Seminare zum Thema Hardware
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 742 Schulungen (mit 3.548 Terminen) zum Thema Hardware mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 07.07.2025- 09.07.2025
- online
- 2.296,70 €

Webinar
LFD435: Developing Embedded Linux Device Drivers
- 10.06.2025- 13.06.2025
- online
- 2.374,05 €

Webinar
Cybersecurity in automotive - ISO 21434 Essentials.
- 09.07.2025
- online
- 833,00 €
Diese Schulung ermöglicht grundlegende Übersicht über Herausforderungen der Cybersicherheit im Automobilbereich. Es werden regulatorische Anforderungen nach der ISO 21434 herausgearbeitet und Umstzungsmöglichkeiten dargestellt.

- 19.05.2025- 23.05.2025
- Hamburg
- 3.082,10 €

Microsoft 365 Endpoint Administrator (MD-102)
- 14.07.2025- 18.07.2025
- Düsseldorf
- 3.082,10 €
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer eine Endpoint-Deployment-Strategie mit modernen Deployment-Techniken zu planen und auszuführen und Update-Strategien zu implementieren.
Dabei werden wesentliche Elemente der modernen Verwaltung, Co-Management-Ansätze und die Integration von Microsoft Intune vorgestellt. Die Bereitstellung von Anwendungen, die Verwaltung von browserbasierten Anwendungen und wichtige Sicherheitskonzepte wie Authentifizierung, Identitäten, Zugriff und Compliance-Richtlinien werden behandelt. Technologien wie Azure Active Directory, Azure Information Protection und Microsoft Defender for Endpoint um Geräte und Daten zu schützen runden die Veranstaltung ab.

- 19.05.2025- 23.05.2025
- Berlin
- 3.082,10 €

Webinar
- 12.05.2025- 16.05.2025
- online
- 4.034,10 €

Web Based Training
- 07.05.2025
- online
- 833,00 €

Webinar
Live-Online: VMware vSphere: What's New (V8)
- 07.08.2025- 08.08.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
- 23.06.2025- 25.06.2025
- online
- 2.011,10 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Administratoren von Linux-Systemen, sowie LPIC-2 - Kandidaten.
Dieser praxisorientierte Kurs gibt Ihnen das Handwerkszeug, Schwierigkeiten und Engpässe bei Linux-Systemen effizient zu diagnostizieren und zu beheben und damit einen möglichst reibungslosen Systembetrieb sicherzustellen. Dazu gehören nicht nur die Werkzeuge zur Lösung von Problemen, sondern auch das proaktive Errichten einer Systemstruktur, die ein schnelles und gezieltes Einkreisen von Fehlerquellen erleichtert.
