Seminare
Seminare

Interne Revision Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Interne Revision Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 867 Schulungen (mit 3.144 Terminen) zum Thema Interne Revision mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 18.02.2026
  • online
  • 660,00 €
2 weitere Termine

###Durch Anwendung der globalen Berufsgrundlagen relevant bleiben

Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) bieten einen hervorragenden Rahmen, um eine wirklich wirksame und relevante Interne Revision zu etablieren. In diesem Seminar vermitteln wir den Aufbau und die wesentlichen Inhalte der Elemente des IPPF. Insbesondere werden die Global Internal Audit Standards behandelt, die als verbindliche Anforderungen für alle Internen Revisionen gelten. Damit können Sie für Ihre Interne Revision und die individuellen Anforderungen in Ihrem Unternehmen die Weichen richtig stellen. Die strategische Ausrichtung der Revision an den Bedürfnissen der Stakeholder sowie die Berücksichtigung aktueller Trends und Entwicklungen garantiert Relevanz. Ganz im Sinne von „Auditing that matters“.

Webinar

  • 27.02.2026
  • online
  • 862,75 €
7 weitere Termine

Was ändert sich bei der ISO 14001:2026? Von der Änderung zur Umsetzung - Ihr Fahrplan für die ISO 14001 Revision.

Webinar

  • 04.12.2025
  • online
  • 660,00 €


###Durch Anwendung der Internationalen Grundlagen relevant bleiben

Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) bieten einen hervorragenden Rahmen, um eine wirklich wirksame und relevante Interne Revision zu etablieren. In diesem Seminar vermitteln wir den Aufbau und die wesentlichen Inhalte der Elemente des IPPF. Insbesondere werden die neuen Global Internal Audit Standards behandelt, die bis 2025 in den Internen Revisionen weltweit umzusetzen sind. Damit können Sie für Ihre Interne Revision und die individuellen Anforderungen in Ihrem Unternehmen die Weichen richtig stellen. Die strategische Ausrichtung der Revision an den Bedürfnissen der Stakeholder sowie die Berücksichtigung aktueller Trends und Entwicklungen garantiert Relevanz. Ganz im Sinne von „Auditing that matters“.

Webinar

  • 12.01.2026
  • online
  • 660,00 €


Im Rahmen des Seminars werden die Herausforderungen und Aspekte der KI und deren Berücksichtigung im IKT-Risikokontrollplan der Second-Line-of-Defence des ISO/ IKT-Risikomanagers dargestellt. Die Ausführungen gehen auf die Grundlagen der KI-Sicherheit ein, stellen mögliche Gefahren dar und leiten erforderliche Maßnahmen für die IKT-Sicherheit ab. Für den ISO werden für DORA-relevante Institute die Meldeerfordernisse im MVP-Register der Aufsicht abgeleitet. Mögliche „Lessons-Learned“ und Bedeutung für die Prüfungen (Interne Revision) werden angesprochen.

Webinar

  • 21.01.2026
  • online
  • 660,00 €


Gemäß des Digital Operational Resilience Act (DORA) sind Unternehmen des Finanzsektors seit dem 30. April 2025 verpflichtet, ein Informationsregister zu führen. Dieses Register muss alle vertraglichen Vereinbarungen über die Nutzung von Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zwischen dem Finanzunternehmen und IKT-Drittdienstleistern enthalten. Die Unternehmen müssen das Register jährlich einreichen oder auf Anforderung der BaFin vorlegen.

Die korrekte und vollständige Führung dieses Registers ist nicht nur eine regulatorische Verpflichtung, sondern stellt auch ein wesentliches Prüffeld für die Interne Revision dar. Eine fehlerhafte oder unvollständige Meldung kann erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen, weshalb die Interne Revision in vielen Instituten bereits in die projektbegleitende Prüfung der DORA-Umsetzung eingebunden ist. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie die Interne Revision die Einhaltung der DORA-Anforderungen sicherstellen kann und welche Prüfungsansätze geeignet sind, um Fehler oder Lücken in der Registerführung frühzeitig zu erkennen.

Webinar

  • 13.04.2026- 14.04.2026
  • online
  • 1.085,00 €


###Interne Auditdurchführung unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte betroffener Mitarbeitender

Unternehmen brauchen mehr denn je eine starke Interne Revision. Doch wo liegen die Grenzen des Revisors/ der Revisorin im Rahmen notwendiger, komplexer Prüfungen von Prozessen und IT-Systemen mit umfangreichen (personenbezogenen) Datenanalysen, und wann ist eine enge Zusammenarbeit mit den betrieblichen Datenschutzbeauftragten zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus zwingend erforderlich? Der Themenkomplex Datenschutz begleitet die Interne Revision in ihrer täglichen Arbeit; gleichzeitig sind Inhalte und Anforderungen bestehender Regelungen wie auch zukünftiger Normierungen einer Datenschutzorganisation nur schwer zu durchdringen. Hierzu bietet das zweitägige Seminar praxisnahe Ansätze und Leitplanken für eine datenschutzkonforme Revisionstätigkeit.

Webinar

  • 12.01.2026
  • online
  • 957,95 €
4 weitere Termine

Interne Revision der Zukunft: Modern, risikoorientiert und wirkungsvoll
Erhalte dein Praxis-Update zur Weiterentwicklung der Internen Revision und lerne, wie du moderne Prüfungsstandards, Technologien und Methoden einsetzt, um dein Revisionswesen zukunftssicher aufzustellen.


  • Als Interne Revision fit für die Zukunft: Erlange fundiertes Wissen über aktuelle Prüfungsansätze, Digitalisierung und neue Technologien in der Internen Revision. Erfahre, wie du dein Revisionssystem kontinuierlich modernisierst und optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereitest.
  • Revisionshandbuch und risikoorientierte Prüfungsplanung: Lerne, wie du ein strukturiertes Revisionshandbuch erstellst und eine risikoorientierte Prüfungsplanung implementierst. So stellst du sicher, dass deine Revision systematisch, effizient und strategisch ausgerichtet ist.
  • Wie du deine Interne Revision auf das nächste Level bringst: Entdecke fortgeschrittene Prüftechniken und Methoden, mit denen du die Effektivität, den Einfluss und die Akzeptanz deiner Internen Revision im Unternehmen deutlich steigerst.


Dieses Seminar richtet sich an Revisionsleiter:innen, Auditor:innen und Compliance-Verantwortliche, die ihre Interne Revision modernisieren, risikoorientiert ausrichten und als strategischen Erfolgsfaktor im Unternehmen etablieren möchten.


Webinar

  • 28.11.2025
  • online
  • 660,00 €


IRBA-Verfahren spielen in vielen Instituten eine zentrale Rolle bei der Ermittlung der Eigenkapitalanforderungen nach der CRR. Mit internen Ratingverfahren werden die hierfür benötigten Risikoparameter Ausfallwahrscheinlichkeiten (PD), Verlustquoten (LGD) und Konversionsfaktoren (CCF) geschätzt.
An die Schätzung dieser Parameter werden zahlreiche aufsichtsrechtliche Mindestanforderung gestellt, um eine angemessene Eigenmittelunterlegung und Steuerung zu ermöglichen. Vor Verwendung interner Ratingverfahren für die Zwecke der CRR müssen diese aufsichtlich zertifiziert werden. Die interne Revision eines Kreditinstituts muss hierbei vor der aufsichtlichen Zulassungsprüfung und später mindestens jährlich (Art. 191 CRR) die Einhaltung der an ein Ratingsystem zu stellenden Mindestanforderungen prüfen.

Webinar

  • 17.04.2026
  • online
  • 660,00 €


IRBA-Verfahren spielen in vielen Instituten eine zentrale Rolle bei der Ermittlung der Eigenkapitalanforderungen nach der CRR. Mit internen Ratingverfahren werden die hierfür benötigten Risikoparameter Ausfallwahrscheinlichkeiten (PD), Verlustquoten (LGD) und Konversionsfaktoren (CCF) geschätzt.
An die Schätzung dieser Parameter werden zahlreiche aufsichtsrechtliche Mindestanforderung gestellt, um eine angemessene Eigenmittelunterlegung und Steuerung zu ermöglichen. Vor Verwendung interner Ratingverfahren für die Zwecke der CRR müssen diese aufsichtlich zertifiziert werden. Die Interne Revision eines Kreditinstituts muss hierbei vor der aufsichtlichen Zulassungsprüfung und später mindestens jährlich (Art. 191 CRR) die Einhaltung der an ein Ratingsystem zu stellenden Mindestanforderungen prüfen.

Webinar

  • 12.02.2026
  • online
  • 460,00 €
1 weiterer Termin

Unabhängigkeit und Objektivität sind zentrale Grundprinzipien der Internen Revision. Doch in der Praxis können Interessenkonflikte, organisatorische Abhängigkeiten oder externe Einflussnahmen diese Prinzipien herausfordern. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Revisorinnen und Revisoren potenzielle Beeinträchtigungen erkennen, souverän damit umgehen und ihre Unabhängigkeit sowie Objektivität wahren.
1 2 3 4 5 ... 87

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Interne Revision Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Interne Revision Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha