Seminare
Seminare

Feelgood Management: Vom Wohlfühlfaktor zum Wettbewerbsvorteil

Seminar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Strategien und Methoden für Motivation, Zusammenarbeit und Mitarbeitenden-Bindung

Feelgood Management: Vom Wohlfühlfaktor zum Wettbewerbsvorteil

Feelgood Management ist kein Wohlfühltrend, sondern ein strategisches Instrument, um mit einer wertschätzenden Unternehmenskultur die Produktivität zu steigern, die Zusammenarbeit zu fördern und Talente langfristig zu binden. Zufriedene Mitarbeiter/-innen, die sich in ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen, sind motivierter, gesünder und dauerhaft produktiver in ihrem Beruf.

In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Feelgood Management messbar zum Unternehmenserfolg beiträgt. Sie lernen, Stimmungen gezielt zu erfassen, Bedarfe zu erkennen und wirksame Maßnahmen umzusetzen.

Schaffen Sie mit professionellem Feelgood Management eine Unternehmenskultur, die begeistert – und sichern Sie so den Erfolg von morgen.

Termin Ort Preis*
19.03.2026- 20.03.2026 Hallbergmoos 1.779,05 €
25.06.2026- 26.06.2026 Neuss 1.779,05 €
10.11.2026- 11.11.2026 Frankfurt am Main 1.779,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

1. Tag

Feelgood Management: Grundlagen

  • Definitionen: Was bedeutet Feelgood Management genau?
  • Innere Haltung: Was ist das Feelgood Mindset?
  • Herkunft: Woher kommt Feelgood Management und was bedeutet es wirklich?
  • New Work: Feelgood Management als Element im Wandel der Arbeitswelt

Feelgood Management – Ein neues Berufsbild

– Positionierung: Wo stehen Sie als Feelgood Manager/-in im Unternehmen? – Aufgaben: Welche Verantwortlichkeiten haben Feelgood Manager/-innen? – Schnittstellen: Wer sind die wichtigsten betrieblichen Partner?

  • Themenschwerpunkte: Was sind die Kernaufgaben im Feelgood Management?

Vorteile und Nutzen des Feelgood Managements

  • Unternehmenserfolg: Wie beeinflusst Feelgood Management messbar den Erfolg?
  • Mitarbeiterbindung: Inwiefern trägt es zur Bindung wertvoller Mitarbeitender bei?
  • Teamarbeit: Welche Effekte hat es auf die Zusammenarbeit im Team?
  • Motivation: Wie steigert Feelgood Management die Motivation im Unternehmen?

Rollenverständnis im Feelgood Management

  • Bindeglied sein: Wie wirken Sie als Verbindung zwischen Team und Führung?
  • Mitgestaltung: Wie können Sie die Unternehmenskultur aktiv mitentwickeln?
  • Stimmung lenken: Wie erfassen Sie die Teamstimmung und lenken sie positiv?
  • Unternehmenskultur managen: Sie gestalten die Unternehmenskultur aktiv mit

2. Tag

Die Instrumente der Feelgood-Analyse

  • Die wichtigsten Tools: Wie ermitteln Sie den Feelgood-Bedarf?
  • Die richtigen Fragen stellen: Das Feelgood-Interview
  • Wie Sie wertvolle Ergebnisse erhalten: Feelgood-Maßnahmen, die wirklich gebraucht werden
  • Heiße Eisen: Diplomatische Kommunikation in heiklen Situationen

Wie kann man Feelgood Management im Unternehmen einführen?

  • Voraussetzungen schaffen: Wie Sie den richtigen Rahmen entwickeln
  • Menschen mitnehmen und gewinnen: Wie binden Sie Führungskräfte und Kollegen wirkungsvoll ein?
  • Die Checkliste: Einführung von Feelgood Management Schritt für Schritt
  • Maßnahmen organisieren: gemeinsame Unternehmenskulturgestaltung
  • Erfolge sichern und dranbleiben: Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Kommunikation & Widerstände im Feelgood Management meistern

  • Botschaften vermitteln: Wie Sie Feelgood-Themen überzeugend und klar ins Gespräch bringen?
  • Widerstände erkennen: Warum gibt es Vorbehalte gegen Feelgood Management und wie gehen Sie damit um?
  • Brücken bauen: Welche Gesprächstechniken helfen, Bedenken respektvoll anzuerkennen und konstruktiv damit umzugehen?
  • Eigene Haltung stärken: Wie bleibe ich authentisch und selbstbewusst gegenüber Skeptikern?

Entdecken Sie Ihre Stärken für Ihre neue Rolle als Feelgood Manager/-in

  • Ihre Kompetenzen: Welche besonderen Fähigkeiten bringen Sie für das neue Aufgabengebiet mit?
  • Ihr Entwicklungspotenzial: Welche Kompetenzen möchten Sie in diesem Seminar gezielt stärken?
  • Weiterentwicklung: Welche Chancen eröffnen sich für Sie in der Zukunft?
  • Professionalität ausbauen: Wie Sie das Thema Feelgood Management und sich selbst professionell positionieren
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen, wie Feelgood Management messbar zum Unternehmenserfolg beiträgt
  • Sie positionieren sich klar in Ihrer Rolle und gewinnen Sicherheit in Ihren Aufgaben
  • Sie gestalten aktiv eine positive, motivierende und produktive Unternehmenskultur
  • Sie erkennen und nutzen Ihre persönlichen Stärken für Ihre berufliche Weiterentwicklung
  • Sie setzen wirksame Instrumente ein, um passende Maßnahmen zu ergreifen
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Feelgood-Manager/-innen
  • Office-Manager/-innen
  • Fachkräfte mit Interesse an Feelgood Management/Unternehmenskulturgestaltung
  • Assistenzen
  • Sachbearbeiter/-innen
  • Personalentwickler/-innen
  • Mitarbeitende im Betrieblichem Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeitende aus sozialen Bereichen
Seminarkennung:
AG-FM
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha