HGB Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der HGB SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 301 Schulungen (mit 1.162 Terminen) zum Thema HGB mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Gepr. Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)
- 09.02.2026- 10.04.2026
- Rottweil
- 2.070,00 €
In vielen Betrieben sind Produktion und kaufmännischer Bereich eng miteinander verflochten. Sie sind gewerblich-technisch versiert und wollen stärker in kaufmännische Tätigkeiten einsteigen? Dann bietet Ihnen unser Kurs genau das richtige Wissen. Lernen Sie bei uns, wie Sie ein Unternehmen beurteilen, gründen oder übernehmen und es erfolgreich in die Zukunft führen.

Gepr. Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)
- 05.12.2025- 18.07.2026
- Singen (Hohentwiel)
- 2.070,00 €
In vielen Betrieben sind Produktion und kaufmännischer Bereich eng miteinander verflochten. Sie sind gewerblich-technisch versiert und wollen stärker in kaufmännische Tätigkeiten einsteigen? Dann bietet Ihnen unser Kurs genau das richtige Wissen. Lernen Sie bei uns, wie Sie ein Unternehmen beurteilen, gründen oder übernehmen und es erfolgreich in die Zukunft führen.

Gepr. Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)
- 13.10.2025- 02.12.2025
- Singen (Hohentwiel)
- 2.070,00 €
In vielen Betrieben sind Produktion und kaufmännischer Bereich eng miteinander verflochten. Sie sind gewerblich-technisch versiert und wollen stärker in kaufmännische Tätigkeiten einsteigen? Dann bietet Ihnen unser Kurs genau das richtige Wissen. Lernen Sie bei uns, wie Sie ein Unternehmen beurteilen, gründen oder übernehmen und es erfolgreich in die Zukunft führen.

Gepr. Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)
- 08.06.2026- 23.07.2026
- Singen (Hohentwiel)
- 2.070,00 €
In vielen Betrieben sind Produktion und kaufmännischer Bereich eng miteinander verflochten. Sie sind gewerblich-technisch versiert und wollen stärker in kaufmännische Tätigkeiten einsteigen? Dann bietet Ihnen unser Kurs genau das richtige Wissen. Lernen Sie bei uns, wie Sie ein Unternehmen beurteilen, gründen oder übernehmen und es erfolgreich in die Zukunft führen.

Gepr. Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)
- 26.11.2027- 15.07.2028
- Singen (Hohentwiel)
- 2.070,00 €
In vielen Betrieben sind Produktion und kaufmännischer Bereich eng miteinander verflochten. Sie sind gewerblich-technisch versiert und wollen stärker in kaufmännische Tätigkeiten einsteigen? Dann bietet Ihnen unser Kurs genau das richtige Wissen. Lernen Sie bei uns, wie Sie ein Unternehmen beurteilen, gründen oder übernehmen und es erfolgreich in die Zukunft führen.

Fit für die Jahresabschlusserstellung
- 04.11.2025
- Dortmund
- 827,05 €
Die Erstellung des Jahresabschlusses stellt für Mitarbeiter im Rechnungswesen regelmäßig eine besondere Herausforderung dar. Zudem führen die anhaltenden schwierigen geopolitischen Rahmenbedingungen, insbesondere aufgrund des Ukraine-Krieges, Störungen der globalen Handelsströme und steigende Preise die Folgen der aktuellen Rezession sowie in vielen Branchen erforderliche komplexe Transformationsprozesse zu zahlreichen Fragestellungen auch für den nächsten Abschluss: Neben Bilanzierungs- und Bewertungsfragen sind davon auch Anhang und Lagebericht betroffen. Zusätzlich ergeben sich Besonderheiten, wenn der Fortbestand des Unternehmens gefährdet sein kann.
Durch aktuelle Hinweise und die inhaltliche Besprechung der Jahresabschlusspositionen bereitet unser Referent Sie auf eine reibungslose und effiziente Erstellung des Jahresabschlusses sowie des Anhangs und Lageberichts 2025 vor. Zudem erfahren Sie, welche bilanzpolitischen Weichen Sie entsprechend der Interessenslage Ihres Unternehmens stellen können.

Webinar
- 09.02.2026
- online
- 404,60 €

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Mit einer Vielzahl von Modulen zu Schlüsselthemen wie Managerhaftung, D&O Versicherung, Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement, und vieles mehr. Jedes Modul ist darauf ausgerichtet, Ihnen tiefgehende Einblicke und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die für eine effektive Aufsichtsratstätigkeit unerlässlich sind.
Sie haben die Freiheit, die Module nach Ihren Bedürfnissen zu wählen und zusammenzustellen, um Ihren spezifischen Lernzielen und Zeitplänen gerecht zu werden.

Webinar
Der/die Prokurist/in: Risiken erkennen und vermeiden
- 22.09.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Rechte, Pflichten und Haftungsfragen
Der/die Prokurist/in:
Risiken erkennen und vermeiden
Für Sie als Prokurist/-in gilt, in schwierigen Situationen rechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Die Kenntnis über Rechte, Pflichten und Haftungsfragen ist für Sie daher unerlässlich, um sich effektiv vor rechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.
In den Themenblöcken Handels- und Arbeitsrecht sowie Haftung erhalten Sie fundierte Kenntnisse für Ihren Handlungsbereich. Im Seminar werden Probleme und Konflikte bei Ihrer Tätigkeit als Prokurist/-in erläutert und praxisbezogenen Lösungen aufgezeigt.
Durch den Besuch des Seminars erhalten Sie rechtliche Sicherheit und Kompetenz für Ihre Rolle. Das Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein. Sie erhalten Hinweise für die Praxis und können diese erfolgreich für die tägliche Arbeit in Ihrem Unternehmen einsetzen.

Webinar
- 21.11.2025
- online
- 624,75 €
Kompetente und praxiserfahrene Referenten vermitteln Ihnen alle aktuellen und relevanten Neuregelungen, die Rechtsprechung und maßgebende BMF-Schreiben für Ihre Jahresabschlusserstellung 2024. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein Update-Zertifikat, das Ihre Teilnahme bestätigt.
Sie erhalten in diesem Online-Seminar, einen kompakten Überblick, Hinweise auf aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten, wichtige Informationen über die Rechtsauffassung der Steuerverwaltung und konkrete Lösungs- und Beratungshinweise zu Ihren bilanzpolitischen Problemstellungen.
Unser Referent, Sven Michel, gibt Ihnen einen guten Überblick über die aktuellen Anforderungen, die durch die CSRD (Nachhaltigkeitsbericht) ab 2025 für große Unternehmen und ab 2026 für kapitalmarktorientierte KMU verbindlich werden. Er wird ebenfalls auf die Unterschiede zwischen Nachhaltigkeit, ESG und CSR eingehen.
Dank praxisbezogener Checklisten erhalten Sie Sicherheit für die Organisation und Durchführung Ihrer Jahresabschlusserstellung.
