Interne Revision Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Interne Revision SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 855 Schulungen (mit 3.084 Terminen) zum Thema Interne Revision mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Linux - Prüfungsvorbereitung LPIC-1 Zertifizierung
- 17.07.2025- 18.07.2025
- München
- 1.773,10 €

- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.654,10 €

Webinar
- 03.12.2025- 04.12.2025
- online
- 1.535,10 €
Hackerangriff auf den Bundestag, Ransomware-Angriffe auf Krankenhäuser, regionale Behörden und Unternehmen, Hackerangriff auf den IT-Dienstleister Kaseya, Angriff auf einen Wasserversorger in Florida: Kaum eine Woche vergeht, ohne dass Hacker mit Cyber-Attacken auf Unternehmen und Behörden immense Schäden anrichten und die Schlagzeilen dominieren. Durch den technischen Fortschritt und die Digitalisierung werden sowohl das Risiko als auch die Auswirkung von Cyber-Angriffen weiterhin steigen. Die Interne Revision ist in diesem komplexen Umfeld besonders gefordert, um die Interessen des Unternehmens bei ständig steigenden Anforderungen zu wahren.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit einer klaren Abgrenzung des Prüfungsumfangs eine erfolgreiche Durchführung der Prüfung sichern.

Forensische Interviewtechniken
- 10.09.2025- 11.09.2025
- Eschborn
- 1.654,10 €
Bei Verdacht auf dolose Handlungen sind die Interne Revision und die Compliance besonders gefordert. Eine professionelle Beweissicherung und -führung folgt stark abweichend vom allgemeinen Prüfungsvorgehen ihren eigenen Regeln. Wesentlich ist die Gerichtsverwertbarkeit der erhobenen Informationen, da die erfolgte Befragung nicht reproduzierbar ist. Somit stellt die Befragung von wichtigen Zeugen oder potenziellen Tätern eine besondere Herausforderung dar.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie forensische Interviews erfolgreich führen und zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen.

Webinar
Prüfung von Software und Individueller Datenverarbeitung
- 29.10.2025- 30.10.2025
- online
- 1.535,10 €
Mit zunehmender Digitalisierung der Geschäftsprozesse steigen auch die Anforderungen an die Qualität der elektronisch verarbeiteten Daten. Daher ist es wichtig, dass Interne Revisoren auch ohne IT-Hintergrund verstehen, welche Risiken mit den im Fachbereich eingesetzten IT-Applikationen und deren Zugriffskontrollen verbunden sind. Sie müssen in der Lage sein, Software und Individuelle Datenverarbeitung (IDV), wie beispielsweise Excel-Anwendungen, richtig zu analysieren und eigenständig zu prüfen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Applikationskontrollen mittels leicht verständlicher Prüfungsschritte testen und so IT-Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren.

Webinar
Das SAP® Audit Information System
- 22.10.2025
- online
- 1.059,10 €
Das SAP Audit Information System (SAP AIS) ist mit über 600 SAP-Standardreports ein leistungsstarkes Werkzeug innerhalb des SAP-Systems, das speziell für die Durchführung von finanz- und prozessorientierten Audits konzipiert wurde. Es unterstützt die Interne Revision – auch ohne tiefe SAP-Kenntnisse – SAP-Prüfungen schrittweise strukturiert durchzuführen und diese effizienter und effektiver zu gestalten. Es bietet umfassende Funktionen, um Geschäftsprozesse detailliert zu analysieren, die Wirksamkeit der internen Kontrollen zu bewerten und die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorschriften umfassend zu prüfen. Darüber hinaus lassen sich bestimmte Prüfungsaufgaben automatisieren und der Prüfungsprozess somit beschleunigen.
In diesem Seminar lernen Sie die umfangreichen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des SAP AIS kennen.
®SAP ist ein eingetragenes Markenzeichen der SAP Deutschland SE & Co. KG.

Webinar
- 17.09.2025- 19.09.2025
- online
- 1.892,10 €
Bei der Durchführung von Bauprojekten gilt die Prüfung der einzelnen Bauphasen durch die Interne Revision als unbedingt erforderlich. Sie verfolgt als Ziel die Risikominimierung bei Kosten- und Terminüberschreitungen und das Aufdecken von Manipulation und Baumängeln. Fehler und Schwächen sollen identifiziert und darüber hinaus projektunterstützende Handlungsempfehlungen gegeben werden. Neben der Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit bei der Projektdurchführung spielen auch die Themen Sicherheit und Compliance eine große Rolle.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie geschäftsschädigende Handlungen bei der Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Planungs- und Bauleistungen aufdecken.
Dieses Seminar bezieht sich auf das deutsche Regulierungsumfeld.

Webinar
Prüfung Interner Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen
- 01.07.2025
- online
- 660,00 €

Webinar
Prüfung des IT-Lizenzmanagements
- 22.05.2025
- online
- 1.059,10 €
Ob Software, Hardware, Schriftwerke, Dokumentationen, Darstellungen technischer Art, Marken und Bilder – hierfür benötigen Unternehmen eine ordnungsgemäße Lizenzierung. Doch häufig ist in vielen Unternehmen unklar, ob sie ausreichend oder über-, unter- oder gar falschlizenziert sind. Diese mangelnde Verwaltung von Lizenzen kann schwerwiegende Konsequenzen in Form von finanziellen Einbußen, Nachzahlungen oder gar Strafverfahren nach sich ziehen. Gleichzeitig nimmt die Komplexität bestehender Lizenzmodelle stetig zu, die den Lizenzdschungel immer dichter und undurchschaubarer macht. Vor diesem Hintergrund ist die Interne Revision gefordert, das Thema IT-Lizenzmanagement in ihre Prüfungspläne aufzunehmen, professionell zu prüfen und Schwachstellen frühzeitg aufzudecken.
In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte des IT-Lizenzmanagements und wie Sie eine effektive Prüfung durchführen können, um Falschlizenzierung vorzubeugen und Haftungsrisiken zu vermeiden.

Das Lieferkettengesetz im Revisionsfokus
- 27.10.2025- 28.10.2025
- Eschborn
- 1.654,10 €
Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz kamen auf Unternehmen neue und umfangreiche Pflichten zu. Sie müssen ein wirksames Risikomanagementsystem nachweisen und regelmäßige Risikoanalysen durchführen, um menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken entlang ihrer gesamten Lieferketten – inklusive Zulieferer und Logistikdienstleister – frühzeitig zu identifizieren und zu eliminieren.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die neuen Gesetzesanforderungen in ihrem Audit Universe verankern und in ihre Prüfungsplanung aufnehmen, um nachzuweisen, dass Sozial- und Umweltstandards sowie Menschenrechte eingehalten werden.
