Seminare zum Thema IT-Netzwerke
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.239 Schulungen (mit 21.931 Terminen) zum Thema IT-Netzwerke mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 08.07.2025- 10.07.2025
- online
- 2.368,10 €

Linux Debian/Ubuntu Basic Administration
- 02.06.2025- 06.06.2025
- Köln
- 3.677,10 €

Linux Debian/Ubuntu Basic Administration
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- 19.07.2025
- Nürnberg
- 199,00 €
Als autorisiertes telc Prüfungszentrum bieten wir Sprachprüfungen an, die offiziell und weltweit anerkannt sind. Die telc Zertifikate dienen Ihnen als Level-Nachweis für Ihre Sprachkenntnisse für Beruf und Studium. Dabei können Sie sich immer für eine telc-Prüfung bei uns anmelden, auch wenn Sie vorher keinen unserer Sprachkurse besucht haben. Wir bieten Ihnen insbesondere telc Prüfung Deutsch B1 oder B2 an.

E-Learning
Gepr. Bilanzbuchhalter*in Bachelor Professional IHK - Intensivkurs
- 19.08.2025- 28.08.2026
- online
- 3.986,81 €

Webinar
Excel - VBA Programmierung Special: Datenaustausch zwischen Excel, Datenbanken, Word und Outlook
- 10.06.2025- 12.06.2025
- online
- 2.368,10 €
2.131,29 €
In einer Vielzahl von Unternehmen ist Excel zwar das zentrale Werkzeug zur Datenbearbeitung, jedoch stammt ein Großteil der Daten aus externen Quellen (Dokumente oder Datenbanken) und muss - mangels automatisierter Prozesse - durch den Anwender manuell ins Excel übertragen werden. Nach erfolgter Bearbeitung dieser Daten innerhalb von Excel werden diese wiederum in externe Datenbestände zurückübertragen. Zum Abschluss dieses häufig auftretenden Szenarios werden die aufbereiteten Excel-Arbeitsmappen per Mail an andere Empfänger weitergeleitet - all dies wird in vielen Fällen manuell durchgeführt.
Ein praktisches Beispiel für die beschriebene Verarbeitung von Office-Dokumenten findet sich im Bereich Projektausschreibung/Projektcontrolling. Dort werden zu Beginn aus Ausschreibungsunterlagen (Word-Dokument) die wesentlichen Projektparameter ausgelesen und in Tabellenblätter (Excel) überführt. Das Controlling der laufenden Projekte und die chronologische Fortschreibung der jeweiligen Projektparameter (Laufzeiten, Aufwände, Kosten etc.) findet in Excel statt. Die Projektverantwortlichen bekommen regelmäßig Statusinformationen in Form von Excel- und/oder Word-Dokumenten per E-Mail (Outlook) übermittelt, ggfs. als PDF, falls diese Dokumente vom Empfänger nur gelesen werden. Es ist in der Praxis aber auch durchaus möglich, dass die Projektverantwortlichen Ergänzungen in den Dokumenten vornehmen und diese Änderungen in die Controlling-Datenbasis zurückfließen müssen. Die eigentli

Linux / Unix Systemadministration
- 02.06.2025- 06.06.2025
- Köln
- 3.677,10 €

Linux / Unix Systemadministration
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Excel - VBA Programmierung Special: Datenaustausch zwischen Excel, Datenbanken, Word und Outlook
- 10.06.2025- 12.06.2025
- Hamburg
- 2.368,10 €
2.131,29 €
In einer Vielzahl von Unternehmen ist Excel zwar das zentrale Werkzeug zur Datenbearbeitung, jedoch stammt ein Großteil der Daten aus externen Quellen (Dokumente oder Datenbanken) und muss - mangels automatisierter Prozesse - durch den Anwender manuell ins Excel übertragen werden. Nach erfolgter Bearbeitung dieser Daten innerhalb von Excel werden diese wiederum in externe Datenbestände zurückübertragen. Zum Abschluss dieses häufig auftretenden Szenarios werden die aufbereiteten Excel-Arbeitsmappen per Mail an andere Empfänger weitergeleitet - all dies wird in vielen Fällen manuell durchgeführt.
Ein praktisches Beispiel für die beschriebene Verarbeitung von Office-Dokumenten findet sich im Bereich Projektausschreibung/Projektcontrolling. Dort werden zu Beginn aus Ausschreibungsunterlagen (Word-Dokument) die wesentlichen Projektparameter ausgelesen und in Tabellenblätter (Excel) überführt. Das Controlling der laufenden Projekte und die chronologische Fortschreibung der jeweiligen Projektparameter (Laufzeiten, Aufwände, Kosten etc.) findet in Excel statt. Die Projektverantwortlichen bekommen regelmäßig Statusinformationen in Form von Excel- und/oder Word-Dokumenten per E-Mail (Outlook) übermittelt, ggfs. als PDF, falls diese Dokumente vom Empfänger nur gelesen werden. Es ist in der Praxis aber auch durchaus möglich, dass die Projektverantwortlichen Ergänzungen in den Dokumenten vornehmen und diese Änderungen in die Controlling-Datenbasis zurückfließen müssen. Die eigentli

Webinar
Live-Online: AWS Security Best Practices
- 06.06.2025
- online
- 940,10 €
