Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Durchführung von Projekten (u. a. Projektstart, Projektablauf, Projektdokumentation, Projektvaluation)
- Umgang mit Informationen, Prozessablaufstrukturen entwickeln
- Terminüberwachung, Beschwerdenmanagement
Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Organisieren und Dokumentieren von Projekten (u. a. Projektstrukturplan, Projektsitzungen, Projektqualität)
- Kommunikationspolitik, Marketing (u. a. Kommunikationsstandards vermitteln u. optimieren, Werbemitteleinsatz, Kundenerwartungen)
- Veranstaltungsmanagement (u. a. Ablaufplan, Veranstaltungsziele, Evaluation der Veranstaltung)
Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Personalplanung, -beschaffung, -betreuung und -entwicklung
- Ausbildung und Ausbilden
- Konfliktmanagement, Moderation und Präsentation
Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
- Aufbereiten von Kennzahlen
- Aufgabenkoordination Einkauf/Beschaffung
- Zielorientiertes Einsetzen von Datenbanksystemen
- Wissensmanagement
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)/li}
- mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
- Webcam (dringend empfohlen)
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und1 Mbps im Upload, Geschwindigkeitstest: https://www.google.com/search?q=speedtest
Hinweis
- Das Webinar wird über die E-Learningplattform didaris.com bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Email-Adresse der Teilnehmer an didaris.com. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.
- Der Kurs findet komplett live online statt. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen müssen, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Aufzeichnungen sind nicht Vertragsbestandteil. Sie können ausnahmsweise, ohne Rechtsanspruch und jederzeit löschbar bereitgestellt werden. Der Kurs ist nicht als Selbstlernprodukt nutzbar.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
460 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
IHK-Prüfungszeugnis / Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation
Material:
zuzüglich 59,00 € IHK-Zulassungsgebühr, 380,00 € IHK-Prüfungsgebühr
Förderung:
Aufstiegs-Bafög
Zielgruppe:
Die Zulassungsvoraussetzung wird in einer Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung festgelegt
https://www.bmftr.bund.de/DE/Bildung/Weiterbildung/BeruflicheWeiterbildung/Fortbildungsordnung/fortbildungsordnung_node.html
Zur Prüfung ist zugelassen wer folgende Voraussetzungen erfüllt:
- eine bereits abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf besitzen und danach eine mindestens einjährige Berufspraxisoder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
- Bitte nehmen Sie vor der Anmeldung zum Kurs Kontakt zu Ihrer örtlichen Industrie- und Handelskammer auf, um die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen überprüfen zu lassen
- Der Kurs orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Die Prüfung können Sie bei Ihrer IHK vor Ort ablegen. Die Höhe der Prüfungsgebühr kann sich je nach IHK unterscheiden und ist nicht in den Kursgebühren enthalten
Gemäß § 10 der Prüfungsordnung wird mit der erfolgreich abgelegten Prüfung auch die berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nachgewiesen. Dies berechtigt zur Beantragung des Ausbildereignungsscheins (§ 5 Ausbilder-Eignungsverordnung).
Für die Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Seminarkennung:
49026D