- Was ist Künstliche Intelligenz? - Wie funktionieren künstliche neuronale Netze? - KI praktisch verstehen: KI ist mehr als Alexa, Siri, Azure & Co. - Einsatzbeispiele aus der Praxis für Machine Learning (ML), Deep Learning, Natural-Language-Processing (NLP) & ChatBots, Robotic Process Automation (RPA) in der Unternehmenspraxis - KI selbst im Unternehmen einsetzen: Das richtige KI-Frameworks unterscheiden lernen, den richtigen KI-Anbieter und -Berater finden - KI-Projektvorstellung aus Ihrem Unternehmen - KI nicht der KI wegen, sondern Kundennutzen und Praxisbezug definieren, für Erfolgsprojekte - KI im Unternehmen einführen als Change-Projekt und Mitarbeiter mitnehmen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8
Seminarkennung:
1796TYSK26A
Videos
Das sind wir!:
Unter dem Dach der IHK Schwaben wurde eine "Akademie für alle" geschaffen. Mit dem differenzierten Weiterbildungsangebot der Veranstaltungsbereiche Technik, Wirtschaft und bereichsübergreifend kann sich ein Auszubildender bis zum Topmanager entwickeln.
Quelle: IHK Akademie Schwaben
Anbieterinformationen
IHK Akademie Schwaben
Frau Beatrice Gilgin Stettenstr. 1 + 3
86150 Augsburg
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.