Seminare
Seminare

Kommunikative Führung zwischen Widerstand und Vertrauen

Webinar - Campus Weiterbildung der HAW Hamburg

Veränderungen erfolgreich meistern mit Methoden der Kommunikationspsychologie

In diesem Live-Online-Seminar erweitern Sie Ihre sozial- und kommunikationspsychologischen Kompetenzen. Sie lernen wissenschaftlich fundierte Modelle kennen, setzen diese praxisnah um und entwickeln so Ihre Führungspersönlichkeit weiter – mit dem Ziel, Widerstände produktiv zu nutzen und eine Kultur des Vertrauens und Miteinanders zu fördern. Damit ermöglichen sie Wachstum und Entwicklung in jeglicher Hinsicht.

Termin Ort Preis*
03.09.2026- 04.09.2026 online 690,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Widerstand und seine persönlichkeitspsychologische Dimension (Riemann-Thomann-Modell)
  • Widerstands-Konflikte und ihre Rolle als Führungskraft (Integrale Führungskraft und Teufelskreise)
  • Das Kommunikationsquadrat als Feedbackmethode
  • Metakommunikationsrunden als ein weiteres Feedbacktool
  • Neurobiologische Hintergründe zur Steigerung der Zufriedenheit der Mitarbeitenden
  • Aktives Zuhören
  • Dos and Don’ts für den Handwerkskoffer
  • Transfer
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage - 09.30 - 15.30 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung sowie mindestens einjährige Berufstätigkeit 
Technische Voraussetzungen:
Um am Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Mikrofon (integriert bei den meisten Laptops und Tablets). Externe Webcams, die Sie z.B. auf Ihrem Monitor montieren, verfügen in der Regel über ein Mikrofon. Oft wird der Sound besser, wenn Sie zusätzlich externe Lautsprecher an Ihren PC oder Laptop anschließen – dies ist aber kein Muss.
Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Teamleitungen, die Veränderungsprozesse gestalten und dabei auf Skepsis oder Widerstand im Team stoßen. Angesprochen sind alle, die ihre kommunikationspsychologischen Kompetenzen erweitern und mit einem praxisnahen Werkzeugkoffer Klarheit, Vertrauen und Zusammenarbeit fördern möchten.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha