Interne Revision Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Interne Revision SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 857 Schulungen (mit 3.087 Terminen) zum Thema Interne Revision mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Ausbildung zum Datenschutz-Auditor (DGI®)
- 16.06.2025- 18.06.2025
- online
- 2.320,50 €

Webinar
- 09.09.2025- 10.09.2025
- online
- 1.535,10 €
Das Bankgeschäft mit seinen immensen regulatorischen Anforderungen unterscheidet sich grundlegend von anderen Branchen. Zudem ist die Finanzindustrie einem stetigen Wandel unterworfen. Für Revisoren sind fundierte Kenntnisse über die Bankenlandschaft, die Strategien und Aufgaben der Banken sowie die Funktion der Bankenaufsicht entscheidend, um ihre Prüfungsstrategie zu entwickeln und Schwerpunkte für die Prüfungstätigkeiten festzulegen. Entsprechende Risikobereiche sind zu verstehen und zu identifizieren, um potenzielle Fehlerquellen herauszuarbeiten und die finanzielle Stabilität zu überprüfen.
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Aspekte des Bankgeschäfts und der Bankenregulierung kennen, die für Revisoren von entscheidender Bedeutung sind.

Webinar
Prüfung von Geschäftsprozessen in SAP®
- 12.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.654,10 €
SAP ist in den meisten Unternehmen die zentrale Software-Lösung für die Verwaltung und Steuerung der Unternehmenswerte. Dabei sind alle wesentlichen Geschäftsprozesse des Unternehmens innerhalb des SAP-Systems abgebildet. Die Aufgabe der Internen Revision besteht nun darin, zu prüfen, ob das SAP-System ausreichend abgesichert ist, alle Prozesse effektiv und effizient gestaltet und abgebildet sind und ob die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems sichergestellt ist.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Prüfung von Geschäftsprozessen in SAP® rechtskonform gestalten.
®SAP ist ein eingetragenes Markenzeichen der SAP Deutschland SE & Co. KG.

Webinar
Update-Seminar für Compliance Officer
- 21.05.2025
- online
- 957,95 €
In diesem intensiven Kurs bringen wir dich auf den neuesten Stand der regulatorischen Anforderungen und Best Practices im Compliance-Bereich. Dieses Seminar ist speziell darauf ausgelegt, Compliance-Beauftragte wie dich mit den aktuellsten Werkzeugen und Kenntnissen auszustatten, damit du die Compliance-Strategien deines Unternehmens effektiv weiterentwickeln und umsetzen kannst.
Freue dich auf eine interaktive Lernumgebung, die dir nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern auch praktische Lösungsansätze für die Herausforderungen in deinem Berufsalltag bietet.

E-Learning
Auditor für interne und Lieferantenaudits nach ISO 19011 (DGQ)
- 14.05.2025
- online
- 260,00 €

Webinar
- 08.10.2025- 09.10.2025
- online
- 1.535,10 €
Das Personal ist eine der wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens. Ohne Personal gibt es keine Wertschöpfung und keinen unternehmerischen Erfolg. Zudem gehört das Humankapital mit zu den größten Kostenblöcken eines Unternehmens. Damit stellt das Personalwesen eines der wichtigsten Prüfungsfelder der Internen Revision dar. Sie muss Schwachstellen wie Personalfehlplanungen, unzureichend qualifizierte Mitarbeiter, fehlende Managementkompetenzen oder auch unangemessene Vergütungssysteme frühzeitig identifizieren, analysieren und eliminieren.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Personal- und Revisions-Know-how erweitern, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Prüfung Interner Kontrollsysteme in öffentlichen Institutionen
- 05.11.2025- 06.11.2025
- Hamburg
- 1.416,10 €
Zunehmend erkennen öffentliche Institutionen und Unternehmen den Mehrwert professioneller Interner Kontrollsysteme, die im Rahmen eines effizienten Risikomanagements unverzichtbar sind. Sie müssen in erster Linie die Richtigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsprozesse gewährleisten. Darüber hinaus müssen sie Kontrollschwächen beheben und dolosen Handlungen entgegenwirken.
In diesem Seminar lernen Sie, eine effiziente Interne Kontrollstruktur sicherzustellen und diese kritisch unter die Lupe zu nehmen, um ihre Wirksamkeit professionell prüfen und die gesetzlichen und internen Dokumentationspflichten zu erfüllen.

Prüffeld Künstliche Intelligenz
- 09.07.2025- 10.07.2025
- Köln
- 1.654,10 €
Mit ChatGPT hat OpenAI den Wettlauf zur breiten Etablierung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt ausgelöst. Unternehmen stehen jetzt vor der großen Herausforderung, KI-Anwendungen in das Betriebsumfeld zu integrieren. Viele Unternehmensprozesse können durch den Einsatz von KI automatisiert und damit effizienter und kostengünstiger gestaltet werden. Doch welche Auswirkungen hat KI auf die IT-Prozesse und die IT-Sicherheit? Welche internen Kontrollaktivitäten müssen eingerichtet werden? Wie steht es mit dem Datenschutz und der Einhaltung der DSGVO beim Einsatz entsprechender KI-Anwendungen? Welche regulatorischen Anforderungen und internen Richtlinien müssen etabliert werden?
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich mit diesen Fragen in der Internen Revision bei der KI-Prüfung auseinandersetzen können.

Webinar
- 27.11.2025
- online
- 1.535,10 €
- MRP/DCP: An overview and outlook
- EFSA/ECHA: One substance, one assessment
- Revision Variation Regulation and Variation Classification Guideline
- Revised GACP Guideline
- Use and impact of Real Word Data

Webinar
Revision 2024: APQP und Control Plan
- 03.06.2025
- online
- 345,10 €
3-Stunden Online-Seminar
Was Sie jetzt zu den neuen Referenzhandbüchern wissen müssen
Revision 2024: APQP und Control Plan
Das Referenzhandbuch APQP setzt neue Maßstäbe, indem es zusätzliche Möglichkeiten bietet, über die Anwendung der APQP-Checklisten ein Qualitätsvorausplanungs-System im Unternehmen zu implementieren. Neuerungen, wie die Risikobetrachtung (Risk Factors Checklist) oder den Fokus auf das Lieferantenmanagement (Sourcing Checklist), sind ebenso Inhalt, wie bestehende Anforderungen, die sich nicht wesentlich verändert haben. Auch die Integration der Kapazitätsplanung ist mit eingeflossen.
Das Referenzhandbuch Control Plan ist neu. Vorher im APQP Referenzhandbuch mit enthalten, hat sich die AIAG dazu entschieden ein neues Referenzhandbuch zu entwerfen. Besonders die neue Phase „Safe Launch“ fällt hier ins Auge.
In 180 Minuten erfahren Sie alles, was sich in dem überarbeiteten bzw. dem neuen Referenzhandbuch befindet.
