Seminare
Seminare

KI im Rechtswesen

Webinar - PROKODA GmbH

KI im Rechtswesen
Termin Ort Preis*
19.02.2026- 20.02.2026 online 1.535,10 €
08.06.2026- 09.06.2026 online 1.535,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in Künstliche Intelligenz im Rechtswesen

  • Grundbegriffe der KI und maschinelles Lernen
  • Entwicklung und Trends von KI in juristischen Anwendungen
  • Potenziale und Grenzen von KI im Rechtsbereich

Anwendung von KI bei der Vertragsprüfung

  • Automatisierte Vertragsanalyse mit KI-Tools
  • Identifikation von Risikoklauseln und Abweichungen
  • Fallstudien zur Effizienzsteigerung durch KI

KI in der Einhaltung von Vorschriften (Compliance)

  • Überwachung von Compliance-Anforderungen mittels KI
  • Erkennung von Compliance-Risiken und Anomalien
  • Integration von KI in Compliance-Management-Systeme

Rechtsdokumentenanalyse mit KI

  • Automatisierte Klassifizierung und Extraktion von Informationen
  • Verarbeitung großer Volumina an Rechtsdokumenten
  • Einsatz von Natural Language Processing (NLP) im juristischen Kontext

Praktische Übungen mit KI-Tools

  • Einführung in Libra (libretech), Luminance, Kira Systems, DocuSign AI
  • Hands-on Sessions zur Anwendung der Tools in realistischen Szenarien
  • Vergleich von Funktionalitäten und Einsatzgebieten der Tools

Ethische und rechtliche Aspekte von KI im Rechtswesen

  • Datenschutz und DSGVO-Konformität bei der Nutzung von KI
  • Ethische Überlegungen und Verantwortlichkeiten
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsfragen

Optimierung rechtlicher Prozesse durch KI

  • Prozessanalyse und Identifikation von Optimierungspotenzialen
  • Change Management bei der Einführung von KI-Systemen
  • Zusammenarbeit zwischen Juristen und Technologieexperten

Zukunftsperspektiven und strategische Implementierung von KI

  • Aktuelle Forschung und zukünftige Entwicklungen
  • Strategische Planung für den Einsatz von KI im Unternehmen
  • Kompetenzen und Qualifikationen für die digitale Transformation
Zielgruppe:

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die KI gezielt für juristische Prüfprozesse und Compliance nutzen möchten, insbesondere:

  • Jurist:innen, Unternehmensjurist:innen und Rechtsberater:innen, die Verträge effizienter prüfen möchten
  • Compliance-Manager:innen und Beauftragte, die KI für automatisierte Risikoanalysen und Vorschriftenprüfung nutzen wollen
  • Rechtsanwaltsfachangestellte und Paralegals, die Arbeitsprozesse durch KI-gestützte Automatisierung optimieren möchten
  • Führungskräfte im Rechts- und Compliance-Bereich, die juristische Prozesse digitalisieren wollen

Voraussetzungen

  • Berufserfahrung im Rechtswesen oder Compliance
  • Grundkenntnisse in rechtlichen Prozessen und Dokumentenverwaltung
  • Vertrautheit mit Compliance-Vorschriften und Regulierungen
  • Keine speziellen KI-Vorkenntnisse erforderlich - Offenheit für neue Technologien genügt


Zusätzliche Anforderungen für spezifische Zielgruppen

  • Für Jurist:innen und Unternehmensjurist:innen: Erfahrung mit Vertragsmanagement und Rechtsprüfung
  • Für Compliance-Manager:innen: Kenntnisse in regulatorischen Anforderungen und Risikoanalysen
  • Für Paralegals und Rechtsanwaltsfachangestellte: Erfahrung mit Dokumentenverwaltung und Recherche
  • Für Führungskräfte: Interesse an Digitalisierung und Effizienzsteigerung in juristischen Prozessen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha