Seminare
Seminare

ISO 9001 und die Rolle des Lead Auditors

Webinar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars können die Teilnehmenden ISO 9001-Audits professionell planen, durchführen und nachbereiten. Sie lernen, wie sie Auditpläne erstellen, Auditmethoden anwenden und Abweichungen dokumentieren können. Darüber hinaus erlangen sie fundiertes Wissen über die Rolle und Anforderungen eines Lead Auditors.
Termin Ort Preis*
02.02.2026- 04.02.2026 Köln 2.296,70 €
02.02.2026- 04.02.2026 online 2.296,70 €
02.11.2026- 04.11.2026 Köln 2.296,70 €
02.11.2026- 04.11.2026 online 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Auditplanung und -vorbereitung
    • Erstellung des Auditplans gemäß ISO 19011 und ISO 9001
    • Analyse von Unternehmensprozessen und QM-Dokumentationen vorab
    • Auswahl, Anleitung und Koordination des Auditorenteams
    • Festlegung des Auditumfangs, -ziels und relevanter Auditkriterien
    • Kommunikation mit dem auditierten Unternehmen zur Auditvorbereitung

  • Durchführung von Audits
    • Leitung von Eröffnungs- und Abschlussbesprechungen
    • Systematische Befragung von Mitarbeitenden aller Ebenen
    • Prüfung von Dokumenten, Prozessen und Nachweisen vor Ort
    • Anwendung von Auditmethoden (z. B. Interviews, Beobachtungen, Stichproben)
    • Sicherstellung von Objektivität und Unparteilichkeit im Auditverlauf

  • Bewertung und Dokumentation
    • Identifikation von Abweichungen, Konformitäten und Verbesserungspotenzialen
    • Einstufung von Feststellungen (z. B. Haupt-/Nebenabweichungen)
    • Erstellung eines strukturierten Auditberichts gemäß Normanforderungen
    • Formulierung von klaren, nachvollziehbaren Auditfeststellungen
    • Dokumentation der Auditnachweise für Zertifizierungsstellen

  • Kommunikation mit internen und externen Schnittstellen
    • Bericht an Geschäftsführung über Auditresultate und Risiken
    • Abstimmung mit dem Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)
    • Koordination mit KVP- und Kaizen-Teams zur Umsetzung von Maßnahmen
    • Moderation von Feedback- und Lösungsrunden nach dem Audit
    • Kommunikation mit externen Auditoren der Zertifizierungsstellen

  • Follow-up und Wirksamkeitskontrolle
    • Bewertung und Freigabe von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
    • Überprüfung der Umsetzung von Maßnahmen nach Auditfeststellungen
    • Nachverfolgung offener Punkte in Re-Audits oder Sonderaudits
    • Analyse der Wirksamkeit eingeleiteter Verbesserungsmaßnahmen
    • Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse an relevante Stellen

  • Unterstützung von Zertifizierungs- und Rezertifizierungsprozessen
    • Begleitung und Vorbereitung von externen Zertifizierungsaudits
    • Analyse der Anforderungen und Auswahl geeigneter Zertifizierungsstellen
    • Unterstützung bei der Erstellung oder Aktualisierung von QM-Dokumentationen
    • Schulung und Briefing der relevanten Mitarbeitenden vor Zertifizierung
    • Interne Auditierung als Vorbereitung für Rezertifizierungen im 3-Jahres-Zyklus

  • Weiterentwicklung des QM-Systems und Schulung
    • Initiierung von KVP-/Kaizen-Projekten basierend auf Audit-Erkenntnissen
    • Identifikation systemischer Schwächen und Ableitung strategischer Maßnahmen
    • Unterstützung bei der Anpassung des QM-Systems an neue Normanforderungen
    • Durchführung interner Schulungen und Trainings für QM-relevante Themen
    • Förderung einer unternehmensweiten Qualitätskultur durch Vorbildfunktion

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Qualitätsmanager, interne Auditoren und Fachkräfte, welche Audits planen und durchführen, sowie für die ganzheitlich interne und externe Kommunikation im Kontext des Qualitätsmanagements verantwortlich sind. Weiter ist die Position als wertvolle Schnittstelle zu den externen Dienstleistern zur Zertifizierung und Re-Zertifizierung dienlich um auf Augenhöhe ziel- und zweckorientiert kommunizieren zu können. Grundkenntnisse in Qualitätsmanagementsystemen und der DIN EN ISO 9001:2015 sind erforderlich .
Seminarkennung:
R85614
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha