Konstruktion Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Konstruktion SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 998 Schulungen (mit 5.828 Terminen) zum Thema Konstruktion mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Praxis-Workshop Lean Production
- 02.06.2025- 03.06.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.470,00 €

Webinar
AutoCAD Mechanical - 2D Grundlagen
- 02.06.2025- 06.06.2025
- online
- 3.082,10 €
Sie lernen die Grundfunktionen der 2D - CAD - Konstruktion kennen und erhalten einen fundierten Einstieg in die speziellen Mechanical - Funktionen, die Sie bei der Konstruktion mechanischer Bauteile effizient unterstützen.
In dieser Grundlagen - Schulung lernen Sie anhand anschaulicher Beispiele Mechanical - Funktionen optimal einzusetzen. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Trainer und nehmen Sie zeitsparende Tipps und Tricks mit.
Sie können Beispieldateien zum Training mitbringen. Wir gehen gerne auf individuelle Anforderungen ein.
Teilnehmerkreis / Zielgruppe: Technische Zeichner, CAD - Anwender, Techniker, Konstrukteure, Ingenieure aus dem Bereich der mechanischen Konstruktion
Bei der Buchung haben Sie Gelegenheit, Ihre Version anzugeben.

AutoCAD Mechanical - 2D Grundlagen
- 02.06.2025- 06.06.2025
- Hamburg
- 3.082,10 €
Sie lernen die Grundfunktionen der 2D - CAD - Konstruktion kennen und erhalten einen fundierten Einstieg in die speziellen Mechanical - Funktionen, die Sie bei der Konstruktion mechanischer Bauteile effizient unterstützen.
In dieser Grundlagen - Schulung lernen Sie anhand anschaulicher Beispiele Mechanical - Funktionen optimal einzusetzen. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Trainer und nehmen Sie zeitsparende Tipps und Tricks mit.
Sie können Beispieldateien zum Training mitbringen. Wir gehen gerne auf individuelle Anforderungen ein.
Teilnehmerkreis / Zielgruppe: Technische Zeichner, CAD - Anwender, Techniker, Konstrukteure, Ingenieure aus dem Bereich der mechanischen Konstruktion
Bei der Buchung haben Sie Gelegenheit, Ihre Version anzugeben.

AutoCAD Mechanical - 2D Grundlagen (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie lernen die Grundfunktionen der 2D - CAD - Konstruktion kennen und erhalten einen fundierten Einstieg in die speziellen Mechanical - Funktionen, die Sie bei der Konstruktion mechanischer Bauteile effizient unterstützen.
In dieser Grundlagen - Schulung lernen Sie anhand anschaulicher Beispiele Mechanical - Funktionen optimal einzusetzen. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Trainer und nehmen Sie zeitsparende Tipps und Tricks mit.
Sie können Beispieldateien zum Training mitbringen. Wir gehen gerne auf individuelle Anforderungen ein.
Teilnehmerkreis / Zielgruppe: Technische Zeichner, CAD - Anwender, Techniker, Konstrukteure, Ingenieure aus dem Bereich der mechanischen Konstruktion
Bei der Buchung haben Sie Gelegenheit, Ihre Version anzugeben.

- 04.06.2025- 05.06.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Technische Zeichner:innen, Produktdesigner:innen und Techniker:innen übernehmen heute in der Unternehmenspraxis oft auch verschiedene Aufgaben in der Konstruktion, die über ihre ursprüngliche Qualifikation hinausgehen. Dafür ist es hilfreich und notwendig, einen Überblick über den gesamten Produktentstehungsprozess und die Aufgaben des Konstrukteurs bei der Produkt- und Bauteilgestaltung zu haben.
Dieser Workshop vermittelt wichtiges Basiswissen für eine qualifizierte Tätigkeit in der Konstruktionsabteilung oder als Konstrukteur:in. Es richtet sich an Nachwuchskräfte und Neueinsteiger:innen, ganz besonders aber an Quereinsteiger:innen, die einen Blick über den Tellerrand suchen. Es unterstützt Sie dabei, die Konstruktionstätigkeit im Geflecht von Kundenanforderungen, technischen Möglichkeiten und internen Abläufen zu reflektieren.
Das Seminar legt besonderen Wert darauf, die einzelnen Themen im Dialog mit den Teilnehmer:innen zu erarbeiten.

Webinar
Konstruieren sicherer Maschinen - Risikobeurteilung in der Praxis
- 06.05.2025
- online
- 1.044,00 €

AutoCAD Aufbau Layout & Plotmanagement
- 16.05.2025
- Ulm
- 1.011,50 €

Webinar
Fusion 360 Schnelleinstieg und 3D-Druck
- 23.06.2025- 25.06.2025
- online
- 2.606,10 €

Geometrie und Qualität von Passverzahnungen
- 12.05.2025- 13.05.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.290,00 €
Die Anwendungen von Passverzahnungen (auch als Steckverzahnungen, Kerbverzahnungen oder Keilwellenprofile bezeichnet) sind sehr vielfältig und verbreitet. Dennoch werden sie nicht in den Ausbildungsberufen für den Maschinenbau unterrichtet. Auch in der Literatur werden Passverzahnungen selten behandelt.
Passverzahnungen kommen überall dort zum Einsatz, wo Teile zur Übertragung eines Drehmoments auf einer gemeinsamen Achse ineinandergefügt sind.
In diesem Seminar erfahren Sie sehr praxisbezogen über Passverzahnungen:
Welche verschiedenen Einsatzmöglichkeiten es gibt
Wie eine Verzahnungsbeschreibung gelesen wird
Stärken und Schwächen der verschiedenen Geometrien
Wie man die Geometrie von Passverzahnungen überprüft
Wie ein Verzahnungsprüfprotokoll erstellt wird
Welche Herstellungsmöglichkeiten es gibt.
Das Seminar vermittelt Ihnen wichtiges Fachwissen für das Arbeiten und Anwenden dieser Technologie, damit Sie in Konstruktion, Fertigung, Qualitätsprüfung oder im technischen Einkauf Sicherheit im Umgang mit dieser Art von Verzahnung gewinnen.
Firmenspezifische Unterlagen und Fragestellungen können gerne mitgebracht werden!

Webinar
Brandschutz für Lager und Logistikzentren
- 26.11.2025
- online
- 330,00 €
Der Bau von Lagerhallen oder Logistikzentren erscheint simpel. Aber es gehört mehr dazu, als eine Halle mit Regalen zu planen. Vielfältige Logistikfunktionen erfordern eine Innengestaltung, der sich die Gebäudehülle unterordnet. Brandschutz setzt bei der Konstruktion und der Gebäude-/Anlagentechnik an und muss früh beachtet werden. Hochregalanlagen sind wegen der Materialkonzentration und eingeschränkter Zugänglichkeit bei der Brandbekämpfung besonders zu betrachten.
Im Seminar werden die Möglichkeiten, die die Muster-Industriebau-Richtlinie (MIndBauRL) speziell für die Planung von Logistikzentren bietet, vorgestellt. Dabei werden auch die brandschutztechnischen Empfehlungen der VDI-Richtlinie 3564 für die Planung und Errichtung sowie den Betrieb von Hochregalanlagen betrachtet. Die VDI-Richtlinie schließt mit den Anforderungen für Hochregalanlagen mit Lagerguthöhen über 9 m die Lücke der MIndBauRL.

Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik - für die industrielle Praxis, Teil B
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Ostfildern
- 1.210,00 €
Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab.
Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung.
Sie erfahren wie Bauteile und Werkzeuge wärmebehandelt werden müssen, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Dazu werden die Stahlauswahl, die Härtbarkeit, die Werkstückgeometrie, die Prozessparameter, die Zeichnungsvorgaben und die Prüfung der Wärmebehandlungsergebnisse betrachtet. Sie erfahren außerdem, wie typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden sind. Mit diesen Kenntnissen sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte.
HINWEIS
Das Seminar ist der ergänzende zweite Teil zum Teil A.
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die in der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung von industriellen Stahlerzeugnissen, in der Wärmebehandlungsplanung, in der Leitung und Mitarbeit von Härtereien sowie in der Werkstoffprüfung tätig sind.
