Seminare
Seminare

Generative KI im Produktdesign

Webinar - Bitkom Akademie

Generative Künstliche Intelligenz verändert grundlegend, wie digitale Produkte entstehen – von der Ideenfindung über das Design bis zur Markteinführung. Unternehmen, die KI-gestützte Tools wie ChatGPT, MidJourney oder Stable Diffusion gezielt in ihre Gestaltungs- und Entwicklungsprozesse integrieren, profitieren von schnelleren Innovationszyklen, effizienteren Workflows und besseren datenbasierten Entscheidungen. Doch der erfolgreiche Einsatz dieser Technologien erfordert fundierte Kenntnisse, strategisches Vorgehen und robuste Methoden zur Qualitätssicherung.

In diesem Praxis-Workshop lernen Produktverantwortliche, UI/UX-Designer und -Designerinnen und User Researcher, generative KI gezielt für Research-, Design- und Entwicklungsprozesse zu nutzen. Neben theoretischen Grundlagen stehen vor allem praxisorientierte Übungen, Live-Demos und Best Practices im Fokus. Die Teilnehmenden erarbeiten konkrete Strategien für ihre individuellen Problemstellungen, die sie direkt in ihren Arbeitsalltag integrieren können – für produktivere Workflows, kreative Lösungsansätze und eine zukunftsfähige Produktentwicklung.

Termin Ort Preis*
04.11.2025 online 773,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen generativer KI: Funktionsweise, Potentiale & Grenzen
  • Prompt-Engineering: Strategien für verlässliche und nutzbare KI-Ergebnisse
  • KI im Produktdesign: Anwendungsfälle von Idee über Rapid-Prototyping bis Nutzervalidierung
  • AI Assistants, Agents & Workflows: Automatisierung und Prozessoptimierung
  • Praxisübungen & Live-Demos: Direkte Anwendung und Hands-on-Erfahrung
  • Best Practices: Exklusive Einblicke aus dem Venture Studio des Referenten
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen, wie generative KI gezielt im Produktdesign eingesetzt wird – von der Ideenfindung über User Research bis zum Rapid Prototyping. 
  • Sie verstehen, wie Modelle wie ChatGPT, MidJourney oder Stable Diffusion funktionieren und welchen konkreten Mehrwert sie im Entwicklungsprozess bieten.
  • Ein Schwerpunkt liegt auf professionellem Prompt-Engineering: Mit Strategien von Chain-of-Thought bis Few-Shot erzielen die Teilnehmenden verlässliche KI-Ergebnisse. 
  • In interaktiven Sessions wenden sie das Gelernte direkt an, entwickeln eigene Lösungen und erhalten individuelles Feedback. 
  • Best Practices aus dem Venture Studio des Referenten zeigen, wie sich Mensch-KI-Arbeitsrhythmen erfolgreich in agile Methoden wie Lean UX und Scrum integrieren lassen – für schnellere Entscheidungen, effizientere Workflows und mehr Innovationskraft.
Zielgruppe:
Das Seminar adressiert Fach- und Führungskräfte, die generative KI in der Produktentwicklung einsetzen. Besonders profitieren Product Owner, Produktmanagement, UI/UX-Design sowie User Research. Im Fokus: datenbasierte Entscheidungen, kürzere Entwicklungszyklen, schnellere Markteinführung, KI-gestütztes Design, automatisierte Prototypen und nutzerzentrierte Insights bei gleichzeitiger Wahrung menschlicher Bewertung.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha