Seminare
Seminare

Live-Online: Professionelles Offboarding: Der letzte Eindruck zählt!: Strategisches Exit-Management: Beziehungen pflegen, Wissen sichern, Unternehmenskultur stärken

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Angesichts von Fachkräftemangel und der Tendenz zu häufigeren Jobwechseln wird ein wertschätzender Offboarding-Prozess zunehmend relevanter. Als Teil des Employee Lifecycles bietet ein professionelles Offboarding Unternehmen die Chance, nicht nur einen positiven Eindruck bei scheidenden Mitarbeitenden zu hinterlassen, sondern auch die Arbeitgebermarke zu stärken und mit ehemaligen Leistungsträgern und Talenten in Kontakt zu bleiben. An vielen Stellen wird der Ausscheidungsprozess noch als lästig, zeitintensiv und emotional anspruchsvoll empfunden. Hier muss dringend ein Umdenken stattfinden! In diesem Webinar erfährst du, wie ein systematischer Offboarding-Prozess etabliert, Wissenstransfer gesichert und Kontakt zu ehemaligen Mitarbeitenden durch datenschutzkonforme Alumni-Programme aufrechterhalten wird.
Termin Ort Preis*
06.11.2025 online 523,60 €
21.05.2026 online 523,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen - Warum ist professionelles Offboarding wichtig?


  • Bedeutung des Offboardings im Employee Lifecycle und für die Unternehmenskultur.
  • Strategische Vorteile: Employer Branding, Alumni-Netzwerke, Re-Hiring Potenzial.
  • Digitalisierung als Unterstützung: Tools für Dokumentenablage und Wissenstransfer.


Offboarding-Szenarien praxisnah gestalten


  • Konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit verschiedenen Austrittsgründen.
  • Erfolge messbar machen: Wichtige KPIs z.B. Feedbackquote, Zufriedenheit der verbliebenen Mitarbeitenden, Rückkehrquote, Zeit bis zur Nachbesetzung.


Kommunikation im Offboarding


  • Klare und wertschätzende Kommunikation gegenüber verbliebenen Teams.
  • Professionelle externe Kommunikation: So bewahrst du die positive Außenwirkung.
  • Tipps zur proaktiven Kommunikation auf Plattformen wie Kununu, Glassdoor & Co.


Offboarding als nachhaltiges Statement nutzen


  • Unternehmenswerte authentisch demonstrieren: Positive Effekte auf die Employer Brand.
  • Maßnahmen zur langfristigen Pflege von Alumni-Netzwerken.
  • Datenschutzkonforme Tools und Plattformen zur Kontakthaltung.


Kreative Ansätze


  • Boomerang-Hiring, „die reden hilft-Karte“, das Goldene Comeback-Ticket uvm.
  • Beispiele aus der Praxis: Wie Unternehmen erfolgreich den Kontakt zu Ehemaligen halten und Rückkehrquoten erhöhen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Std.
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Die professionelle Gestaltung eines Offboarding-Prozesses verstehen.
  • Erkennen, wie ein positives Offboarding die Unternehmenskultur stärkt und den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
  • Verankerung des Offboardings als wichtiges HR-Statement im Unternehmen.
  • Scheidende Mitarbeitende zu positiven Botschafter:innen machen.
  • Betrachtung möglicher Rückkehrer als wertvolle Ressourcen und Schlüsselpersonen.
Zielgruppe:

Personaler:innen, Führungskräfte & Personalentwickler:innen, die einen wertschätzenden Offboarding-Prozess etablieren, weiterentwickeln oder ihren bisherigen Prozess reflektieren und optimieren möchten.

Seminarkennung:
41732
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha