Seminare
Seminare

KI-Rechtssicherheit

Webinar - Euroforum Deutschland GmbH

Regulierungen, Risiken und Handlungsempfehlungen für Unternehmen


Künstliche Intelligenz (KI) verändert Wirtschaft und Gesellschaft in rasantem Tempo und bringt zahlreiche rechtliche Herausforderungen mit sich. Mit Inkrafttreten des EU AI Acts / der EU KI-Verordnung am 1. August 2024 werden an Unternehmen, die KI-Technologien nutzen, entwickeln, importieren und / oder vertreiben, konkrete Rechtspflichten gestellt. Hiermit sind klare Vorgaben insbesondere für die rechtskonforme Entwicklung und den rechtssicheren Einsatz von KI-Systemen definiert. Unternehmen sind verpflichtet, die Anforderungen zu erfüllen, um Compliance-Risiken und  Haftungsrisiken zu vermeiden. Erste verbindliche Regelungen greifen bereits ab dem 2. Februar 2025.


Unser zweitägiges Live-Online-Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über KI-Konzepte und  einen tiefgehenden Einblick in die neue KI- Verordnung sowie die damit verbundenen ethischen und  rechtlichen Herausforderungen. Erfahren Sie, wie KI im Hinblick auf Datenschutz,  Urheberrecht und  Geschäftsgeheimnisse rechtskonform eingesetzt werden kann.


Profitieren Sie vom Expertenwissen, Fallbeispielen und dem direkten Austausch mit unseren Referenten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und bleiben Sie KI-rechtlich auf der sicheren Seite!


Termin Ort Preis*
07.10.2025- 08.10.2025 online 1.904,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Dauer/zeitlicher Ablauf:
07. Oktober 2025, 09:00 Uhr – 08. Oktober 2025, 15:00 Uhr (mehrtägig)
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha