Seminare
Seminare

HGB Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der HGB Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 301 Schulungen (mit 1.162 Terminen) zum Thema HGB mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 16.10.2025- 17.10.2025
  • Heilbronn
  • 665,00 €


Der Jahresabschluss steht am Ende eines Geschäftsjahres. Für jedes Unternehmen ist es elementar wichtig, die finanzielle Lage zu kennen und den Erfolg des Unternehmens messen zu können. Der Jahresabschluss ist die maßgebliche Grundlage für die Besteuerung, das Controlling und die Kommunikation mit Banken.
Wenn die Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle und das Mitwirken bei der Jahresabschlusserstellung Teil Ihrer beruflichen Tätigkeit ist oder Sie mit der Analyse von Jahresabschlüssen betraut sind, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Einzelpositionen in der Bilanz erkennen müssen, benötigen Sie ein umfangreiches und aktuelles Basiswissen im Bereich der Bilanzierung. Dieses Kompaktseminar macht Sie fit für die Praxis!

  • 01.09.2025
  • Berlin
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Sie möchten einem:einer Mitarbeiter:in Prokura erteilen oder selbst eine neue Position übernehmen, die mit Prokura ausgestattet ist? Dann sollten Sie genauestens über die damit verbundenen Rechte und Pflichten Bescheid wissen, denn die Prokura kann neben mehr Verantwortung auch mehr persönliches Risiko mit sich bringen. Dieses Praxisseminar informiert Sie aus beiden Blickwinkeln hierzu topaktuell und hilft Ihnen, sich vorausschauend zu verhalten und Ihre Haftungsrisiken rechtzeitig abzusichern.

  • 26.09.2025
  • München
  • 999,60 €
7 weitere Termine

Die Prokura ist mit einem hohen Maß an Verantwortung verbunden, da sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften ermächtigt. Prokuristen sind dadurch in der Lage, selbständig Unterschriften zu leisten und somit rechtlich bindende Geschäfte im Namen der Firma einzugehen. Daraus resultiert jedoch auch eine Haftbarkeit für entstandenen Schaden. Deswegen ist es besonders wichtig, dass Sie wissen, welche Rechte und Pflichten mit einer Prokura zusammenhängen und auf was Sie besonders achten müssen.

E-Learning

  • 14.11.2025
  • online
  • 654,50 €
1 weiterer Termin

Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.

Sie lösen eigenständig bzw. im Austausch mit anderen Teilnehmern unter Anleitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling Fallstudien zur Konzernabschlusserstellung. Dazu geben Sie in vorbereitete Excel-Arbeitsblätter, in die eine laufende Erfolgskontrolle integriert ist, die erforderlichen Buchungssätze und Zahlen ein und erstellen so vollständige Konzernabschlüsse. Jeweils im Anschluss an die vorgesehene Bearbeitungszeit wird die Lösung der Fallstudie ausführlich erläutert. Zusätzlich erhalten Sie alle Lösungen auch in schriftlicher Form. Selbstverständlich stehen Ihnen die Excel-Dateien auch nach der Veranstaltung zur Verfügung, sodass Sie das Training beliebig oft wiederholen können.

Webinar

  • 10.11.2025- 13.11.2025
  • online
  • 1.576,75 €
1 weiterer Termin

Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.

Die Schwierigkeit der Erstellung eines Konzernabschlusses besteht darin, diesen aus den Einzelabschlüssen der Konzernunternehmen abzuleiten. In unserem 2-tägigen Seminar erhalten Sie in Vorträgen und Fallstudien fundierte Kenntnisse in den Konsolidierungsmethoden und deren Anwendung in der Konsolidierungspraxis. Die Fallstudien zeichnen sich durch eine übersichtliche Datenstruktur aus und stellen die Auswirkungen der Konsolidierungsmaßnahmen auf die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, den Konzern-Eigenkapitalspiegel und den Konzern-Anlagenspiegel dar. Die Lösungen enthalten selbstverständlich auch die Buchungssätze.

Das Seminar orientiert sich am Ablauf der Erstellung eines Konzernabschlusses; besonderer Wert wird auf die Vermittlung der Konsolidierungstechnik gelegt. Soweit bei der Erstellung eines IFRS-Konzernabschlusses besondere Regeln anzuwenden sind, werden diese in den einzelnen Themen berücksichtigt. Das Seminar richtet sich deshalb sowohl an HGB- wie an IFRS-Anwender.

Webinar

  • 28.08.2025
  • online
  • 1.779,05 €
8 weitere Termine

Rechte – Pflichten – Haftung

Dieses Praxisseminar vermittelt Ihnen umfassendes und kompaktes Rechtswissen zur Prokura - für Prokuristinnen und Prokuristen

15.5.2025 MÜNCHEN

28.8.2025 ONLINE

9.10.2025 FRANKFURT AM MAIN

11.11.2025 ONLINE

22.1.2026 ONLINE

18.2.2026 ONLINE

18.3.2026 FRANKFURT AM MAIN

E-Learning

  • 16.09.2025- 04.11.2025
  • online
  • 1.442,00 €


Plötzlich Geschäftsführer! Nicht selten erfolgt die Bestellung zum Geschäftsführer überraschend und ohne spezielle Vorbereitung, welche rechtlichen Pflichten damit verbunden sind. Der Zertifikatslehrgang vermittelt betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Grundwissen, um dieser verantwortungsvollen Aufgabe gewachsen zu sein.

E-Learning

  • 15.09.2025- 12.11.2025
  • online
  • 1.442,00 €
1 weiterer Termin

Plötzlich Geschäftsführer! Nicht selten erfolgt die Bestellung zum Geschäftsführer überraschend und ohne spezielle Vorbereitung, welche rechtlichen Pflichten damit verbunden sind. Der Zertifikatslehrgang vermittelt betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Grundwissen, um dieser verantwortungsvollen Aufgabe gewachsen zu sein.

Webinar

  • 04.12.2025
  • online
  • 684,25 €


Sie lernen, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Ihres Unternehmens anhand zentraler Kennzahlen fundiert einzuschätzen – und dabei bilanzpolitische Spielräume sowie Ermessensentscheidungen gezielt zu analysieren.

Durch eine praxisnahe Einführung in die wichtigsten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden entwickeln Sie ein geschärftes Verständnis dafür, „zwischen den Zahlen zu lesen“ – also Risiken frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen auf Basis von Liquiditäts-, Struktur- und Rentabilitätskennzahlen zu treffen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie steuerliche und handelsrechtliche Neuregelungen – wie z. B. die degressive AfA von 30 % für Investitionen (laut Koalitionsvertrag) – die Bilanzstruktur, relevante Kennzahlen und Ihre strategischen Entscheidungen beeinflussen. Der Referent veranschaulicht dies anhand konkreter Fallbeispiele aus der Praxis.

Darüber hinaus erarbeiten Sie ein unternehmensspezifisches Frühwarnsystem, mit dem sich Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen gezielt einleiten lassen. Zahlreiche praxisnahe Beispiele und Übungen sorgen dafür, dass Sie das Gelernte direkt in die eigene Unternehmenspraxis übertragen können.


{assign var=accordion_content scope=global value=[ [ 'head' => 'Aktueller Exkurs: Hat die degressive AfA wirklich große Auswirkungen auf die Bilanz und Bilanzstrategie?', 'body' => 'Degressive AfA – Bilanzpolitisches Instrument mit Wirkung

Die geplante Einführung einer degressiven Abschreibung (AfA) von bis zu 30 % ab 2025 ermöglicht es Unternehmen, Investitionen in bewegliche Wirtschaftsgüter schneller abzuschreiben.

Das bedeutet:

  • Stärkerer Aufwand im Anschaffungsjahr → geringerer Gewinn → niedrigere Steuerlast
  • Schnellerer Werteverzehr in der Bilanz → Veränderung der Vermögensstruktur
  • Relevante Verschiebungen in Kennzahlen wie EBIT, ROI, Cashflow
  • Bilanzstrategie steuerbar: gezielte Ergebnissteuerung durch Investitionszeitpunkt

Fazit: Die degressive AfA ist ein aktives Werkzeug der Bilanzpolitik – mit echtem Einfluss auf Unternehmenskennzahlen, Steuerbelastung und Investitionsentscheidungen

' ]]}

{foreach from=$accordion_content item=accordion_item name=accordion_loop}

{$accordion_item.head}

{if $accordion_item.side != ''}

{$accordion_item.side}

{/if}

{$accordion_item.body}

{if $accordion_item.image != ''}

{$accordion_item.image} {if $accordion_item.caption != ''}

{$accordion_item.caption}

{/if}

{/if}

{/foreach}

  • 14.11.2025- 14.02.2026
  • Villingen-Schwenningen
  • 1.290,00 €


Betriebliches Gesundheitsmanagement – eine umfassende Aufgabe! Sie betrifft nicht nur körperliche Aspekte körperliche Aspekte sondern auch andere Faktoren. Die auf den Mitarbeitenden einwirkenden Belastungsformen werden vielfältiger und sich zukünftig noch intensivieren. Neue Arbeitsformen erfordern neue fachliche Qualifikationen zur Gesundheitsförderung, zur Prävention und zum gesundheitlichen Schutz und der Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden.

In diesem Lehrgang werden die zentralen Themen und Aufgaben des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen vermittelt und in ihrer Ganzheitlichkeit betrachtet. Die Teilnehmer lernen, wie ein „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ eingeführt und ggf. zu Feelgood-Management ausgebaut werden kann. Es wird thematisiert was es beinhaltet und wie auch die Herausforderungen des demografischen Wandels eine entscheidende Rolle spielen, die Mitarbeitende gesund zu halten, einem drohenden Verlust der Leistungsfähigkeit entgegenzuwirken, um somit auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten und zu stärken. Das bedeutet auch, Reduzierung von Fehlzeiten, dadurch Einsparung von Kosten durch Krankheitsausfälle, der Steigerung der Reputation und Arbeitgeberattraktivität, der Wertschätzung untereinander sowie der Stärkung der Psyche.
1 ... 29 30 31

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende HGB Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein HGB Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha