Innovationsfähigkeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Innovationsfähigkeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 58 Schulungen (mit 203 Terminen) zum Thema Innovationsfähigkeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Sicherheit und Verteidigung 2026
- 21.01.2026- 23.01.2026
- online
- 2.261,00 €
Auch im vierten Jahr der Zeitenwende bestimmen Fragen der Sicherheit und Verteidigung die politische Diskussion in Deutschland und Europa.. Die sicherheits- und geopolitischen Veränderungen betreffen alle – Militär, Verteidigungsindustrie, Politik, Gesellschaft und (Finanz-)Wirtschaft.
Die Konferenz Sicherheit und Verteidigung gestaltet diesen Diskurs mit und bietet einen hochkarätigen Rahmen für eine Standortbestimmung. In einem modernen, interaktiven und unabhängigen Format mit Raum für Kontroversen bringen wir die wichtigsten Akteure und Meinungsführer zusammen. Als Deutschlands führende Wirtschafts- und Finanzzeitung interessiert uns besonders, wie sich die Umsetzung der Zeitenwende auf die Verteidigungsindustrie, Innovationsfähigkeit und das wirtschaftliche Handeln auswirkt.
E-Learning
Positive Fehlerkultur in Unternehmen: Fehler als Helfer nutzen
- 28.05.2026
- online
- 224,91 €
- 17.12.2025- 18.12.2025
- Düsseldorf
- 2.380,00 €
Künstliche Intelligenz hat in der Praxis längst auch den Verteidigungssektor und die Schaffung von Kriegstüchtigkeit erreicht. Dabei markiert die Europäische KI-Verordnung einen regulatorischen Meilenstein mit weitreichenden Folgen für die Nutzung von KI in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Zwischen Dual-Use-Problematik, Hochrisiko-Klassifizierungen und sicherheitskritischen Anwendungen sowie dem Regulierungsgefälle gegenüber den USA, China und Russland stehen Unternehmen, Behörden und Beschaffungsstellen in Deutschland und Europa vor neuen rechtlichen, technischen und ethischen Anforderungen.
Welche Rolle spielt KI für Sicherheit und Verteidigung? Was bedeutet die Regulierung für die Praxis? Welche Anforderungen gelten bei der KI-Beschaffung durch die Bundeswehr? Welche Spielräume bestehen bei militärischen Anwendungen – und wie kritisch sind Dual-Use-Szenarien zu bewerten? Vor allem: Wie lässt sich regulatorische Sicherheit mit Innovationsfähigkeit vereinen?
Dieses kompakte Praxisseminar bietet einen strukturierten Überblick über:
die rechtlichen Grundlagen und Handlungsfelder der KI-Verordnung
konkrete Herausforderungen für Unternehmen und Institutionen
strategischen Antworten aus Recht, Industrie und der Start-up-Szene
In Vorträgen und Praxisberichten erhalten Sie fundiertes Know-how für den sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz – im Spannungsfeld...
- 11.05.2026- 12.05.2026
- Heidelberg
- 1.773,10 €
Mit agilem Innovationsmanagement zu mehr Wachstum und Erfolg!
Als Business Developer und Innovationsmanager stehen Sie in der Pflicht die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens kontinuierlich zu steigern und mit den richtigen Methoden und einem agilen Prozess die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihrer Innovationsprojekte zu erhöhen. Innovation und Business Development sind keine Folge von Geistesblitzen und Glückssträhnen. Innovation und Business Development sind eine Frage der Kompetenz und der richtigen Methoden. Agiles Innovationsmanagement!
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
E-Learning
Einstieg Six Sigma: Design for Six Sigma Yellow Belt
- 26.01.2026- 29.01.2026
- online
- 520,00 €
Ihr Nutzen
- Sie verstehen das DfSS-DIDOV-Phasenmodell und können es in der Praxis anwenden.
- Sie lernen Werkzeuge kennen, mit denen sich Anforderungen systematisch erfassen und robuste Designkonzepte entwickeln lassen.
- Sie erwerben Kompetenzen, um Produkte von Beginn an auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundennutzen auszulegen.
- Durch die Ergänzung mit TRIZ-Methoden entwickeln Sie innovative und zugleich robuste Lösungen.
- Das Seminar ist der ideale Einstieg in die weiterführende Qualifizierung zum Design for Six Sigma Green Belt.
Für die Teilnahme sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Technologie-Scouting: Innovationspotentiale früher erschließen
- 24.03.2026
- Augsburg
- 495,00 €
Das Seminar vermittelt praxisorientiert grundlegende Vorgehensweisen, Methoden und Instrumente des Technologie-Scouting. Mit Best-Practice – Beispielen, Impulsvorträgen und Übungen werden Inhalte gemeinsam erarbeitet. Dabei werden auch Fragestellungen aus den jeweiligen Unternehmen bearbeitet.
jBPM: Überblick über das Business Process Management Framework
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Durch die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Ihre Teams die Fertigkeiten, um Ihre Unternehmensprozesse signifikant zu optimieren. Dies umfasst nicht nur die Steigerung der betrieblichen Effizienz und die Minimierung von Fehlern, sondern auch die Verbesserung der Compliance und der gesamten operativen Leistungsfähigkeit. Das Seminar legt den Grundstein für kontinuierliche Verbesserungen und fördert die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Nach Abschluss des Seminars werden Ihre Mitarbeiter nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis von jBPM haben, sondern auch in der Lage sein, dieses Wissen anzuwenden, um greifbare Verbesserungen in Ihren Geschäftsprozessen zu erzielen und damit langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Webinar
jBPM: Überblick über das Business Process Management Framework
- 08.06.2026- 11.06.2026
- online
- 3.010,70 €
Durch die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Ihre Teams die Fertigkeiten, um Ihre Unternehmensprozesse signifikant zu optimieren. Dies umfasst nicht nur die Steigerung der betrieblichen Effizienz und die Minimierung von Fehlern, sondern auch die Verbesserung der Compliance und der gesamten operativen Leistungsfähigkeit. Das Seminar legt den Grundstein für kontinuierliche Verbesserungen und fördert die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Nach Abschluss des Seminars werden Ihre Mitarbeiter nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis von jBPM haben, sondern auch in der Lage sein, dieses Wissen anzuwenden, um greifbare Verbesserungen in Ihren Geschäftsprozessen zu erzielen und damit langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern.
- 04.02.2026- 06.02.2026
- Frankfurt am Main
- 2.011,10 €
