Seminare
Seminare

Ideenfindung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Ideenfindung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 791 Schulungen (mit 3.379 Terminen) zum Thema Ideenfindung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 04.12.2025
  • online
  • 821,10 €
5 weitere Termine

Gehöre zu den Ersten, die den nächsten Schritt in der Adobe-Welt meistern, und lerne in diesem Kurs die Skills, um deine Designs mit der Generativen KI Adobe Firefly auf das nächste Level zu heben. Du lernst alle Funktionen kennen, erschließt dir inspirierende Einsatzszenarien und erfährst, wie dich die KI bei deinen Projekten effektiv unterstützen kann.

Webinar

  • 16.03.2026- 24.10.2026
  • online
  • 1.600,00 €


Die Geschäftswelt und damit auch die Anforderungen an die Revision ändern sich in einem rasanten Tempo. Revisoren müssen sich, angesichts einer zunehmenden technischen und organisatorischen Unbeständigkeit ihrer Prüfungsthemen, fragen, was von ihren bisherigen Konzepten und Arbeitsmethoden noch sinnvoll ist und wo Ergänzungen und Anpassungen erforderlich sind. Revisoren benötigen mehr denn je konkrete Hilfestellungen, wie sie mit einer zunehmenden Digitalisierung und einem dynamischen Umfeld wirksam umgehen können.

Das Seminar zeigt konkrete Ansätze auf, wie eine wirksame Prüfung und Interne Revision in der Zukunft erfolgen könnte, ohne auf bewährte Elemente aus der klassischen Welt ganz zu verzichten:
Ausgangspunkt unserer Ü;berlegungen sind von Anfang bis Ende streng durchgeplante Prüfungen. Darauf aufbauend, motivieren wir, welchen Mehrwert die Verwendung agiler Werte und Methoden in der Revisionstätigkeit bringen könnte.
Den Schwerpunkt des Seminars bildet eine Einführung in agile Ideen und Prinzipien sowie die Vorstellung und praktische Anwendung agiler Vorgehensweisen und Modelle, um die Durchführung von Prüfungen auch angesichts von Digitalisierung und Agilität wirksam zu unterstützen.

Das Seminar stellt außerdem konkrete Möglichkeiten eines agilen Prüfungsvorgehens vor und zeigt auf, wie Prüfer sich gewinnbringend des agilen Werkzeugkastens bedienen können.

  • Sie lernen die Grenzen von Prüfungen kennen, die von Anfang bis Ende streng durchgeplant werden
  • Sie verstehen die Veränderungen, die Digitalisierung, Agilisierung und Dynamisierung der Wirtschaftswelt für die Interne Revision mit sich bringen
  • Sie verstehen, wie sich agile Projekte von klassischen Projekten unterscheiden
  • Sie erwerben ein Grundwissen zu den agilen Ideen, Werten & Prinzipien
  • Sie kennen konkrete agile Vorgehensmodelle (Schwerpunkt Scrum)
  • Sie können die grundsätzliche Bedeutung und den Nutzen von agilen Projekten erläutern und haben erste Einblicke in die dazugehörigen Arbeitsmethoden.
  • Sie erhalten praktische Hinweise, wie Sie agile Projekte prüfen können
  • Sie kennen typische agile Mythen und wie Sie ihnen in der Prüfungstätigkeit auf die Schliche kommen können
  • Sie verstehen, wie sich agile Prüfungen von normativen Prüfungsansätzen unterscheiden
  • Sie lernen Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und das Vorgehen einer agilen Prüfung kennen, wählen dazu passende methodische Elemente aus dem agilen Werkzeugkasten und können diese wirksam für die Interne Revision einsetzen
  • Sie können kompetent entscheiden, in welchen Situationen eher klassische und in welchen Situationen eher agile Ansätze für die Interne Revision nützlich sind.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Kundenorientierte Produkte und Geschäftsmodelle mit Lean Startup – Geschäftsmodellinnovation

Ein immer komplexeres und dynamischeres Spielfeld eröffnet Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen neue Chancen – und bringt auch neue Risiken mit sich: Die Chance, inspirierendem Kundennutzen von Grund auf neu zu denken, sauber zu konzipieren, in die Tat umzusetzen mit alten und neuen Kunden neue Umsätze zu generieren. Das Risiko, bei bisherigen Kunden den „Anschluss“ zu verlieren, weil sich neue Wettbewerber mit attraktiveren Geschäftsmodellen und mit deutlich größerem Nutzen für ihre Kunden auf das Spielfeld begeben. Deshalb fokussieren wir uns weniger auf Produkte und deren technische Vorzüge, sondern darauf, wie Sie für Ihre Kunden echten Nutzen und wahrgenommenen Wert schaffen. Wir beschäftigen uns mit den Aufgaben der Kunden, also mit dem, was die Kunden „erledigt haben wollen“. Warum? Weil Lösungen – ob technisch oder organisatorisch, ob per App oder Dienstleistung, ob von Personen oder Drohnen geliefert, ob aus der Cloud oder vom Laptop – kommen und gehen. Aufgaben der Kunden blieben gleich, und dafür wollen wir Antworten geben. Das ist die Basis für echte Geschäftsmodellinnovation.


E-Learning

  • 07.01.2026
  • online
  • 642,60 €
    546,21 €
1 weiterer Termin

Was wie ein kleines Rinnsal beginnt bahnt sich unaufhaltsam seinen Weg zum User. Fast täglich hören wir von erfolgreichen Werbekampagnen im Internet, die sich crossmedial und viral verbreiten. 

Wie konzipiert man eine crossmediale Kampagne on- und offline? Wie stimuliert man das medienübergreifende Interesse? Wie verknüpft man die sozialen Netzwerke mit einer Homepage oder einem viralen Film? Wie konzipiert man die erzählerischen Einzelteile einer crossmedialen Kampagne? Wir versprechen Dir zwei Tage State of the Campaign.

Was ist State of the Art crossmedialer Gestaltung?

Es geht heute nicht mehr nur um einen Film (Viral) oder Blogeintrag, sondern darum, dass die Kampagne crossmedial konzipiert wird. Im Vergleich zum Multimedialen vernetzen crossmediale und transmediale Strategien unterschiedliche Medien und Netzwerke. Online und Offline. Dabei bieten sie dem User die Möglichkeit der Interaktion und Teilhabe. Die User multiplizieren die Botschaft in alle Kanäle. Wie müssen die Fragmente und die Story einer Kampagne konzipiert, verknüpft und gestaltet sein?

Crossmediale Kampagnen-Konzeption. Die Story ist der Klebstoff jeder Kampagne

Nur eine Geschichte kann alle Kommunikationskanäle zusammenhalten. Beim transmedialen Erzählen handelt es sich um Fragmente einer Geschichte, die über mehrere Kommunikationskanäle, u.a. Social-Media verbreitet werden. Die Story und ihre Teile halten die Kampagne zusammen und setzen die entscheidenden Impulse für die Verbreitung der Botschaft.

E-Learning

  • 19.01.2026- 31.03.2026
  • online
  • 1.800,00 €


Bei diesem Online-Zertifikats-Lehrgang lernen Sie die wichtigsten Merkmale von strategischem SEO- und Social Media-Management kennen. Zum Abschluss des Kurses werden Sie eine SEO- und Social Media-Strategie für Ihre aktuelle Herausforderung erstellen und präsentieren.

E-Learning

  • 24.08.2026- 22.10.2026
  • online
  • 1.800,00 €


Bei diesem Online-Zertifikats-Lehrgang lernen Sie die wichtigsten Merkmale von strategischem SEO- und Social Media-Management kennen. Zum Abschluss des Kurses werden Sie eine SEO- und Social Media-Strategie für Ihre aktuelle Herausforderung erstellen und präsentieren.

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.184,05 €
35 weitere Termine

PHP ist eine weitverbreitete Open-Source-Skriptsprache, mit der Entwickler dynamische Websites erstellen können. Wenn Sie mit PHP durchstarten möchten und als Webentwickler:in fortgeschrittene Techniken für PHP einsetzen wollen, sollten Sie unseren PHP Aufbau Schulung besuchen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 1.199,00 €


Das Marketing bildet das Herzstück eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Doch was genau steckt dahinter? Wie werden aus simplen Ideen beeindruckende Kampagnen, die die potenziellen Kunden beeinflussen? All das und noch viel mehr lernst du in unserer Marketing Manager Ausbildung online.

Was macht Marketing so essenziell?

Einfach gesagt: Marketing macht Produkte und Dienstleistungen für Kunden attraktiv. Als angehender Marketing Manager eignest du dir die Schlüsseltechniken und Strategien an, um Menschen nicht nur zu erreichen, sondern sie auch für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu begeistern. Die Medien sind dafür vielfältig: Von traditionellen Werbemaßnahmen wie TV-Spots und Plakatwerbung bis hin zu innovativen Online-Marketingstrategien. Am Ende deiner Ausbildung verfügst du über ein breitgefächertes und tiefes Marketing-Wissen und bist für die Arbeitswelt bestens gerüstet.

Werde Teil des Marketing-Universums

In nahezu jedem Unternehmen gibt es eine Marketingabteilung – und das unabhängig von dessen Größe oder Branche. Mit deinem Know-how, das du in unserer Marketing Manager Ausbildung online sammelst, bist du bereit, den Herausforderungen in dieser dynamischen Berufswelt zu begegnen. Ob in Werbeagenturen, in großen Konzernen oder in kleinen Start-ups: Überall werden Marketing-Experten wie du gebraucht!

Webinar

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • online
  • 831,81 €
5 weitere Termine

PHP ist eine weitverbreitete Open-Source-Skriptsprache, mit der Entwickler dynamische Websites erstellen können. Wenn Sie mit PHP durchstarten möchten und als Webentwickler:in fortgeschrittene Techniken für PHP einsetzen wollen, sollten Sie unseren PHP Aufbau Schulung besuchen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In dieser Produktmanagement Weiterbildung gibt es die geballte Ladung an Wissen, Methodik und Tools, wie Du eine Vielzahl von Produkten gleichzeitig effektiv managst. Am Ende des Trainings wirst Du in der Lage sein, strategische und gesamtheitliche Entscheidungen für die Entwicklung, Verbesserung und das Phase-out Deiner Produkte zu treffen. Über die Definition eines Zielportfolios schaffst Du klare Prioritäten und eine optimale Ressourcenverteilung für mehr Durchschlagskraft und Erfolg am Markt.

Kernthemen: Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Produktportfolio-Analyse und -Management, Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen, strategische Optionen im Portfolio-Management, Portfolio-Abgrenzung, Phase-In, Bestandsportfolio, Zielportfolio, Phase-Out, Abkündigungs-Management, Innovationstrichter, Drei-Horizonte-Modell, Produktstruktur-Analyse, 9-Felder-Matrix, Wettbewerbsportfolio-Analyse, Projektwertbeitrag-Index, Multifaktorielle ABC-Analyse, Lock-In-Effekt, Komplexitätsmanagement

 

1 ... 77 78 79 80

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Ideenfindung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Ideenfindung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha