Seminare
Seminare

Konstruktion Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Konstruktion Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.000 Schulungen (mit 5.823 Terminen) zum Thema Konstruktion mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.05.2025- 09.05.2025
  • Wuppertal
  • 1.440,00 €
2 weitere Termine

  • 26.06.2025
  • Hannover
  • 1.416,10 €
43 weitere Termine

Lernziele: Wir vermitteln Ihnen fundierte Einblicke in die Arbeit mit der FEM Belastungsanalyse von Autodesk Inventor Professional. So können Sie Ihre Konstruktion zu einem frühen Zeitpunkt optimieren und sichern sich Wettbewerbsvorteile. Wir bieten Ihnen ein modernes Seminar mit vielen praktischen Beispielen, die Sie am Rechner nachvollziehen können. So erlangen Sie in kürzester Zeit das nötige Know-how zur effizienten Bearbeitung eigener Aufgabenstellungen. Gerne gehen wir im Seminar auf Ihre individuellen Anforderungen ein.


  • 25.11.2025- 26.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.220,00 €


Als Entwickler ist man nicht nur für die Funktion des Produktes verantwortlich, sondern auch für die Weichen die mit der Entwicklung, hinsichtlich Prozesssicherheit, Qualität und Kosten gesetzt werden. Gute und effiziente Entwicklungen setzen immer auch tiefgreifende Kenntnisse in den eingesetzten Technologien voraus. Die gewählten Lösungen entscheiden, ob ein Teil leicht zu fertigen ist, ob es weltweit beschafft werden kann und ob am Ende damit Geld verdient wird.

In allen Bereichen des täglichen Bedarfs spielen Blechteile eine große Rolle – vor allem in der Fahrzeugtechnik, in der Elektrotechnik und im Maschinen- und Anlagenbau. Auch hier gilt es immer kürzere Entwicklungszeiten einzuhalten. Dies bedeutet, dass die Unternehmen angehalten sind, die Prozesse in Entwicklung und Beschaffung kontinuierlich zu verbessern, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

In diesem Seminar werden die Besonderheiten bei der Konstruktion von Stanz- und Umformteilen praxisnah vorgestellt.

•    Einschätzung der Abgrenzung zwischen Normal- und Feinstanzen
•    Antworten zu Technologiefragen Stanz- und Umformtechnik (Werkstoffe, Formgebung)
•    Kennenlernen der unterschiedlichen Fertigungsmöglichkeiten (Anlagen, Werkzeuge, nachgelagerte Prozesse)
•    Kostenabschätzung von Werkzeugen und Teilen
•    Worauf bei der Werkzeuggerechten Konstruktion zu achten i...

  • 03.07.2025- 04.07.2025
  • Ostfildern
  • 1.250,00 €


Konstruktionen aus thermoplastischen Kunststoffen sind oft hoch beanspruchte Strukturen, weil die Beanspruchungsgrenze der Werkstoffe relativ gering ist. Häufig gilt es auch, einen Kompromiss zwischen beanspruchungsgerechter Gestaltung und fertigungstechnischen Möglichkeiten zu finden. Selten sind Kunststoffbauteile eigenständige Konstruktionen – sie müssen mit anderen Bauteilen verbunden werden. Dazu kommen u.a. kunststoffspezifische Schweißverfahren, gewindeformende Schrauben und Schnappverbindungen zum Einsatz. Fügestellen müssen bereits in der Entwurfsphase funktionsgerecht gestaltet werden, um spätere aufwändige Änderungen zu vermeiden.

Im Seminar werden die wichtigsten mechanischen Eigenschaften unverstärkter und verstärkter Thermoplaste behandelt und Hinweise auf sinnvolle und praxisgerechte Dimensionierungs-Kennwerte gegeben. Das typische Werkstoffverhalten der Thermoplaste wird erläutert und die von Metallen deutlich abweichende Vorgehensweise bei der Bauteilauslegung an Beispielen erläutert. Der Einfluss der Verarbeitung auf das Werkstoffverhalten wird dabei besonders berücksichtigt.

HINWEIS
Das Fachbuch "Konstruieren mit Kunststoffen" von Gunter Erhard ist Bestandteil der Seminarunterlagen.

Dieses Seminar richtet sich an Fachleute aus Konstruktion und Entwicklung, auch an diejenigen, die bisher nur gelegentlich mit Kunststoffen konstruieren.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 261,80 €


64-809 - Webinar: Jährliches Update im Maschinenbau Wichtige Änderungen bei der Konstruktion und dem Bau von Maschinen

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 3.582,00 €


Bevor eine neu konstruierte Komponente in Produktion gehen kann, muss sie ausgiebig getestet werden. Dies geschieht mithilfe der rechnergestützten Simulation, die Ihnen dieser Lehrgang näherbringt. Das darin erworbene Wissen erhöht Ihre Chancen auf eine attraktive Position als Fach- oder Führungskraft in der Industrie. Als Teil des Konstruktionsteams entwickeln, planen und optimieren Sie technische Konzepte, um sie schließlich per CAD-System als Simulation darzustellen. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Beschäftigte in Ingenieurwesen und Technik als auch für Personen in einem technischen Studiengang. Die Lerninhalte dieses Zertifikatskurses teilen sich in vier Module auf. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über die virtuelle Produktentwicklung samt rechnergestützte Konstruktion. Sie machen sich mit den Besonderheiten der Tools vertraut und lernen, diese effizient anzuwenden. Gegen Ende des Kurses führen Sie Ihr erlangtes Wissen zusammen und stellen es in drei Klausuren und einer Projektarbeit unter Beweis. Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von drei Klausuren und einem Assignment. Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 10.600,00 €


Im berufsbegleitenden Master Fernstudienganga Quality Management wird fachspezifisches Wissen vermittelt. Im Fokus stehen hierbei die gesamten Aspekte des Qualitätsmanagement mit seinen Schnittstellen zur Projektplanung, Produktentwicklung, Konstruktion und zur Produktion. Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten Sie den international anerkannten akademischen Grad Master of Engineering (M.Eng.) von der Hochschule Wismar verliehen.

  • 22.09.2025- 02.04.2026
  • Hamburg
  • 9.445,00 €
2 weitere Termine

Meisterschule für Metallbau: Ihre Karrierechancen im Handwerk und im Mittelstand

Mit dem Meisterbrief im Metallbau leiten Sie Werkstätten oder Betriebsabteilungen in der Metallverarbeitung und sind verantwortlich für einen reibungslosen Produktionsprozess. So gehört es zu den Aufgaben des Meisters, den Kunden zu beraten und sich gegebenenfalls vor Ort ein Bild von den Anforderungen zu machen. Meister kalkulieren den Auftrag, setzen die Konstruktion am Computer um und planen die Herstellung. Dafür stellt er oder sie ein Team zusammen, berechnet den Materialeinsatz, überwacht und koordiniert die praktische Umsetzung.


HIER WEITERLESEN

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach der Teilnahme eines Inventor Grundlagenseminars beherrschen Sie die Möglichkeiten zum Erstellen neuer 3D Konstruktionen und Modellierungen, der normgerechten Zeichnungserstellung u.v. mehr.

Webinar

  • 02.02.2026- 06.02.2026
  • online
  • 2.939,30 €
3 weitere Termine

Nach der Teilnahme eines Inventor Grundlagenseminars beherrschen Sie die Möglichkeiten zum Erstellen neuer 3D Konstruktionen und Modellierungen, der normgerechten Zeichnungserstellung u.v. mehr.

  • 06.05.2025- 07.05.2025
  • Ostfildern
  • 1.230,00 €
3 weitere Termine

Steigern Sie Ihre Fähigkeit, kosteneffiziente und leistungsoptimierte Produkte im Maschinenbau zu entwickeln, in unserem praxisorientierten Seminar an der Technischen Akademie Esslingen. Erfahren Sie von Dr.-Ing. Tim Katzwinkel, wie Sie durch bewährte Methoden der Produktentwicklung und Konstruktion nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Qualität Ihrer Projekte steigern. Unser interaktives Format kombiniert Fachvorträge mit Workshops, die es Ihnen ermöglichen, das Gelernte direkt anzuwenden und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Tauchen Sie tief in Themen wie technisch-wirtschaftliches Konstruieren, Kostenermittlung in der Konstruktion und Fehlerkostenvermeidung ein. Dieses Seminar ist ideal für Produktentwickler und Konstrukteure, die sich mit mechanischen Baugruppen im Maschinenbau beschäftigen. Sichern Sie sich einen Platz in unserem Seminar, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihre beruflichen Ziele effektiver zu erreichen.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, Produktentwickler und Konstrukteure aus dem Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus in der kosteneffizienten Entwicklung und Konstruktion zu schulen. Teilnehmer lernen, wie sie die Kosten in der Produktentwicklung methodisch reduzieren können, ohne dabei die Qualität und Leistung ihrer Produkte zu beeinträchtigen. Das Seminar vermittelt bewährte Analyse- und Synthesemethoden, die im gesamten Konstruktionsprozess angewandt werden können, um Kostenziele zuverlässig zu erreichen. Durch eine Mischun...

1 2 3 4 5 ... 100

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Konstruktion Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Konstruktion Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha