Seminare
Seminare

Interne Revision Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Interne Revision Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 867 Schulungen (mit 3.144 Terminen) zum Thema Interne Revision mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 24.06.2026- 25.06.2026
  • online
  • 1.085,00 €


In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Datenanalyse in SAP-Systemen für die interne Revision kennen.

Der Fokus liegt auf der Verwendung von Funktionen und Werkzeugen innerhalb von SAP, um große Mengen an Geschäfts- und Systemdaten schnell und effizient zu überprüfen. Die Teilnehmenden erfahren im Detail, wie sie die dazu notwendigen Daten schnell und effizient identifizieren, manuell filtern, sortieren und analysieren können, um so potenzielle Risiken und Unregelmäßigkeiten zu identifizieren und zu überwachen.

Webinar

  • 26.01.2026- 27.01.2026
  • online
  • auf Anfrage


- Grundlagen der Internen Revision: Zielsetzung, Aufgaben und Standards
- Der Prüfungsprozess von der Planung bis zum Follow-up
- Risikoorientierte Prüfungsdurchführung und professionelle Skepsis
- Erstellung und Optimierung von Revisionsberichten
- Aktuelle Herausforderungen und Trends der Internen Revision
- Entwicklung einer eigenen Revisionsstrategie und Qualitätsmanagement

Webinar

  • 11.02.2026- 12.02.2026
  • online
  • 1.085,00 €


In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Datenanalyse in SAP Systemen für die interne Revision kennen.

Der Fokus liegt auf der Verwendung von Funktionen und Werkzeugen innerhalb von SAP, um große Mengen an Geschäfts- und Systemdaten schnell und effizient überprüfen zu können. Die Teilnehmenden erfahren im Detail, wie sie dazu notwendige Daten schnell und effizient identifizieren, manuell filtern, sortieren und analysieren können, um so potenzielle Risiken und Unregelmäßigkeiten zu identifizieren und zu überwachen.

Webinar

  • 09.02.2026- 10.02.2026
  • online
  • 1.085,00 €


Sowohl für Kundinnen und Kunden als auch Investoren spielen Nachhaltigkeitsfragen zusehends eine immer größere Rolle. Seitens der EU-Kommission und der nationalen Gesetzgeber haben sich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Gesetzen, Richtlinien und Verordnungen ergeben, die sich mit der Frage der Abbildung und Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsaspekten auseinandersetzen.
Insofern stellt sich für Unternehmen die Frage, welchen Nachhaltigkeitsrisiken sie ausgesetzt sind, wie eine effiziente und transparente Umsetzung unter Einbindung der anderen Corporate Governance Aspekte aussehen könnte.
Vor diesem Hintergrund ist auch die Interne Revision aufgefordert, das Thema Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Risiken in die Prüfungspläne aufzunehmen.

Webinar

  • 23.04.2026- 24.04.2026
  • online
  • 1.085,00 €


Voraussetzung für ein effektives Risikomanagement ist die adäquate Messung der für ein Institut wesentlichen Risiken. Hierzu kommt in der Bankpraxis ein breites Spektrum verschiedener Risikomodelle zum Einsatz. Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Modellvalidierung kommen diverse regulatorische Anforderungen (CRR, MaRisk und SREP) hinzu, die eine regelmäßige Validierung erfordern. Damit kommt den Themen „Validierung“ und „Modellrisiko“ eine große Bedeutung bei der risikoorientierten Prüfung durch die Interne Revision und in aufsichtlichen Prüfungen zu.

Webinar

  • 20.03.2026
  • online
  • 660,00 €


###Umfassendes Claim Management im Unternehmen und im Projekt, strukturiertes und aktives Vorgehen

Sie werden erfahren, wie man die Strukturen, Abläufe, Ergebnisse, Vertragsinhalte und erforderlichen Unterlagen im Claim Management für ein Unternehmen bzw. für ein Projekt einheitlich definiert, standardisiert, dokumentiert und damit Transparenz schafft. Es wird erkennbar, ob die bei Ihnen vorhandenen Instrumente im Claim Management ausreichend sind und welche Verbesserungspotenziale hierzu bestehen.

Webinar

  • 11.05.2026- 12.05.2026
  • online
  • 1.085,00 €


Die Interne Revision steht vor der Herausforderung, ihre Leistung bei zunehmender Komplexität ständig zu erhöhen und nachvollziehbar, steuerbar und zukunftsfähig zu gestalten. Gleichzeitig muss sie ihren Wertbeitrag für das Unternehmen messen, dokumentieren und kommunizieren. Mit einem geeigneten Steuerungsinstrument wie z. B. einer Balanced Scorecard (BSC) gelingt es ihr, die Marschrichtung auf Basis revisionsspezifischer Kennzahlen GIAS-konform vorzugeben, zu überprüfen, Verbesserungen einzuleiten und Revisionserfolge sichtbar zu machen. Dieses praxisnahe Fachseminar zeigt, wie Sie systematisch ein belastbares KPI-System entwickeln – von der Zieldefinition über Messmethoden bis zur Integration in Revisions-Dashboards.

Webinar

  • 24.02.2026- 25.02.2026
  • online
  • 1.085,00 €


###Interne Revision als Schlüssel zur nachhaltigen Unternehmensführung und ethischen Verantwortung###

Skandale, gesetzliche Neuerungen und der Ruf nach nachhaltigem Wirtschaften rücken Corporate Governance (Instrumente guter, wirksamer sowie verantwortungsvoller Unternehmensführung, -überwachung und -kontrolle) stärker denn je in den Fokus – und mit ihr die Rolle der Internen Revision. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Revisorin/Revisor Governance nicht nur prüfen, sondern aktiv mitgestalten. Sie lernen, welche Governance-Elemente ineinandergreifen, wie aktuelle Regulierungen (z.?B. Hinweisgeberschutzgesetz, LkSG, CSRD) Ihre Prüfungsarbeit verändern und wie Sie mit Ihrer Funktion zur gelebten Unternehmensethik und wirksamen Führungsstruktur beitragen können.

  • 11.03.2026- 13.03.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.525,00 €


Stetig erhöht sich der Druck auf die Unternehmen zur Anpassung der Geschäftsprozesse sowie zur nachhaltigen und kontinuierlichen Überwachung der wesentlichen Risiken und Kontrollen.

Die Unternehmen verfügen über eine Vielzahl an Kontrollen, jedoch fehlt es oft an einem integrierten System zur kontinuierlichen Überwachung dieser Kontrollen. Um das IKS besser beurteilen zu können, benötigt die Interne Revision Kenntnisse über Methoden und Best Practice-Ansätze zur prozessorientierten Gestaltung und Überwachung ganzheitlicher Interner Kontroll- und Risikomanagementsysteme.

  • 05.12.2025
  • Köln
  • 862,75 €
16 weitere Termine

Von der Änderung zur Umsetzung - Ihr Fahrplan für die ISO 9001Revision.
1 ... 4 5 6 ... 87

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Interne Revision Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Interne Revision Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha