Seminare
Seminare

Feste feiern in Einrichtungen der Altenpflege

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Das Feiern von Festen öffnet die Tür zur Lebensfreude - dies gilt für alle Heimbewohner*innen und insbesondere für Menschen mit Demenz.

Termin Ort Preis*
30.11.2026- 01.12.2026 Neu-Ulm 210,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Nach §53b SGB XI Richtlinien zur Qualifikation von Betreuungskräften

Das Feiern von Festen öffnet die Tür zur Lebensfreude - dies gilt für alle Heimbewohner*innen und insbesondere für Menschen mit Demenz. Sie werden über Schlüsselreize erreicht, die Erinnerungen wecken und das Langzeitgedächtnis aktivieren.

Hinweis zum Preis

Bei Buchungen bis zum 31.12.2025 profitieren Sie vom bisherigen Preis von 210 Euro. Ab dem 01.01.2026 müssen wir den Preis auf 230 Euro erhöhen. 

Inhalte

  • Theoretische Hintergründe zum Thema Feste feiern
  • Welche Feste feiert man mit Menschen mit Demenz?
  • Wie feiern wir?
    - Nach dem Motto klein aber fein
    - Programmgestaltung
  • Wo feiern wir?
  • Einbinden von Angehörigen
  • Erarbeitung von Planungshilfen
    - Kreatives Gestalten von Plakaten
    - Jahreszeitliche oder themenorientierte Programme gestalten
    - Dekorationen
    - Essen und Getränke
  • Fotopräsentation

Je nach Jahreszeit werden inhaltlich Schwerpunkte gesetzt. Nähere Informationen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen.

Praxisreflexion

Neben der Vermittlung des Wissens und den entsprechenden Übungseinheiten dazu wird besonders Wert darauf gelegt, Situationen und Erfahrungen aus der Praxis aufzunehmen, zu reflektieren, Handlungsansätze zu bestätigen und neue aufzuzeigen. Der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch wird entsprechend Raum gegeben. Das Vorwissen der Teilnehmenden wird miteinbezogen.

Gesetzliche Grundlage

Aufbauend auf den Richtlinien sieht der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Heimprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) und der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.

Ziele/Bildungsabschluss:

Steigerung der Lebensfreude der Bewohner*innen in Einrichtungen der Altenpflege.

Teilnahmevoraussetzungen:

Betreuungskräfte und Pflegekräfte und Pflegehilfskräfte in der Betreuung von Menschen 

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Referat, Gruppenarbeit, praktisches Arbeiten

Seminarkennung:
SCH-10769-25-01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha