IT-Management Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der IT-Management SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 98 Schulungen (mit 311 Terminen) zum Thema IT-Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
GLPI: IT-Asset-Management und Service Desk
- 02.07.2026- 03.07.2026
- Köln
- 1.630,30 €

GLPI: IT-Asset-Management und Service Desk
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Web Based Training
Microsoft 365: Ihr Fahrplan in die Cloud
- 15.07.2025- 16.07.2025
- online
- 1.892,10 €

Webinar
IT-Notfallmanagement: Business Continuity Manager (BCM)
- 05.05.2025- 12.05.2025
- online
- 2.499,00 €
T-Notfallmanagement / Business Continuity Management (BCM) ist mittlerweile ein feststehender Begriff bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen mit zeitkritischen, existenz-bedrohenden Auswirkungen. Zeitkritische Geschäfts- und Produktionsprozesse müssen bereits vor Eintritt eines Schadensereignisses bewertet und abgesichert werden (Notfallvorsorge) sowie im Notfall schnellstmöglich wiederherzustellen sein (Notfallbewältigung). Nur so können negative Auswirkungen für Unternehmen minimiert und verhindert werden.

Webinar
Live-Online: ITIL® 4 Foundation – Kompaktkurs
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 1.297,10 €

- 02.06.2025- 04.06.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
Im digitalen Zeitalter sind grundlegende Kenntnisse in Informationstechnologie für Unternehmen unverzichtbar. Die IT-Grundlagen-Schulung vermittelt praxisnahes Wissen in den Bereichen Softwareentwicklung, IT-Management, Netzwerkadministration sowie Datenschutz und Datensicherheit. Diese Kenntnisse sind in der modernen Arbeitswelt entscheidend, um mit der fortschreitenden Digitalisierung Schritt zu halten.
Inhalte der Schulung:
Grundbegriffe der Informationstechnologie: Erfahren Sie, wie Wissen, Informationen und Daten klassifiziert und verwaltet werden, sowie die Bedeutung der Digitalisierung im Unternehmensumfeld.
Hardware und Systeme: Verstehen Sie den Aufbau moderner Computer und Infrastrukturen sowie aktuelle Entwicklungen in der Hardware.
Software und Programmierung: Lernen Sie die Grundlagen der Systemsoftware und Programmiersprachen kennen, einschließlich der Erstellung von Programmen und Ablaufplänen.
Netzwerke und Protokolle: Vertiefen Sie Ihr Wissen über Netzwerkarchitekturen, Topologien und P...

Webinar
Live-Online: ITIL® 4 Foundation Praxis
- 25.06.2025- 27.06.2025
- online
- 1.535,10 €

Web Based Training
- 26.09.2025
- online
- 474,81 €

Webinar
Softwareauswahl und -einführung im Forderungsmanagement - Online
- 14.05.2025
- online
- 210,00 €
Mithilfe von Credit Management Prozessen erfüllen Sie die Aufgabe, fortlaufend das Debitorenrisiko zu überwachen und auf dieser Basis Entscheidungen zu treffen - für oder gegen ein neues Kreditlimit, für oder gegen ein neues Geschäft. Damit kommt Ihnen als Credit Manager eine Schlüsselfunktion im Unternehmen zu, denn der Umsatz hängt von Ihren Einschätzungen und Entscheidungen ab.
Und damit stehen Sie unter einem immens hohen Druck. Für eine valide Bewertung brauchen Sie topaktuelle Daten, die auf aussagekräftigen Parametern fußen. Für eine anschließende schnelle Limitanpassung sind Sie auf gute interne Prozesse angewiesen. Doch an diesen beiden Punkten hapert es in vielen Unternehmen, und manuelle Aufwände sowie Zeitverlust machen den Sachbearbeitern und Entscheidern das Leben schwer.
Genau da setzt Credit-Management-Software an. Von der Sinnhaftigkeit digitaler Lösungen muss heute niemand mehr überzeugt werden. Die Digitalisierung hat alle Bereiche von Unternehmen erreicht, auch das Forderungsmanagement. Das Problem heutzutage ist vielmehr, sich im Dschungel aus Tools und Anwendungen zurechtzufinden, das richtige Programm für Ihr Forderungsmanagement zu finden, es erfolgreich einzuführen und umgestellte digitalisierte Prozesse auf ihren tatsächlichen Nutzen zu hinterfragen.
Bringt Ihr vorhandenes System bisher die gewünschte Entlastung? Was müsste es können und bieten, damit Sie von einer echten Verbesserung und Kosteneffizienz sprechen könnten? Wie finden Sie das für Sie passende System? Und wie führen Sie es richtig und nutzbringend ein?

Business Continuity Management (BCM).
- 05.05.2025- 06.05.2025
- München
- 1.814,75 €
Eine wachsende Vernetzung von Lieferketten und immer stärker miteinander verbundene Ressourcen (z.B. von Informations- und Kommunikationstechnik, Logistik, Personal, Produktion) über mehrere Wertschöpfungsebenen, steigern das Risiko von Unterbrechungen des Geschäftsbetriebes und erhöhen die Gesamtkomplexität der Wechselbeziehungen.
Ergänzend kommen Gefährdungen des unternehmerischen Regelbetriebes, durch Gebäudeausfall, Grundversorgung, Personal; Extremwetterereignisse (Klimawandel), Pandemien (Covid-19) und ebenfalls durch die gesteigerte Bedrohungslage von Cyber-Attacken wie z.B. Ransomware-Angriffen hinzu.
Die Methodik des Business Continuity Management (BSI 200-4, ISO 22301:2019) ermöglicht, existenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und effektive Gegenmaßnahmen zu implementieren.
