Seminar - Cegos Integrata GmbH
In einer zunehmend dynamischen IT-Landschaft gewinnen flexible Softwarearchitekturen an Bedeutung - insbesondere dort, wo schnelle Releases, Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit gefragt sind.
Das Seminar iSAQB® CPSA Advanced Level - Flexible Architekturmodelle (FLEX) vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur Konzeption und Umsetzung moderner Architekturansätze. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und im Austausch mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern sowie anderen Teilnehmenden lernen Sie, wie sich Systeme flexibel, skalierbar und effizient entwickeln, integrieren und betreiben lassen. Themen wie Domain-driven Design, Microservices, DevOpsund Self-Contained Systems stehen dabei im Fokus.
Das Training dauert drei Tage (21 Stunden) und wird wahlweise als Präsenz- oder Live Online-Seminar durchgeführt. Es ist akkreditiert durch das iSAQB® und ermöglicht Ihnen den Erwerb von 20 Credit Points im Bereich Technische Kompetenz sowie 10 Credit Points im Bereich Methodische Kompetenz.
Nach Abschluss sind Sie in der Lage, Architekturentscheidungen gezielt zu treffen, Systeme flexibel zu gestalten und deren Weiterentwicklung strategisch zu begleiten - ein entscheidender Vorteil für Ihre Rolle als Softwarearchitekt:in oder technische Projektleitung.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Software...
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
12.11.2025- 14.11.2025 | online | 2.606,10 € |
10.12.2025- 12.12.2025 | online | 2.606,10 € |
04.02.2026- 06.02.2026 | online | 2.606,10 € |
15.04.2026- 17.04.2026 | online | 2.606,10 € |
23.09.2026- 25.09.2026 | online | 2.606,10 € |
15.12.2026- 17.12.2026 | online | 2.606,10 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Motivation
Modularisierung
Integration
Installation & Rollout
Betrieb, Überwachung und Fehleranalyse
Case Study
Ausblick
Trainer:innen mit langjähriger Erfahrung als Software-Architekt erklären Ihnen die Grundlagen Flexibler Architekturmodelle entsprechend dem iSAQB CPSA FLEX Lehrplan in verständlicher praxisrelevanter Form. Diskussionen sowie der Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Firmen und Projekten sowie das Besprechen eines durchgängigen Fallbeispiels helfen Ihnen das neu erworbene Wissen zu festigen und in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.