Innovation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Innovation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.275 Schulungen (mit 3.867 Terminen) zum Thema Innovation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Workshop Stuttgart Kollaboration & Zusammenarbeit: Trainieren Sie direkt mit und in Ihrem Team!
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Workshop Kollaboration & Zusammenarbeit in Stuttgart: Trainieren Sie direkt mit und in Ihrem Team!
Hoher Spieldruck, immenses Pressing, extreme Laufarbeit,...
die aktuelle Spielsituation setzt viele Teams unter Druck...
Wirksames Teamtraining hält den Ball nicht einfach flach und wartet auf die Spielpause!
Wirksames Teamtraining trainiert Ihr Team und seine Zusammenarbeit direkt im Spiel!
Details: https://mto-consulting.de/Teamtraining-Zusammenarbeit.html?referrer=Seminarmarkt-Team

- 22.09.2025- 23.09.2025
- München
- 1.713,60 €

Webinar
- 24.02.2026
- online
- 1.059,10 €

- 10.07.2025- 11.07.2025
- Köln
- 1.713,60 €

Web Based Training
Vertrauen und psychologische Sicherheit im Zeitalter der KI
- 10.10.2025
- online
- 345,10 €
In einer Arbeitswelt, in der nicht mehr nur Menschen entscheiden, schreiben und analysieren, sondern zunehmend auch KI-Systeme, verändert sich das Miteinander im Team. Vertrauen und psychologische Sicherheit sind die Schlüsselfaktoren für Zusammenarbeit, Innovation und gesunde Teamdynamik – doch wie stabil sind sie, wenn plötzlich ein Chatbot die Kund:innenkommunikation übernimmt oder ein Text von der KI statt von der Kollegin oder dem Kollegen stammt?
Was du wissen musst
In diesem praxisnahen 4-Stunden-Seminar lernst du, was psychologische Sicherheit ist, wie sie sich von Vertrauen unterscheidet – und warum beide gerade jetzt wichtig sind. Du erfährst, wie du erkennen kannst, wo dein Team aktuell steht, was deine Rolle darin ist und welche Stellschrauben du drehen kannst, um ein sicheres Klima zu schaffen.
Was KI verändert
Anhand realer KI-Szenarien - etwa einer E-Mail, die durch KI geschrieben wird - erlebst du, wie Vertrauen ins Wanken gerät oder das Sicherheitsgefühl im Team untergraben werden kann.
Was du tun kannst
Du bekommst erprobte Tools, Reflexionsfragen und Methoden an die Hand, mit denen du Vertrauen und Sicherheit stärkst – auch dann, wenn KI ein Teil eurer Zusammenarbeit wird. Das Seminar ist interaktiv, erfahrungsorientiert und bietet dir konkrete Anknüpfungspunkte für deinen Arbeitsalltag.

Lean Leadership - Führung AM Wertstrom (bis zu 70% Förderung)
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Stuttgart
- 1.249,50 €
Lean Leadership fokussiert sich auf kundenorientierte Führung und die effiziente Gestaltung von Organisationen als Gesamtsystem. Durch kontinuierliche Verbesserung, Mitarbeiterbeteiligung und verantwortungsbewusste Führung entsteht eine Kultur der Innovation und Transparenz. Dieses Training unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Kompetenzen zu entwickeln, Hochleistungsteams zu formen und auf Wandel flexibel zu reagieren. Sie erarbeiten Strategien, um Mitarbeitende stärker einzubinden und Kundenanforderungen optimal zu erfüllen.

Kulturanalyse und Kulturentwicklung: Der Weg zur zukunftsfähigen Organisation
- 26.11.2025- 27.11.2025
- München
- 1.832,60 €

Blended Learning
Basics of Business Administration (8 / 8,5 Tage)
- 07.11.2025- 13.12.2025
- Ludwigshafen am Rhein
- 1.080,00 €
Das Zertifikat vermittelt Ihnen unerlässliche Strukturen und Elemente der Unternehmensführung sowie der betrieblichen Steuerungssysteme. Lernen Sie, die im Betrieb aufkommenden Kosten zu managen und verschiedene Methoden zur Unterstützung der Unternehmensstrategie anzuwenden. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit grundlegenden Entscheidungstheorien, die Sie dazu befähigen, für das Unternehmen wesentliche Entscheidungen zu definieren und methodengestützt einer Lösung zuzuführen.
Im Rahmen dieses Zertifikats haben Sie die Möglichkeit, Einblick in unsere MBA-Studiengänge „Business Innovation Management“ und „Digital & IT Management“ zu erhalten. Drei der vier Lehrveranstaltungen basieren dabei auf den gleichen essentiellen Grundlagen.
Wer in den Studiengang Business Innovation Management (MBA) reinschnuppern möchte, der hat die Möglichkeit, am Veranstaltungsteil Information Systems and Knowledge Management teilzunehmen. Möchten Sie lieber in den Studiengang Digital & IT Management (MBA) reinschnuppern, nehmen Sie stattdessen am Veranstaltungsteil Marketing Basics teil. Sie haben die Wahl!
Bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung können Sie sich die Teilnahme bei einem späteren Einstieg in den genannten Studiengang anrechnen lassen. Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

Webinar
Live-Online: Kulturanalyse und Kulturentwicklung: Der Weg zur zukunftsfähigen Organisation
- 27.08.2025- 28.08.2025
- online
- 1.832,60 €

Web Based Training
Vortrag: Konstruktives Konfliktmanagement - mit effektiven Methoden jeden Konflikt lösen
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
In Krisenzeiten liegen oft die Nerven blank. Bestehende oder unterschwellige Konflikte verstärken sich in Zeiten der Isolation, der Existenzängste, der innigen Familienzeiten, der Überbelastung. Generell lassen sich Konflikte nicht vermeiden. Denn überall, wo Menschen zusammentreffen, gibt es unterschiedliche Interessen und damit auch Konfliktpotenziale. Gefragt ist Ihre ganz eigene persönliche Konfliktfähigkeit im Umgang in Konfliktsituationen.
Nach diesem Webinar werden Sie als Führungskraft, Manager und Unternehmer:
- Schnell unnötige Konflikte erkennen und unnötige Reibungsverluste verringern,
- frühzeitig unvermeidbare Konflikte aufzeigen und vielleicht sogar tragbare Lösungen finden,
- und Ihre Effektivität und die Ihrer Mitarbeiter steigern.
Jede Krise, jeder Konflikt beinhaltet Chancen
Betrachten Sie Konflikte auch als Chance zur Veränderung und Weiterentwicklung. Konflikte machen Unterschiede und Gemeinsamkeiten bewusst. Wo Reibungen sind, kommt Veränderung in Gang.
Durch Schwierigkeiten, Diskussionen oder Konflikte entstehen Innovation in Technik, Kultur und gesellschaftliche Gemeinsamkeiten. Konflikte verändern die Wahrnehmung, die Gefühle und das Verhalten von Menschen. Konflikte eröffnen die Chancen für echte Begegnungen und Authentizität.
