Seminare
Seminare

Klimaschutzmanagement erfolgreich entwickeln, umsetzen und imagefördernd darstellen - online

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Aktuelle gesellschaftliche und politische Forderungen zum Klimaschutz erhöhen den Druck auf Unternehmen, ein Klimaschutzmanagement zu implementieren sowie Ziele und Maßnahmen zu entwickeln, um die Transformation zur Klimaneutralität erfolgreich angehen zu können. Auswirkungen des Klimawandels sind bereits zu spüren, ein Beitrag zum Klimaschutz wird bereits heute in allen gesellschaftlichen Bereichen vorausgesetzt.
Neben freiwilligen Zielen sind zukünftig auch Anforderungen umzusetzen, die sich aus der Klima- und Energiepolitik der EU und dem nationalen Klimaschutzgesetz ergeben. Die Zukunft der Gesellschaft und Ihres wirtschaftlichen Erfolgs hängen entscheidend davon ab, wie Sie sich im Transformationsprozess positionieren.
In den nächsten Jahren werden zusätzlich Forderungen zur Berichtspflicht von CO2-Emissionen im Rahmen der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gestellt. Doch auch ohne diese rechtlichen Vorgaben gilt: Eine aussagekräftige Bilanzierung der CO2-Emissionen ist Voraussetzung für geeignete Klimaschutzmaßnahmen und eine glaubwürdige Berichterstattung.
Um die zahlreichen und komplexen Aufgaben im Unternehmen umzusetzen, werden Klimaschutzbeauftragte/-manager mit Fachkenntnissen und Fingerspitzengefühl benötigt.
Das Seminar zeigt Möglichkeiten und Instrumente auf, um Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten.
Dabei wird auf aktuelle Entwicklungen eingegangen und die Teilnehmer erfahren die wichtigsten Inhalte zu EU-politischen Maßnahmen.

Ziele
- Erfolgreicher Umgang mit den Anforderungen und Instrumenten, um das eigene Klimaschutzengagement strategisch, organisiert und erfolgreich anzugehen
- Entwicklung einer Klimaschutzstrategie, Aufbau eines erfolgreichen Klimaschutzmanagements.
- Detaillierte Kenntnisse zur Treibhausgasbilanzierung nach den gängigen Standards
- Erfolgreiche Berichterstattung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zu Klimaschutzaktivitäten
Termin Ort Preis*
05.06.2025- 06.06.2025 online 780,00 €
20.10.2025- 21.10.2025 online 780,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
- Hintergründe zum Klimawandel und aktuelle Entwicklungen im Bereich Klimaschutz
- Kima- und Energiepolitik der europäischen Union und national
- Klimaschutzinstrumente (EU-Emissionshandel /ETS, EU-Klimaschutzverordnung, CBAM, Klimaschutzgesetz)
- Aufgaben und Qualifikation des Klimaschutzbeauftragten
- Entwickeln einer Klimaschutzstrategie und Aufbau eines Klimaschutzmanagements
- Ermitteln von Treibhausgasemissionen
- Erstellung einer Klimabilanz/Carbon Footprint
- Corporate Carbon Footprint nach DIN EN ISO 14064 und Greenhouse Gas (GHG) Protocol
- Product Carbon Footprint nach DIN EN ISO 14067
- Das Prinzip der Klimaneutralität - Kompensation von Treibhausgasemissionen
- Kompensationsprojekte
- Klimaschutzreporting
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing zu Klimaschutzaktivitäten


Dauer/zeitlicher Ablauf:
16 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
- Nachhaltigkeitsbeauftragte/-manager
- Klimaschutzbeauftragte/-manager
- Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Mitarbeiter mit Umweltschutzaufgaben
- Managementbeauftragte
- Mitarbeiter aus den relevanten Unternehmensbereichen, auch Kommunikation, Marketing, Werbung, Finanzen


Seminarkennung:
2601_252_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha