Seminare
Seminare

Interne Revision Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Interne Revision Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 857 Schulungen (mit 3.114 Terminen) zum Thema Interne Revision mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 13.06.2025
  • online
  • 660,00 €


In den MaRisk wird Kreditinstituten verbindlich vorgegeben, eine Compliance-Funktion einzurichten. Im Rahmen der MaRisk-Novellen wurden Konkretisierungen formuliert. Die Compliance-Funktion hat ihre Aktivitäten auf das gesamte Kreditinstitut auszurichten. Sie soll darauf achten, dass die Geschäftsbereiche der oben genannten Verantwortung nachkommen und keine unerwünschten Regelungslücken im Institut auftreten. Da der Compliance-Funktion als Element der „2. Verteidigungslinie“ im Rahmen des Internen Kontrollsystems eine zentrale Rolle zukommt, sind Prüfungen der Internen Revision erforderlich. Sie finden in einem regulatorischen Umfeld statt, welches eine hohe Dynamik aufweist und in den letzten Jahren erheblich komplexer wurde. Zahlreiche Beispiele zeigen die hohe materielle Bedeutung von Compliance-Risiken.

  • 24.06.2025- 25.06.2025
  • München
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Um aus der täglich ansteigenden Datenflut wertvolle Hinweise auf Fehler, Unstimmigkeiten, Risiken und Wirtschaftskriminalität herauszufiltern, müssen Daten umfassend analytisch ausgewertet werden. Hierzu ist der Einsatz von IT-gestützten Datenanalysetechniken zwingend erforderlich.

In diesem Seminar lernen Sie, wie die wichtigsten Analysetools zur Auswertung von Massendaten einsetzen und wann die Personal- und Rechtsabteilung sowie der Betriebsrat einzubeziehen sind. 

Webinar

  • 29.09.2025- 30.09.2025
  • online
  • 1.085,00 €


Ausgehend von der Kreditvergabe werden im Seminar die Prüfungsanforderungen für verschiedene Kreditarten (Privat- und Firmenkundenkredite sowie Sonderfinanzierungen) dargestellt. Dabei kommt der Berücksichtigung der Einhaltung von Nachhaltigkeitsaspekten und von Umweltrisiken und deren Auswirkung auf die Kredit- und Sicherheitenbeurteilung eine besondere Bedeutung zu. Weiterhin wird im Rahmen des Seminars auf die revisionsseitig zu prüfende Kreditprozesse der Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung eingegangen. Dabei wird anhand von Beispielen aus der Bankpraxis insbesondere darauf eingegangen, wie sich nicht beachtete Risikoindikatoren, Fehleinschätzungen und Fehlentscheidungen seitens der Kreditsachbearbeiter:innen und Kreditanalysten auswirken können und welche Prüfungsansätze diesbezüglich erforderlich sind, um einen müglichen Schaden von der Bank abzuwenden.

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Der Certified Internal Auditor (CIA) ist weltweit das wichtigste Berufsexamen für die Interne Revision. Das Führen des CIA-Titels ist nicht nur ein Nachweis für die Berufserfahrung und die umfassenden Kenntnisse der Revisionsstandards, sondern demonstriert auch Entschlossenheit und Durchhaltevermögen. Denn gut 50 % der Examensanwärter bestehen die Prüfungen nicht beim ersten Versuch.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Fahrplan an die Hand, wie Sie das notwendige Selbststudium strukturiert und zielgerichtet planen.

Webinar

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 1.535,10 €


Führungskraft in der Internen Revision zu werden bedeutet, die Karriereleiter zu erklimmen, Verantwortung zu übernehmen, Revisoren zu führen und Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob vor Ort oder aus der Distanz. 

In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle praxisnahe Impulse zur Vorbereitung auf Ihre neue Rolle als Führungskraft. Reflektieren Sie Ihr Selbstverständnis als junge Führungskraft und optimieren Sie nachhaltig Ihren Führungsstil. 

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 1.059,10 €
2 weitere Termine

Dolose Handlungen können nur dann verfolgt werden, wenn die Arbeit der Internen Revision frei von Fehlern in der Rechtsanwendung und Beweiserhebung ist. Gleichzeitig muss sich jeder Interne Revisor persönlich absichern, um nicht selbst angreifbar zu werden und Gefahr zu laufen, selbst in die strafrechtliche Schusslinie zu geraten. Im Vordergrund steht daher die sichere und einwandfreie Anwendung des geltenden Rechts.

In diesem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Überblick über einschlägige Delikte und den rechtssicheren Umgang mit diesen in der Revisionspraxis. Sie lernen, wirtschaftskriminelle Handlungen einwandfrei zu identifizieren, ohne sich selbst strafbar zu machen.

HÖCHST BRISANT – AKTUELLE ENTSCHEIDUNGEN:

Mitarbeiter/-innen der Internen Revision können sich durch Unterlassen strafbar machen (BGH, Urt. v. 17.7.2009 – 5 StR 394/08 = BGHSt 54,44). Auf der anderen Seite können Ermittlungsergebnisse bei „falscher“ Vorgehensweise unbrauchbar werden (BAG, Urt. v. 20.6.2013, 2 AZR 546/12 – Spindkontrolle). Das Seminar dient der Eingrenzung strafrechtlicher Aspekte der täglichen Arbeit der Internen Revision und damit auch der Begrenzungpersönlicher Risiken. 

Webinar

  • 13.05.2025- 14.05.2025
  • online
  • 1.297,10 €


Eine qualitativ und quantitativ bedarfsgerechte Ausstattung mit Personalressourcen bietet nach wie vor den wesentlichen Erfolgsfaktor für eine leistungsfähige und zugleich moderne Verwaltung. Dies gilt sowohl für verwaltungsinterne als auch externe Leistungs- und Kommunikationsbeziehungen zu heterogenen „Verwaltungskunden“. Insbesondere vor dem Hintergrund der demographischen Herausforderung für das Personal- und Organisationsmanagement liefern Personalbedarfsermittlungen fundierte Daten über den Bedarf an Personal in den einzelnen Organisationsbereichen. Durch risikoorientierte Prüfungsansätze kann die Interne Revision einen wesentlichen Beitrag zur angemessenen Personalausstattung leisten.

In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Methoden zur Personalbedarfsermittlung kennen, wie Sie durch risikoorientierte Prüfungsansätze typische Schwachstellen aufdecken und einen wesentlichen Beitrag zur angemessenen Personalausstattung leisten.

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • Düsseldorf
  • 1.654,10 €
2 weitere Termine

Das Interne Kontrollsystem ist eines der wesentlichen Elemente eines effizienten Überwachungsund Frühwarnsystems. Eine sinnvoll ausgestaltete und wirksame Kontrollstruktur bestimmt das Kontrollumfeld und -bewusstsein im Unternehmen. Es durchleuchtet Schwachstellen bereits in der Entstehungsphase, wirkt auf der Ebene der täglichen Geschäftsprozesse und bietet vielfältige Beratungsansätze. Vor diesem Hintergrund werden von der Internen Revision Aussagen zur Funktionalität, Effizienz, Dokumentation und Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems erwartet.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Ihnen die Beurteilung des internen Kontrollsystems erfolgreich gelingt.

  • 07.07.2025- 08.07.2025
  • Eschborn
  • 1.654,10 €
2 weitere Termine

Europa soll bis 2050 klimaneutral sein. Bereits heute steigt von mehreren Seiten der Handlungsdruck auf Unternehmen enorm: Der Gesetzgeber, Aufsichtsbehörden, Investoren, Kunden und auch Mitarbeiter fordern überprüfbare Nachhaltigkeit. Darauf nicht einzugehen, stellt ein geschäftliches Risiko dar. Allerdings eröffnen sich für Unternehmen damit auch zahlreiche Chancen und Möglichkeiten, sich zukunftssicher aufzustellen und langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Risiken in ihre Prüfungspläne aufnehmen und die Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung adäquat im Blick zu behalten.

Webinar

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 1.085,00 €


Das BSI hat anerkannt, dass die Interne Revision eines KRITIS-Betreibers eine geeignete prüfende Stelle ist, wenn Sie die Einhaltung der internationalen Standards durch ein externes Quality Assessment nachweist und ausreichend kompetente personelle Ressourcen zur Verfügung gestellt. Alle Prüfer/innen eines Prüfteams müssen entsprechende Kompetenzen nachweisen können. Zusätzlich wird erwartet, dass mindestens ein Prüfer/eine Prüferin des Prüfteams die spezielle Prüfverfahrens-Kompetenz für § 8a BSIG durch eine bestandene Prüfung nachweisen kann. Dazu ist die Vermittlung der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für Kritische Infrastrukturen unter dem Titel „zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG“ notwendig. Diese Kompetenz wird in diesem Seminar vermittelt und durch eine abschließende Prüfung nachgewiesen.

Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar ist Voraussetzung dafür, als Prüfer/in für IT-Sicherheitsaudits nach § 8a (3) BSIG tätig zu sein.
1 ... 11 12 13 ... 86

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Interne Revision Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Interne Revision Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha