Konstruktion Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Konstruktion SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.000 Schulungen (mit 5.823 Terminen) zum Thema Konstruktion mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Autodesk Inventor PRO - Special Belastungsanalyse
- 26.06.2025
- Hannover
- 1.416,10 €
Lernziele: Wir vermitteln Ihnen fundierte Einblicke in die Arbeit mit der FEM Belastungsanalyse von Autodesk Inventor Professional. So können Sie Ihre Konstruktion zu einem frühen Zeitpunkt optimieren und sichern sich Wettbewerbsvorteile. Wir bieten Ihnen ein modernes Seminar mit vielen praktischen Beispielen, die Sie am Rechner nachvollziehen können. So erlangen Sie in kürzester Zeit das nötige Know-how zur effizienten Bearbeitung eigener Aufgabenstellungen. Gerne gehen wir im Seminar auf Ihre individuellen Anforderungen ein.

Stanz- und Umformteile blechgerecht entwickeln und wirtschaftlich fertigen
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Ostfildern
- 1.220,00 €
Als Entwickler ist man nicht nur für die Funktion des Produktes verantwortlich, sondern auch für die Weichen die mit der Entwicklung, hinsichtlich Prozesssicherheit, Qualität und Kosten gesetzt werden. Gute und effiziente Entwicklungen setzen immer auch tiefgreifende Kenntnisse in den eingesetzten Technologien voraus. Die gewählten Lösungen entscheiden, ob ein Teil leicht zu fertigen ist, ob es weltweit beschafft werden kann und ob am Ende damit Geld verdient wird.
In allen Bereichen des täglichen Bedarfs spielen Blechteile eine große Rolle – vor allem in der Fahrzeugtechnik, in der Elektrotechnik und im Maschinen- und Anlagenbau. Auch hier gilt es immer kürzere Entwicklungszeiten einzuhalten. Dies bedeutet, dass die Unternehmen angehalten sind, die Prozesse in Entwicklung und Beschaffung kontinuierlich zu verbessern, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
In diesem Seminar werden die Besonderheiten bei der Konstruktion von Stanz- und Umformteilen praxisnah vorgestellt.
• Einschätzung der Abgrenzung zwischen Normal- und Feinstanzen
• Antworten zu Technologiefragen Stanz- und Umformtechnik (Werkstoffe, Formgebung)
• Kennenlernen der unterschiedlichen Fertigungsmöglichkeiten (Anlagen, Werkzeuge, nachgelagerte Prozesse)
• Kostenabschätzung von Werkzeugen und Teilen
• Worauf bei der Werkzeuggerechten Konstruktion zu achten i...

Kunststoffe in der Konstruktion
- 03.07.2025- 04.07.2025
- Ostfildern
- 1.250,00 €
Konstruktionen aus thermoplastischen Kunststoffen sind oft hoch beanspruchte Strukturen, weil die Beanspruchungsgrenze der Werkstoffe relativ gering ist. Häufig gilt es auch, einen Kompromiss zwischen beanspruchungsgerechter Gestaltung und fertigungstechnischen Möglichkeiten zu finden. Selten sind Kunststoffbauteile eigenständige Konstruktionen – sie müssen mit anderen Bauteilen verbunden werden. Dazu kommen u.a. kunststoffspezifische Schweißverfahren, gewindeformende Schrauben und Schnappverbindungen zum Einsatz. Fügestellen müssen bereits in der Entwurfsphase funktionsgerecht gestaltet werden, um spätere aufwändige Änderungen zu vermeiden.
Im Seminar werden die wichtigsten mechanischen Eigenschaften unverstärkter und verstärkter Thermoplaste behandelt und Hinweise auf sinnvolle und praxisgerechte Dimensionierungs-Kennwerte gegeben. Das typische Werkstoffverhalten der Thermoplaste wird erläutert und die von Metallen deutlich abweichende Vorgehensweise bei der Bauteilauslegung an Beispielen erläutert. Der Einfluss der Verarbeitung auf das Werkstoffverhalten wird dabei besonders berücksichtigt.
HINWEIS
Das Fachbuch "Konstruieren mit Kunststoffen" von Gunter Erhard ist Bestandteil der Seminarunterlagen.
Dieses Seminar richtet sich an Fachleute aus Konstruktion und Entwicklung, auch an diejenigen, die bisher nur gelegentlich mit Kunststoffen konstruieren.

Webinar: Jährliches Update im Maschinenbau
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 261,80 €

Fernlehrgang
Spezialist:in CAD Konstruktion und Simulation (AKAD)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.582,00 €

E-Learning
Master Quality Management (QM)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 10.600,00 €

Meistervorbereitung im Metallbauerhandwerk, Teile I und II
- 22.09.2025- 02.04.2026
- Hamburg
- 9.445,00 €
Meisterschule für Metallbau: Ihre Karrierechancen im Handwerk und im Mittelstand
Mit dem Meisterbrief im Metallbau leiten Sie Werkstätten oder Betriebsabteilungen in der Metallverarbeitung und sind verantwortlich für einen reibungslosen Produktionsprozess. So gehört es zu den Aufgaben des Meisters, den Kunden zu beraten und sich gegebenenfalls vor Ort ein Bild von den Anforderungen zu machen. Meister kalkulieren den Auftrag, setzen die Konstruktion am Computer um und planen die Herstellung. Dafür stellt er oder sie ein Team zusammen, berechnet den Materialeinsatz, überwacht und koordiniert die praktische Umsetzung.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
- 02.02.2026- 06.02.2026
- online
- 2.939,30 €

Kosteneffizient entwickeln und konstruieren
- 06.05.2025- 07.05.2025
- Ostfildern
- 1.230,00 €
Steigern Sie Ihre Fähigkeit, kosteneffiziente und leistungsoptimierte Produkte im Maschinenbau zu entwickeln, in unserem praxisorientierten Seminar an der Technischen Akademie Esslingen. Erfahren Sie von Dr.-Ing. Tim Katzwinkel, wie Sie durch bewährte Methoden der Produktentwicklung und Konstruktion nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Qualität Ihrer Projekte steigern. Unser interaktives Format kombiniert Fachvorträge mit Workshops, die es Ihnen ermöglichen, das Gelernte direkt anzuwenden und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Tauchen Sie tief in Themen wie technisch-wirtschaftliches Konstruieren, Kostenermittlung in der Konstruktion und Fehlerkostenvermeidung ein. Dieses Seminar ist ideal für Produktentwickler und Konstrukteure, die sich mit mechanischen Baugruppen im Maschinenbau beschäftigen. Sichern Sie sich einen Platz in unserem Seminar, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihre beruflichen Ziele effektiver zu erreichen.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, Produktentwickler und Konstrukteure aus dem Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus in der kosteneffizienten Entwicklung und Konstruktion zu schulen. Teilnehmer lernen, wie sie die Kosten in der Produktentwicklung methodisch reduzieren können, ohne dabei die Qualität und Leistung ihrer Produkte zu beeinträchtigen. Das Seminar vermittelt bewährte Analyse- und Synthesemethoden, die im gesamten Konstruktionsprozess angewandt werden können, um Kostenziele zuverlässig zu erreichen. Durch eine Mischun...
