E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
In einer zunehmend global agierenden Welt sind Innovationen der entscheidende Faktor für eine nachhaltige Erfolgs- und Stabilitätssicherung eines Unternehmens. Sie tragen zum Erhalt bestehender, zur Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie zur Bindung von Mitarbeitern bei. Die ständige Weiterentwicklung von Technologien und der stete Wandel der Märkte ermöglichen es Unternehmen, mit neuen Produkten und Dienstleistungen ihre Zukunft zu sichern. Diese Potenziale zu erkennen und zügig umzusetzen ist Herausforderung und Chance zugleich.
3.1 Methoden und Werkzeuge *+ Benchmarking *+ Bewertung von Ideen *+ Wissensmanagement *+ Der Kunde als Innovationstreiber *+ Die Marktbewertung und der Markteinführungsprozess *+ Wettbewerbsanalyse *+ Die internationale Komponente
3.2 Der Innovationsprozess *+ Den Innovationsprozess als Doppeltrichter verstehen *+ Einflussgrößen *+ Beteiligte/Beeinflusser *+ Das Ziel vor Augen *+ Der Innovationsverantwortliche
4. Innovationscontrolling *+ Bewertung der jeweiligen Innovationsschritte *+ Entscheidungsgrößen *+ Aufwand/Nutzen/Planung *+ Kosten-/Investitionsplanung der Innovationen.
Ziele/Bildungsabschluss:
Neben der Vermittlung von Methoden des Innovationsmanagements erarbeiten Sie sich das notwendige Wissen, um die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv zu gestalten. Setzen Sie die vermittelten Methoden direkt für Ihre unternehmensspezifischen und persönlichen Fragestellungen ein. Sie werden in die Lage versetzt, die Zukunftsfähigkeit und die Innovationskraft Ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Unternehmensleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die im Innovationsmanagement mit involviert sind.
Seminarkennung:
SUM-200
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.