Seminare
Seminare

Interne Revision Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Interne Revision Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 855 Schulungen (mit 3.084 Terminen) zum Thema Interne Revision mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 18.09.2025- 19.09.2025
  • online
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Aktuelle Auswertungen der Haftpflichtversicherer der Wirtschaftsprüfer belegen, dass mehr als 70 % der Bilanzierungsfehler durch eine sorgfältige und plausibilisierende Jahresabschlussanalyse hätten entdeckt werden können. Um die finanzielle Stabilität sicher beurteilen und Risikobereiche frühzeitig identifizieren zu können, muss die Interne Revision den Geschäftsbericht als Informationsbasis nutzen und wichtige Bankbilanzpositionen gezielt hinterfragen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie fundierte Rechnungslegungskenntnisse nach HGB und IFRS gewinnen und lernen, wie Sie sich in rechtskonformen Bilanzierungsstrategien sowie den Möglichkeiten und Grenzen bilanzpolitischer Gestaltungsspielräume auskennen. 

Webinar

  • 03.06.2025- 04.06.2025
  • online
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Die Interne Revision ist verpflichtet, im Rahmen ihrer Prüfungen die Wirksamkeit interner Kontrollen durch deren Bewertung und Verbesserung zu sichern (IPPF 2130). Dem Bereich des Finanz- und Rechnungswesens kommt dabei eine herausragende Bedeutung zu, da er einen der wichtigsten Grundpfeiler eines Unternehmens darstellt. Buchhaltung, Kostenrechnung, Zahlungsverkehr oder Rechnungsprüfung – dies sind nur einige der vielen sensiblen Geschäftsprozesse, die zahlreiche Gefahren und Risiken für Fehlinformationen und Fraud bergen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein effizientes und transparentes Internes Kontrollsystem herstellen und so Unternehmens- und Haftungsrisiken vermeiden.

Webinar

  • 02.06.2025- 03.06.2025
  • online
  • 1.535,10 €
2 weitere Termine

Zahlreiche Unternehmenskrisen haben gezeigt: Ein lückenhaftes Risikomanagement kann fatale Folgen für das Unternehmen haben. Unentdeckte oder zu spät erkannte Risiken führen zu hohen Kosten, Reputationsschäden und im Ernstfall zur Insolvenz. Die systematische und ganzheitliche Steuerung von unternehmerischen Chancen und Risiken ist daher das A und O des langfristigen Erfolgs.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein wirksames Risikomanagement-System unternehmensweit implementieren.

Webinar

  • 11.09.2025- 12.09.2025
  • online
  • 1.085,00 €
1 weiterer Termin

Es werden Grundlagen der ESG-Regulatorik sowie deren konkrete Auswirkungen auf die Prüfungsthemen vermittelt.

Regulierer und Stakeholder messen ESG-Risiken rund um verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit eine immer größere Bedeutung bei. Nachhaltigkeitsrisiken und die Berichterstattung darüber müssen im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung von der Internen Revision gründlich und fachkompetent geprüft werden. Eine Revision, die als proaktiver Sparringspartner anderer Abteilungen agiert, kann wertvolle Hilfe leisten und ihre Bedeutung für die Organisation steigern. Eine besondere Herausforderung im Zusammenhang mit ESG besteht darin, dass sich viele der künftig entscheidenden Systeme gerade erst herausbilden, das heißt in der Konsultation vorliegen oder gerade erst mit Umsetzungszeitpunkten verabschiedet wurden.

  • 19.11.2025- 20.11.2025
  • Eschborn
  • 1.535,10 €


Nachhaltigkeit ist schon lange nicht mehr nur ein Trend. Sie hat sich zu einem absoluten Schwerpunktthema entwickelt, das auch für Finanzinstitute immer bedeutender wird. Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden erweitern zunehmend den regulatorischen Rahmen. Nationale und internationale Rahmenwerke, Standards und Leitlinien für Nachhaltigkeit sind zu erfüllen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Nachhaltigkeitsrisiken identifizieren und aufsichtskonform minimieren.

Webinar

  • 26.06.2025
  • online
  • 390,00 €
1 weiterer Termin

ISO 22163 - Update

Webinar

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • online
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Wir befinden uns in einer Arbeitswelt, in der sich die Anforderungen stetig und in immer kürzeren Abständen verändern. Mit der Digitalisierung nimmt diese Entwicklung rasant zu. Auch die verstärkte Nutzung von Homeoffice und virtueller Zusammenarbeit stellt die Revision vor neue Herausforderungen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie klassische Arbeitsmethoden und Vorgehensweisen gestalten werden können, um mit den neuen Entwicklungen Schritt zu halten.

Webinar

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • online
  • 1.085,00 €


### Prüfung der Einhaltung der Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGO) sowie der ORSA-Anforderungen inkl. aktueller Aspekte

Seit dem Inkrafttreten der Solvency II-Regelungen werden gestiegene Anforderungen an die Governance von Versicherungsunternehmen gestellt. Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGO) definieren die Aufsichtspraxis der BaFin. Geregelt werden darin insbesondere die Bereiche allgemeine Governance-Anforderungen, Schlüsselfunktionen, Risikomanagementsystem, Internes Kontrollsystem, Ausgliederungen und Notfallmanagement. Die aufsichtsrechtlich geforderte unternehmensindividuelle Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (sog. ORSA) stellt darüber hinaus ein wesentliches Element des Governance-Systems dar.

Die gesteigerte Komplexität macht eine regelmäßige Prüfung der Einhaltung der Governance-Anforderungen inkl. der ORSA-Anforderungen zu einem zentralen Inhalt von regelmäßigen Prüfungen durch die Internen Revision.

Webinar

  • 16.05.2025
  • online
  • 660,00 €
1 weiterer Termin

###Mit der persönlichen Widerstandskraft (Resilienz) den täglichen Druck besser meistern

Prüfende und beratende Berufe stoßen im Zuge ihrer Tätigkeit häufig auf Widerstand. Oft gehen Prüfungs- und Beratungsgespräche mit unvorhersehbaren Konflikten einher. Darüber hinaus muss
man mit einem hohen emotionalen Druck und weiteren Belastungen professionell umgehen. Stichwörter: 'Der kritische Revisionsbericht', 'schwierige Kunden', Kostendruck, etc. Die Interne Revision
rückt auch zunehmend in das Spannungsfeld Vorstand-Aufsichtsrat ('Serving two masters').

Um mit diesen Situationen umzugehen, benötigt man in diesem Berufsstand bestimmte Eigenschaften, um an diesen Konfrontationen nicht zu zerbrechen.

Resiliente Unternehmen, Teams, Entscheidungstragende unterscheiden sich durch ihre ausgeprägte Widerstandskraft und sind in der Lage, in negativen Situationen entschlossen und zuversichtlich zu handeln.

  • 16.10.2025
  • Berlin
  • 1.178,10 €


Europa soll bis 2050 klimaneutral sein. Bereits heute steigt der Handlungsdruck auf Unternehmen direkt und von mehreren Seiten zugleich: Regulatoren, Kunden und Investoren fordern überprüfbare Nachhaltigkeit. Somit beeinflussen ESG-Themen zunehmend Stakeholder-Erwartungen, Unternehmensstrategien und Risikoprofile. Berichtspflichten, EU-Taxonomie, UN-Nachhaltigkeitsziele, Lieferkettentransparenz – viele neue Begrifflichkeiten, mit denen ein neues unternehmerisches Handeln in Verbindung steht.

Mit diesem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit und einer verantwortungsvollen Unternehmensführung müssen nun auch Interne Revisoren ihr Kompetenzspektrum im Bereich Nachhaltigkeit erweitern.

1 ... 10 11 12 ... 86

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Interne Revision Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Interne Revision Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha