in der Praxis vorzufinden sind.

Webinar

  • 19.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche können so manche Nachlassplanung ruinieren. Der Berater/die Beraterin überlegt, ob sich diese Ansprüche vermeiden oder wenigstens reduzieren lassen. Das Seminar vermittelt dazu helfende Lösungsansätze.
2 3 4

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Familienrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Familienrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha