Seminare
Seminare

IT-Organisation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der IT-Organisation Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 435 Schulungen (mit 1.343 Terminen) zum Thema IT-Organisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 30.10.2025
  • München
  • 999,60 €


Genug Material für jedes Krimi-Drehbuch findet sich in Unternehmen und Organisationen: Betrug, Bilanzfälschungen, Preisabsprachen - und das sind nur die Fälle, die aufgedeckt wurden. Obwohl Compliance in Unternehmen angekommen ist, werden nach wie vor Verstöße begangen. Solides Compliance-Wissen und eine Sensibilisierung für Risiken im Alltag sollte bei allen Mitarbeitenden vorhanden sein. Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick der Compliance-Themen im Unternehmen. Sie erfahren, was eine Compliance-Organisation leistet und welche Situationen schon in kleinen Handlungen enorme Risiken bergen.

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Leipzig
  • 1.666,00 €
33 weitere Termine

Viele Verbände sind online und in den sozialen Medien kaum aktiv. Neue potenzielle Mitglieder, vor allem der jüngeren Generation, halten sich jedoch genau hier auf und müssen adäquat, unkompliziert und mit frischen Ideen genau dort angesprochen werden. Eine große Bedeutung bei der Mitgliedergewinnung kommt daher dem Bereich des Online Marketings zu, das nicht mehr wegzudenken ist. Digitales Marketing stellt eine kostengünstige Alternative zum analogen Marketing dar und ermöglicht eine große Genauigkeit bei der Ansprache bestimmter Zielgruppen.Unser Seminar gibt einen Überblick über die Kernpunkte der innovativen Mitgliedergewinnung für Verbände. Sie lernen, das Alleinstellung...

Fernlehrgang

  • 01.11.2025- 14.11.2026
  • online
  • 3.420,00 €


Unsere Fortbildung Medizincontrolling. In 12 Monaten zum Medizincontroller. Starten Sie Ihre Weiterbildung jetzt!

Webinar

  • 22.09.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Rufanlagen in Einrichtungen, wie z.B. Kliniken, Wohnheimen und Justizvollzugsanstalten, dienen dem Herbeirufen von Personal in Notsituationen. Für die Planung, Installation, den Betrieb und die Instandhaltung sind sachkundige Personen vorgeschrieben. Erhalten Sie nach diesem Seminar und bestandener Prüfung Ihr Sachkundezertifikat nach DIN VDE 0834.

  • 03.11.2025- 07.11.2025
  • Köln
  • 2.255,05 €




„Ich kann nur sagen, dass mir der Lehrgang rundherum sehr gut gefallen hat – von Anfang bis Ende super und voller wichtiger Informationen für mich. Meiner Meinung nach ist eine solch hochwertige Ausbildung essentiell für jeden Brandschutzbeauftragten.“
Cornel Gratz | Immanuel Klinikum Bernau, Herzzentrum Brandenburg



„Der BSB-Lehrgang bei VdS ist auf die Realität des Alltags aufgebaut und damit sehr praxistauglich. Da ist kein Thema zu viel oder übertrieben in den Vordergrund gestellt. Besonders die Demonstrationen und Beispiele blieben bei mir haften! Den Lehrgang kann ich beruhigt weiterempfehlen.“
Manfred Grün | Arla Foods Deutschland GmbH, Pronsfeld


Der VdS-Lehrgang Brandschutzbeauftragter steht für lebendige Wissensvermittlung: Engagierte, erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Industrie, Ingenieur- und Sachverständigenwesen, Versicherungen und Feuerwehren geben neben den theoretischen Grundlagen jede Menge wertvolles Erfahrungswissen an die Teilnehmenden weiter. So bereiten sie sie optimal auf ihre Aufgaben als Brandschutzbeauftragte vor. Da die Kurse in Gruppen mit nicht mehr als 24 Teilnehmenden stattfinden, bleibt zudem genug Raum für Fragen, Wünsche und Austausch.
99 % unserer Teilnehmenden würden den Lehrgang weiterempfehlen!
Großer Praxisteil - Hochwertiger Abschluss
Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter erfüllt sämtliche Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und beinhaltet alle Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes und viele Anwendungsbeispiele wie „Brandrisiken im Betrieb“ und „Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch“ sowie eine praktische Löschübung.

Inhalt

Rechtsgrundlagen und technische Bestimmungen
Chemisch-physikalische Grundlagen des Verbrennungs- und Löschvorgangs
Baulicher Brandschutz
Anlagentechnischer Brandschutz
Organisatorischer Brandschutz
Brandrisiken im Betrieb
Brandgefahren durch elektrischen Strom
Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch
Planung und Bewertung von Brandschutzmaßnahmen
Brandschutzmanagement
Kommunikation, Didaktik, Präsentation
Praktische Übung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen
Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch
Abschlussprüfung (schriftlich und mündlich)
Gemeinsamer Abend mit Möglichkeit zum Netzwerken



Ihre Vorteile
+ Fundierte Ausbildung gemäß den einschlägigen Richtlinien von DGUV, vfdb und GDV/VdS
+ Versierte Referentinnen und Referenten aus der Praxis, zum Beispiel aus der Industrie, aus dem Ingenieur- und Sachverständigenwesen, aus Versicherungen und Feuerwehren
+ Zahlreiche, flexibel kombinierbare Termine in vielen deutschen Städten
+ Wichtige Richtlinien und Informationen sowie Selbstlernmodule in einer individuellen E-Learning-Umgebung


Zielgruppen
Personen, die im Unternehmen die Position des Brandschutzbeauftragten übernehmen sollen oder die für ihre Tätigkeit einen sehr guten Überblick über Zusammenhänge und Pflichten im Brandschutz benötigen.
BSB-Ausbildung gemäß deutschen Richtlinien
Der VdS-Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ wird nach den bundesweit einheitlichen Richtlinien/Regeln von vfdb1, DGUV2 und VdS durchgeführt.
Dauer des Lehrgangs
65 Unterrichtseinheiten (UE) bzw. 48,8 Zeitstunden, aufgeteilt auf 9 Tage (Die Unterrichtstage umfassen maximal je 8 UE)
Varianten

Der 12-tägige Lehrgang Brandschutzbeauftragter nach europäischem Standard, bestehend aus dem Lehrgang Brandschutzbeauftragter und dem 3-tägigen Aufbau-Modul CFPA für Brandschutzbeauftragte umfasst 89,3 Unterrichtseinheiten gemäß IDD und bietet als zusätzliche Qualifikation das CFPA-Europe-Diplom (Fire Safety: Technical Cycle), das in zahlreichen europäischen Ländern anerkannt wird. Bei zeitgleicher Buchung mit der Brandschutzbeauftragten-Grundausbildung erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von netto 270,- €!
Für die speziellen Anforderungen an Brandschutzbeauftragte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gibt es – nur bei VdS – den speziellen 2-wöchigen Lehrgang Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser mit passgenauen und sehr praxisnahen Inhalten.

Buchungsvarianten
Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter setzt sich zusammen aus Block 1 und Block 2. Diese beiden Blöcke können auch an unterschiedlichen Lehrgangsorten besucht werden.

  • 03.11.2025- 07.11.2025
  • Wiesbaden
  • 2.433,55 €



In Krankenhäusern, Kliniken, Altenheimen und vergleichbaren Einrichtungen können die Folgen von Bränden ausgesprochen gravierend sein. Deshalb sind hier Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes sowie die Schulung und Unterweisung von Mitarbeitenden rund um den Brandschutz besonders wichtig, aber auch besonders komplex. Umso entscheidender ist es, einen gut ausgebildeten Brandschutzbeauftragten zu haben, um alle notwendigen Maßnahmen umzusetzen, zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen.
Eine passgenaue Ausbildung bietet der zweiwöchige VdS-Lehrgang „Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser“, der sich schon seit 1994 bewährt: Er ist gezielt auf die Herausforderungen in den vorgenannten Einrichtungen ausgerichtet. Alle Referierenden sind bestens mit diesem Umfeld vertraut.
74 Unterrichtseinheiten bzw. 55,5 Zeitstunden gemäß IDD
Voraussetzungen
Teilnehmende sollten über folgende Fähigkeiten verfügen:

abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse der betrieblichen Abläufe und Gefahren
angemessenes technisches Verständnis
ausreichende Kommunikationsstärke
hohe Zuverlässigkeit

Webinar

  • 03.11.2025- 06.03.2026
  • online
  • 4.290,00 €


Als Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen sind Sie ein/eine gefragte*r Expert*in im stetig wachsenden Markt der Gesundheits- und Sozialbranche. Wegen des schnellen Wachstums und den tiefgreifenden Änderungen in dieser Branche, werden Fachkräfte mit kaufmännischen Kompetenzen gesucht. Genau diese Kompetenzen erwerben Sie in dieser Fortbildung und schaffen sich damit eine perfekte Basis für Ihre berufliche Zukunft mit besten Entwicklungsperspektiven und einem breiten Spektrum an interessanten Einsatzmöglichkeiten.

  • 03.11.2025- 22.04.2026
  • Dresden
  • 4.175,00 €


Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen.

Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertiefende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser zu bewerten und fortzuschreiben. Fachplaner mit mehrjähriger und umfassender Berufserfahrung können damit ihre berufliche Qualifizierung fortsetzen und sich auf ein Anerkennungsverfahren entsprechend den Regelungen ihres Bundeslandes vorbereiten.

  • 05.11.2025- 06.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.425,00 €


Mitarbeiter:innen im Einkauf sind hoch motiviert und verzeihen sich keine Fehler. Die Umgebung tut das allerdings auch nicht. Bei solchem Anspruch an das Funktionieren der Beschaffungsfunktion ist gute Schulung unabdingbar. Zwar lässt sich viel Reibung mit Geschäftspartnern allein durch "gute Beziehungen" und Routine mit "kurzen Wegen" vermeiden, im echten Schadensfall hört die Freundschaft aber auf. Deshalb bietet diese Veranstaltung Mitarbeiter:innen im Einkauf das dafür Erforderliche: Das Recht aus der Sicht des Einkäufers in einem Block. Im Fokus steht nicht das abstrakte Recht, sondern: Kompetent und rechtssicher handeln zu können bei:

  • Vertragsschluss

  • geplatzten Liefertermin

  • Sachmangel & Co.

Webinar

  • 06.11.2025
  • online
  • 700,00 €
1 weiterer Termin

Mit der neuen EMF-Verordnung setzt Deutschland seine europäischen Verpflichtungen um, Beschäftigte vor den Gefahren elektromagnetischer Felder zu schützen. Dies hat eine Anpassung der Gefährdungsbeurteilungen zur Folge. Außerdem beinhaltet die neue Verordnung auch neue Grenzwerte und Auslöseschwellen. Ebenso verschärft sich die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht. Im Seminar wird speziell darauf eingegangen, wie die neue Richtlinie und die neuen Regeln praktikabel in den beruflichen Alltag integriert werden können.

  • Sie lernen, wie die Gefährdungsbeurteilung angepasst wird 
  • Sie beachten die Dokumentationspflichten und halten die neuen Aufbewahrungspflichten ein
  • Sie verstehen, dass die genannten Expositionsgrenzwerte eingehalten werden müssen
  • Sie wissen, was passiert, wenn Sie diese Maßnahmen nicht durchführen
  • Sie setzten die Unterweisungen, Abgrenzungen und Kennzeichnungen hierzu durch 

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

Verantwortliche Elektrofachkräfte, Fachvorgesetzte (Elektrofachkräfte), Sicherheitsfachkräfte und Koordinatoren (Bauherren)

1 ... 31 32 33 ... 44

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende IT-Organisation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein IT-Organisation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha