Konstruktion Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Konstruktion SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 998 Schulungen (mit 5.825 Terminen) zum Thema Konstruktion mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Praxis-Workshop Lean Production
- 02.06.2025- 03.06.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.470,00 €

Webinar
Dichtungen und Dichtungssysteme
- 27.11.2025
- online
- 650,00 €
Das tribologische System "Dichtung" ist in zahlreichen technischen Anwendungen des Maschinen- und Fahrzeugbaus vertreten. Dichtungen werden in Schiffen, Fahrzeugen, Baumaschinen, Flugzeugen aber auch in Industriegetrieben, in Rolltreppen oder im Haushalts-Mixer und Computern eingesetzt. Das Maschinenelement Dichtung ist also für verschiedenste Anwendungen und Belastungsfälle im Einsatz. Daher werden auch sehr unterschiedliche Dichtungen benötigt. Aufgabe einer Dichtung ist es, zwei Räume und deren Fluide (Flüssigkeiten, Gase, Mischungen, …) voneinander zu trennen.
Ausgehend vom Tribosystem werden die Funktion und Grundlagen der Dichtungstechnik mit den relevanten Einflussgrößen beschrieben. Die Anwendungsfelder und die jeweiligen verwendeten Dichtungen und deren Auswahl werden auch mit realen Bauteilen zum Anfassen vorgestellt.
Der Praxisbezug steht dabei stets im Vordergrund. An vielfältigen Beispielen werden Auslegung und Konstruktion besprochen. Anschließend werden die Prüfung und Analyse zur Funktion und im Schadensfall behandelt.
HINWEIS
Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Tribologie Experte (TAE)" – www.tae.de/60160– und kann auch einzeln gebucht werden.
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler und Konstrukteure, die sich mit der Auslegung sowie Optimierung von berührenden Dichtsystemen befassen.

Webinar
Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden
- 02.09.2025
- online
- 330,00 €
In denkmalgeschützten Gebäuden ist die Vereinbarkeit der Brandschutz- und Denkmalschutzanforderungen oft eine große Herausforderung. Die Möglichkeiten, die die erhaltenswerte Bausubstanz mit ihrer Gebäudestruktur und Konstruktion vorgibt, müssen mit den brandschutztechnischen Anforderungen der beabsichtigten Nutzung in Einklang gebracht werden. Hier sind alle am Bau Beteiligten gefragt, um mit Fachkenntnis ganzheitliche Planungs- und Konzeptansätze für den Einzelfall zu entwickeln.
Im Seminar werden die Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Brandschutzes unter Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege erörtert. Anhand zahlreicher Beispiele werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt und im Teilnehmerkreis diskutiert.

- 03.07.2025- 04.07.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.470,00 €
Als Schnittstelle zwischen Konstruktion, Auftragsbearbeitung, Produktion, Einkauf und Vertrieb ist die Arbeitsvorbereitung eine Schlüsselfunktion im Unternehmen.
Eine gute, auf die Rahmenbedingungen eines Unternehmens ausgelegte Struktur in der Arbeitsvorbereitung verkürzt und verbessert nachhaltig die Produktionsprozesse, indem sie nicht-wertschöpfende Tätigkeiten konsequent vermeidet. Moderne, schlanke Produktionsplanungs- und -steuerungskonzepte vereinfachen und stabilisieren das Auftragsmanagement und wirken sich direkt auf das Betriebsergebnis aus.
Dieser Praxis-Workshop zeigt hierzu bewährte und neue Werkzeuge für eine leistungsfähige Arbeitsvorbereitung auf.

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.500,00 €

Webinar
Autodesk Inventor PRO - Special Dynamische Simulation
- 19.06.2025- 20.06.2025
- online
- 1.416,10 €
Mit der Dynamischen Simulation von Inventor PRO können Sie die Bewegung von Bauteilen in einer Baugruppe aufgrund von Kräften und Momenten simulieren.
Das System stellt Position und Geschwindigkeit in anschaulichen Diagrammen dar. Einzelne Maximalwerte könne zur statischen Analyse im FEM-Modul exportiert werden.
Lernziele: Wir vermitteln Ihnen fundierte Einblicke in die Dynamische Simulation von Autodesk Inventor Professional. Optimieren Sie ihre Baugruppen frühzeitig durch Berücksichtigung der Bauteilbewegungen und senken Sie dadurch Kosten in Konstruktion und Fertigung. Wir bieten Ihnen ein modernes Seminar mit vielen praktischen Beispielen, die Sie am Rechner nachvollziehen können. So erlangen Sie in kürzester Zeit das nötige Know-how zur effizienten Bearbeitung eigener Aufgabenstellungen. Gerne gehen wir im Seminar auf Ihre individuellen Anforderungen ein.

Autodesk Inventor PRO - Special Dynamische Simulation
- 19.06.2025- 20.06.2025
- Hamburg
- 1.416,10 €
Mit der Dynamischen Simulation von Inventor PRO können Sie die Bewegung von Bauteilen in einer Baugruppe aufgrund von Kräften und Momenten simulieren.
Das System stellt Position und Geschwindigkeit in anschaulichen Diagrammen dar. Einzelne Maximalwerte könne zur statischen Analyse im FEM-Modul exportiert werden.
Lernziele: Wir vermitteln Ihnen fundierte Einblicke in die Dynamische Simulation von Autodesk Inventor Professional. Optimieren Sie ihre Baugruppen frühzeitig durch Berücksichtigung der Bauteilbewegungen und senken Sie dadurch Kosten in Konstruktion und Fertigung. Wir bieten Ihnen ein modernes Seminar mit vielen praktischen Beispielen, die Sie am Rechner nachvollziehen können. So erlangen Sie in kürzester Zeit das nötige Know-how zur effizienten Bearbeitung eigener Aufgabenstellungen. Gerne gehen wir im Seminar auf Ihre individuellen Anforderungen ein.

Schwingungsarme Antriebsstränge und Getriebe
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Ostfildern
- 1.150,00 €
Das Schwingungs- und Geräuschverhalten von Antriebssträngen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine optimierte dynamische Auslegung ist entscheidend, um mechanische Belastungen zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Gleichzeitig werden Geräuschemissionen immer stärker als Qualitätskriterium wahrgenommen, was eine gezielte Reduzierung erforderlich macht.
Das zweitägige Seminar bietet eine umfassende Einführung in diese Thematik. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Schwingungsverhalten und die Entstehung von Geräuschen in Antriebssträngen. Zudem werden praxisnahe Strategien zur Analyse, Auslegung und Optimierung vorgestellt.
Ziel des Seminars ist es, durch die Vermeidung dynamischer Zusatzlasten sowohl die Lebensdauer von Antriebssträngen zu erhöhen als auch die Geräuschemissionen signifikant zu reduzieren.
Den Teilnehmenden wird ein fundiertes Verständnis für das dynamische Verhalten von Antriebssträngen vermittelt und praxisnahe Methoden zur Analyse und Optimierung aufgezeigt. Ausgehend von den Grundlagen der Maschinendynamik wird die Problematik durch die Kombination von Theorie und Praxis umfassend erarbeitet. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in wesentliche Auslegungsregeln für Konstruktion und Optimierung sowie in die Grundlagen der Messtechnik und Schwingungsanalyse. So erwerben sie essenzielle Kenntnisse, die direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Das Seminar richtet sich vor allem an Techniker und Ingenieure au...

Webinar
Prompting-Techniken in der Praxis - Online
- 03.06.2025- 10.06.2025
- online
- 425,00 €
• Kompetenz in der Prompt-Erstellung: Entwickeln Sie präzise Fähigkeiten zur Konstruktion von Prompts, die effektive Ergebnisse liefern.
• Optimierung von Prompt-Techniken: Erlernen Sie Methoden zur Verbesserung der Interaktion mit KI-Systemen durch gezielte Prompt-Anpassungen.
• Anwendung von Prompts im Berufsalltag: Praktischer Einsatz von Prompts, unterstützt durch Beispiele aus realen Unternehmensszenarien, um die direkte Umsetzbarkeit zu verdeutlichen.

Autodesk Inventor PRO - Special Dynamische Simulation (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit der Dynamischen Simulation von Inventor PRO können Sie die Bewegung von Bauteilen in einer Baugruppe aufgrund von Kräften und Momenten simulieren.
Das System stellt Position und Geschwindigkeit in anschaulichen Diagrammen dar. Einzelne Maximalwerte könne zur statischen Analyse im FEM-Modul exportiert werden.
Lernziele: Wir vermitteln Ihnen fundierte Einblicke in die Dynamische Simulation von Autodesk Inventor Professional. Optimieren Sie ihre Baugruppen frühzeitig durch Berücksichtigung der Bauteilbewegungen und senken Sie dadurch Kosten in Konstruktion und Fertigung. Wir bieten Ihnen ein modernes Seminar mit vielen praktischen Beispielen, die Sie am Rechner nachvollziehen können. So erlangen Sie in kürzester Zeit das nötige Know-how zur effizienten Bearbeitung eigener Aufgabenstellungen. Gerne gehen wir im Seminar auf Ihre individuellen Anforderungen ein.

Industrielle Klebtechnik in Konstruktion und Anwendungstechnik
- 25.06.2025- 26.06.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Die Klebtechnik ist eine zuverlässige und wirtschaftliche Alternative zu den traditionellen Fügeverfahren. Klebtechnisch lassen sich heute alle technisch relevanten Werkstoffe verbinden – flächig, stoffschlüssig und alterungsbeständig. Moderne industrielle Klebstoffe ermöglichen dabei auch Verbindungen für hoch beanspruchte Konstruktionen und anspruchsvolle Einsatzbedingungen.
Die industrielle Klebtechnik schöpft spezifische Werkstoffeigenschaften optimal aus und begünstigt innovative Bauweisen wie den Leichtbau. Auch bei der Mischbauweise (Multi-Material-Mix), bei Faserverbundwerkstoffen oder Kunststoffen und Elastomeren kann die Klebtechnik ihre Überlegenheit ausspielen.
Dieses Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über bewährte und moderne Klebtechniken in der industriellen Praxis.
