Seminare
Seminare

Konstruktion Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Konstruktion Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 982 Schulungen (mit 6.071 Terminen) zum Thema Konstruktion mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.11.2025- 11.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.440,00 €
4 weitere Termine

Webinar

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • online
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Fusion 360 Schnelleinstieg und 3D-Druck

  • 21.11.2025
  • Friedrichshafen
  • 1.011,50 €
6 weitere Termine

Sie kennen wichtige Zusammenhänge & Einflussfaktoren beim Aufbereiten von Zeichnungen, und erhalten Entscheidungssicherheit, eine passende und effiziente Plot-Strategie zu definieren und Ihre optimalen Einstellungen und Konfigurationen zur schnellen und flexiblen Zeichnungsausgabe vorzunehmen - mit zahlreichen Praxis-Beispielen.

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.470,00 €
2 weitere Termine

Technische Zeichner:innen, Produktdesigner:innen und Techniker:innen übernehmen heute in der Unternehmenspraxis oft auch verschiedene Aufgaben in der Konstruktion, die über ihre ursprüngliche Qualifikation hinausgehen. Dafür ist es hilfreich und notwendig, einen Überblick über den gesamten Produktentstehungsprozess und die Aufgaben des Konstrukteurs bei der Produkt- und Bauteilgestaltung zu haben.

Dieser Workshop vermittelt wichtiges Basiswissen für eine qualifizierte Tätigkeit in der Konstruktionsabteilung oder als Konstrukteur:in. Es richtet sich an Nachwuchskräfte und Neueinsteiger:innen, ganz besonders aber an Quereinsteiger:innen, die einen Blick über den Tellerrand suchen. Es unterstützt Sie dabei, die Konstruktionstätigkeit im Geflecht von Kundenanforderungen, technischen Möglichkeiten und internen Abläufen zu reflektieren.

Das Seminar legt besonderen Wert darauf, die einzelnen Themen im Dialog mit den Teilnehmer:innen zu erarbeiten.

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.470,00 €
2 weitere Termine

Blechteile spielen in vielen Bereichen des täglichen Bedarfs eine große Rolle – vor allem im Maschinen- und Anlagenbau und in der Fahrzeugtechnik. Immer kürzere Entwicklungszyklen für neue Produkte stellen die Hersteller dabei vor große Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind die Unternehmen gezwungen, ihre Prozesse in Entwicklung und Beschaffung regelmäßig zu prüfen, anzupassen und zu verbessern.

Bei der Entwicklung von Stanz- und Umformteilen ist es darüber hinaus entscheidend, die Herstellbarkeit zu garantieren und das in Bezug auf Qualität und Kosten am besten geeignete Fertigungskonzept einzusetzen. Das funktioniert nur, wenn Werkstoffe, Werkzeugkonzepte, Toleranzen und Fertigungsverfahren optimal aufeinander abgestimmt sind.

Dieses Seminar stellt die Besonderheiten bei der Konstruktion von Stanz- und Umformteilen praxisnah vor.

Webinar

  • 01.04.2026
  • online
  • 749,70 €
2 weitere Termine

Regelwerke und Normen für Hersteller unbefeuerter Druckbehälter

  • 16.09.2026- 17.09.2026
  • Ostfildern
  • 1.185,00 €
1 weiterer Termin

Nachhaltigkeit wird zum zentralen Wettbewerbsvorteil in der Produktentwicklung. Die EU schreibt für viele Branchen bereits heute Nachweise zur ökologischen Verträglichkeit vor – ab 2027 etwa in Form des digitalen Produktpasses (DPP). Unternehmen im Maschinenbau und angrenzenden Bereichen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Produktsysteme entlang ökologischer Kriterien zu analysieren, zu gestalten und glaubwürdig zu dokumentieren.

Diese Weiterbildung vermittelt ein fundiertes Verständnis für die ökobilanzbasierte Produktentwicklung und gibt Ihnen praxisnahe Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Produktsysteme nachhaltig planen und gestalten. Sie lernen die Methodik der Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment, LCA) nach ISO 14040/44, den Umgang mit Wirkungsindikatoren und Datenbanken, die Prinzipien des Ökodesigns sowie konkrete Checklisten und Strategien zur kreislaufgerechten Konstruktion.

Durch Fallbeispiele, Leitfragen und Mini-Workshops erhalten Sie direkt umsetzbare Impulse für die Produktplanung und Konstruktion im Maschinenbau. Damit sind Sie optimal vorbereitet auf CSRD-Berichtspflichten, den digitalen Produktpass und die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit in der Technikentwicklung.

Produktentwickler:innen, Konstrukteur:innen und Ingenieur:innen im Maschinenbau

Fach- und Führungskräfte aus Produktplanung, Produktmanagement und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsbeauftragte, Ökodesign-Expert:innen und Mitarbei...

  • 18.05.2026- 19.05.2026
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.290,00 €
1 weiterer Termin

Die Anwendungen von Passverzahnungen (auch als Steckverzahnungen, Kerbverzahnungen oder Keilwellenprofile bezeichnet) sind sehr vielfältig und verbreitet. Dennoch werden sie nicht in den Ausbildungsberufen für den Maschinenbau unterrichtet. Auch in der Literatur werden Passverzahnungen selten behandelt.

Passverzahnungen kommen überall dort zum Einsatz, wo Teile zur Übertragung eines Drehmoments auf einer gemeinsamen Achse ineinandergefügt sind.

In diesem Seminar erfahren Sie sehr praxisbezogen über Passverzahnungen:

  • Welche verschiedenen Einsatzmöglichkeiten es gibt

  • Wie eine Verzahnungsbeschreibung gelesen wird

  • Stärken und Schwächen der verschiedenen Geometrien

  • Wie man die Geometrie von Passverzahnungen überprüft

  • Wie ein Verzahnungsprüfprotokoll erstellt wird

  • Welche Herstellungsmöglichkeiten es gibt.

Das Seminar vermittelt Ihnen wichtiges Fachwissen für das Arbeiten und Anwenden dieser Technologie, damit Sie in Konstruktion, Fertigung, Qualitätsprüfung oder im technischen Einkauf Sicherheit im Umgang mit dieser Art von Verzahnung gewinnen.

Firmenspezifische Unterlagen und Fragestellungen können gerne mitgebracht werden!

  • 21.09.2026- 22.09.2026
  • Ostfildern
  • 1.210,00 €


Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab. 
Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung.

Sie erfahren wie Bauteile und Werkzeuge wärmebehandelt werden müssen, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Dazu werden die Stahlauswahl, die Härtbarkeit, die Werkstückgeometrie, die Prozessparameter, die Zeichnungsvorgaben und die Prüfung der Wärmebehandlungsergebnisse betrachtet. Sie erfahren außerdem, wie typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden sind. Mit diesen Kenntnissen sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte.

HINWEIS
Das Seminar ist der ergänzende zweite Teil zum Teil A.

Das Seminar richtet sich an alle Personen, die in der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung von industriellen Stahlerzeugnissen, in der Wärmebehandlungsplanung, in der Leitung und Mitarbeit von Härtereien sowie in der Werkstoffprüfung tätig sind.

  • 17.03.2026- 19.03.2026
  • Ostfildern
  • 1.650,00 €


Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab.

Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung.

Sie erfahren, wie Bauteile und Werkzeuge wärmebehandelt werden müssen, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Dazu werden die Stahlauswahl, die Härtbarkeit, die Werkstückgeometrie, die Prozessparameter behandelt und wie typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden sind. Mit diesen Kenntnissen sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte.

Im ergänzenden zweiten Teil B, werden Kenntnisse zu thermochemischen Wärmbehandlungsverfahren, wie z.B. Einsatzhärten und Nitrieren/Nitrocarburieren vermittelt und die Wärmebehandlung korrosionsbeständiger Stähle behandelt.

Das Seminar richtet sich an alle Personen aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung industrieller Erzeugnisse aus Stahl, Wärmebehandlungsplanung, Leitung und Mitarbeit in der Härterei sowie Werkstoffprüfung.

  • 23.09.2026- 24.09.2026
  • Ostfildern
  • 1.250,00 €
1 weiterer Termin

Umgeformte Blechteile spielen in vielen Bereichen des industriellen Bedarfs eine große Rolle – z.B. im Maschinen- und Anlagenbau und in der Fahrzeugtechnik. Bei der Entwicklung dieser Blechteile ist es entscheidend, das Fertigungsverfahren auszuwählen, welches hinsichtlich Qualität und Kosten am besten geeignet ist. Dabei müssen Werkzeugkonzepte, Toleranzen und Fertigungsverfahren optimal aufeinander abgestimmt werden. Dieses Seminar stellt die Besonderheiten bei der Umformung von Blechteilen praxisnah dar.

Sie erhalten einen Überblick über das Stanzen und Feinschneiden. Ein wichtiger Aspekt ist die Entwicklung des Streifenbildes sowie die Konzeption und Auslegung der Werkzeuge. Sie lernen einzuschätzen, welches Verfahren, das geeignetere in Bezug auf Qualität oder Kosten ist. Das Seminar wird durch einen Exkurs zu Werkstoffen sowie Kühl- und Schmiermitteln und deren Peripherie ergänzt, ebenso lernen Sie neueste Entwicklungen in der Pressentechnik kennen.

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Werkzeugkonstruktion, Arbeitsvorbereitung, Werkzeugbau und Produktion.

1 ... 6 7 8 ... 99

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Konstruktion Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Konstruktion Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha