Seminare zum Thema IT-Zertifizierungen
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 331 Schulungen (mit 2.287 Terminen) zum Thema IT-Zertifizierungen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Azure - Implementieren einer Microsoft Azure Cosmos DB Lösung (ehemals MOC 20777) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Datenbank-Entwickler und Datenbank-Architekten, die mit Hilfe von Cosmos DB Big Data Lösungen installieren wollen.
Die Themen in diesem Seminar reichen von der Implementierung einer Cosmos-DB-Lösung über das Design von Dokumenten und Collections, das Erstellen von benutzerdefinierten Funktionen, gespeicherten Prozeduren und Triggern bis hin zum Tuning der Datenbank und die Überwachung der Performance.

Azure - DP-300T00 - Administering Relational Databases on Microsoft Azure (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Azure-Database Administrator implementiert und verwaltet die betrieblichen Aspekte von Cloud-nativen und hybriden Datenplattformlösungen, die auf Microsoft Azure Data Services und Microsoft SQL Server basieren. Der Azure-Datenbankadministrator verwendet eine Vielzahl von Methoden und Tools, um alltägliche Vorgänge auszuführen, einschließlich der Anwendung von Kenntnissen über die Verwendung von T-SQL für Verwaltungsverwaltungszwecke.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen DP-300: Administering Relational Databases on Microsoft Azure zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Database Administrator Associate besucht werden.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Linux - GRD2 Linux für Fortgeschrittene - der Linux-Werkzeugkasten (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die ein tieferes Verständnis für das System aufbauen wollen, Abläufe automatisieren, das System sichern und effizient betreiben wollen. Aufbauend auf dem Kurs Linux-Grundlagen vertieft dieser Kurs die Kenntnisse, die engagierten Linux-Anwendern und -Administratoren die Anpassung des Systems an ihre Bedürfnisse ermöglichen. Dies umfasst insbesondere die Benutzung der Shell und das Anpassen und Erstellen einfacher, praxisorientierter Shell-Skripte sowie der Umgang mit SQL-Datenbanken. Ferner beschreibt dieser Kurs die Möglichkeiten von Linux zur zeitgesteuerten Ausführung von Programmen und zur Anpassung des Systems an Sprachen außer Englisch und die Gepflogenheiten verschiedener Länder. Abgerundet wird der Inhalt durch die Administration des X11-Systems sowie eine kurze Diskussion der Hilfen, die Linux für Behinderte anbietet.
Der Kurs bereitet ebenfalls auf die Prüfung LPI102 vor, zum Erreichen einer Zertifizierung des Level LPIC-1.

Linux - Systemadministration - Kompaktkurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Angehende Linux-Administratoren, die eine kompakte, aber tiefergehende Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung erreichen wollen. Im Kurs werden den Teilnehmern in kompakter Form Grundlagen der Administration eines Linux-Rechners vermittelt. Die wichtigsten Fragen der Benutzer- und Rechteverwaltung, der Installation und des Systemablaufs werden vorgestellt, diskutiert und in praktischen Übungen vertieft.
Auf eine Einführung in den Umgang mit dem Linux-Kern und folgt eine gründliche Anleitung für die Programmierung mit Unix-Werkzeugen, vor allem der Shell. Diese ist Voraussetzung für das Verständnis diverser Abläufe in einem Linux-System und für die Automatisierung vieler Prozesse in der Systemadministration.

Azure - Entwicklung von Windows Azure and Web Services (ehemals MOC 20487) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Dienste entwerfen und entwickeln, die auf lokale und entfernte Daten aus verschiedenen Quellen zugreifen. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie Dienste für Hybridumgebungen entwickeln und bereitstellen, einschließlich lokaler Server und Microsoft Azure.
Teilnehmerkreis: .NET-Entwickler, die lernen möchten, wie Dienste entwickelt und in Hybridumgebungen bereitgestellt werden.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser Kurs vermittelt erfahrenen Exchange Server-Administratoren das Wissen zum Entwerfen und Implementieren einer Exchange Server-Messagingumgebung.
Der Kurs behandelt das Entwerfen und Konfigurieren erweiterter Komponenten in einer Exchange Server-Bereitstellung, z. B. Ausfallsicherheit von Standorten, erweiterte Sicherheit, Kompatibilität, Archivierungs- und Ermittlungslösungen, Koexistenz mit anderen Exchange-Organisationen oder Exchange Online sowie Migration von früheren Versionen von Exchange Server. Der Kurs enthält außerdem Richtlinien, bewährte Methoden und Überlegungen zur Optimierung von Exchange Server-Bereitstellungen.

Windows Devices / Apps - Administering System Center Configuration Manager and Intune (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Kurs ist für Enterprise-Desktop-Administratoren konzipiert.
Im Kurs erhalten die Teilnehmer Wissen und praktische Erfahrung über Konfiguration und Verwaltung von Clients und Geräten mit Hilfe von Microsoft System Center 2012 R2 Configuration Manager, Windows Intune und dazugehörigen Systeme.
Der Kursinhalte entsprechen dem ehemaligen MOC 20695.

Linux - NADM Linux Netzadministration (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten. Aufbauend auf den Inhalten Administration II (Netzwerkadmin Grundlagen) erweitert dieser Kurs Ihre Kenntnisse über die Konfiguration und den Betrieb Linux-basierter Netze und die Integration von Linux-Rechnern in ein bestehendes lokales oder Weitverkehrsnetz. Sie lernen, wie Sie Linux-Rechner für WLANs konfigurieren und mit leistungsfähigen Werkzeugen Fehlerquellen im Netz identifizieren und Probleme beheben.
Der Kurs bereitet weiterhin auf die Prüfung LPI201 für eine Zertifizierung Level LPIC-2 vor.

Linux - LPI - LPIC2: Workshop zur Prüfungsvorbereitung LPI201 (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: LPIC-2-Kandidaten.
Dieser Workshop dient der intensiven Vorbereitung auf die LPI201-Prüfung. Die Prüfungsinhalte werden wiederholt und etwaige Lücken gestopft. Durch eine Testprüfung erhalten Sie Sicherheit im Umgang mit dem Material.
Wenn Sie Prüfungen ablegen möchten bzw. den Kurs als Prüfungsvorbereitung nutzen: Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

HTML5 - Moderne Webentwicklung mit HTML5, CSS3 und JavaScript (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Webentwickler, die mit offenen Webtechnologien moderne Websites und Webanwendungen erstellen möchten. Im Seminar erhalten die Teilnehmer eine breit gefächerte Übersicht in den Bereichen HTML5, CSS3 und der neuen JavaScript-Schnittstellen. Gefestigt werden die Lerninhalte durch viele praktische Übungen. Schwerpunkte sind dabei die Neuerungen von HTML5 im breitesten Sinne, responsives Webdesign, neues Styling mit CSS3, modernes JavaScript und Einsatz von Grafiken mit SVG und Canvas. Anders als in dem streng reglementierten Microsoft MOC-Kurs HTML5, CSS3 und JavaScript gibt es in diesem Kurs mehr Raum für eigene Themen, Prioritäten und Fragen. Die Betonung liegt sehr auf den praktische Übungen und nicht auf der Theorie.
