Seminare
Seminare

KI-Strategie für Unternehmen

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstrend mehr - sie verändert bereits heute Geschäftsmodelle, Prozesse und Entscheidungswege. Studien zeigen, dass bis 2030 rund ein Drittel der Arbeitsstunden durch KI automatisiert werden könnten. Für Unternehmen bedeutet das: Eine klare KI-Strategie ist unverzichtbar, um Chancen gezielt zu nutzen, Risiken zu steuern und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Dieses Seminar vermittelt Entscheider:innen und Verantwortlichen das notwendige Rüstzeug, um eine fundierte KI-Strategie für das eigene Unternehmen oder den Fachbereich zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.


Sie entwickeln die Fähigkeit, eine KI-Strategie für Ihr Unternehmen oder Ihren Fachbereich zu entwerfen, zentrale Entscheidungen fundiert zu treffen und konkrete nächste Schritte zu definieren.

Lernziele: Nach dem Seminar können die Teilnehmenden:

  • die Rolle und Funktion einer KI-Strategie erklären und deren Nutzen für das Unternehmen bewerten,
  • verschiedene Ansätze zur Entwicklung einer KI-Strategie unterscheiden und anwenden,
  • die zentralen Elemente einer KI-Strategie beschreiben und deren Zusammenhänge erläutern,
  • erste eigene Ideen für eine KI-Strategie im eigenen Umfeld entwickeln und reflektieren,
  • typische Fallstricke bei der Umsetzung erkennen und vermeiden,
  • Kriterien für strategische Entscheidungen im Kontext von KI ableiten,

eigene Strategieansätz...

Termin Ort Preis*
26.02.2026 online 1.059,10 €
03.07.2026 online 1.059,10 €
06.11.2026 online 1.059,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Block 1 - Grundlagen und Kontext

  • Einstieg und Erwartungsabfrage
  • Rolle und Funktionen einer KI-Strategie
  • Chancen und Herausforderungen durch KI
  • Unternehmensweite vs. fachbereichsspezifische Strategien
  • KI-Trends und Zukunftsperspektiven

Block 2 - Elemente einer KI-Strategie

  • Aufbau und Struktur einer KI-Strategie
  • Zentrale Entscheidungen und Handlungsfelder
  • Einbettung in Unternehmens- und Fachbereichsziele
  • Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Aspekte
  • Rollen, Verantwortlichkeiten und Governance

Block 3 - Priorisierung und Roadmap

  • Die strategische Funktion der Priorisierung
  • Entwicklung eines Rahmenplans
  • Festlegen zeitlicher Zielsetzungen
  • Praxisbeispiele für erfolgreiche Roadmaps

Block 4 - Umsetzung & Transfer in die Praxis

  • Voraussetzungen für erfolgreiche Umsetzung
  • Typische Stolpersteine und Lösungsansätze
  • Best Practices aus Unternehmen und Verwaltung
  • Erarbeitung individueller Strategieansätze
  • Reflexion und Transfer in den eigenen Unternehmenskontext

Hinweis: In der zweitägigen Präsenzvariante werden die gleichen Inhalte vertieft und durch praxisnahe Gruppenarbeiten, Übungen und Feedback-Runden ergänzt. Jede:r Teilnehmer:in erarbeitet einen individuellen Startpunkt für die eigene KI-Strategie.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundverständnis für Unternehmensprozesse und strategische Fragestellungen
  • Keine Programmierkenntnisse erforderlich - technische Grundlagen werden im Seminar praxisnah erläutert
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Das Seminar kombiniert:

  • Interaktive Impulsvorträge mit Praxisbeispielen
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch in der Gruppe
  • Kurze Abfragen und Reflexionsübungen in der Online-Variante
  • Praxisnahe Einzel- und Gruppenübungen in der Präsenzvariante
  • Einsatz des LearningHub @Cegos für digitale Lernmaterialien und Transferaufgaben
  • Orientierung am 4REAL-Modell: Relate - Experience - Activate - Learn
Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an:

  • Geschäftsführer:innen, Bereichsleiter:innen sowie Verantwortliche für Digitalisierung und IT
  • Innovationsmanager:innen und Projektleiter:innen, die KI-Potenziale identifizieren und Pilotprojekte umsetzen möchten
  • Strategie- und Transformationsverantwortliche, die KI in die Unternehmensstrategie integrieren wollen
  • Führungskräfte aus allen Branchen - von Industrie und Handel bis zur öffentlichen Verwaltung
Seminarkennung:
4990
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha