Kooperationsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kooperationsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 313 Schulungen (mit 1.240 Terminen) zum Thema Kooperationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Einkaufkooperationen- ein Praxisbericht - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Praxiserprobte Verhaltensregeln
> Auswahl der Kooperationsziele- und partner
> Kartellrechtliche Aspekte von Einkaufskooperationen
> Legale Voraussetzungen / Vertragsgestaltung
> Erfolgsfaktoren für Kooperationen
> Projekterfahrungen
> Benchmarks
> Transfer für die Teilnehmer
- 06.05.2025- 07.05.2025
- Mannheim
- 1.350,00 €

Blended Learning
Seminar für Auszubildende präsent oder digital
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Grundlagen zu Sicherheit, Compliance und Identität
- 02.05.2025
- Eschborn
- 821,10 €


Fernlehrgang
Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien (B.Eng.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 15.312,00 €

Personalführung, -beurteilung und -entwicklung
- 16.06.2025- 30.07.2025
- Augsburg
- 490,00 €

Geprüfte/r Handelsfachwirt/-in
- 15.09.2025- 30.03.2027
- Augsburg
- 3.990,00 €

Einkaufkooperationen- ein Praxisbericht - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Praxiserprobte Verhaltensregeln
> Auswahl der Kooperationsziele- und partner
> Kartellrechtliche Aspekte von Einkaufskooperationen
> Legale Voraussetzungen / Vertragsgestaltung
> Erfolgsfaktoren für Kooperationen
> Projekterfahrungen
> Benchmarks
> Transfer für die Teilnehmer
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Reduktion der Sachkosten - aber wie?
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
2. ABC – Analyse / Sachkosten - Portfolio
3. Strategie erarbeiten
4. Reduktion der Sachkosten durch u. a.
Kooperationen
Internet – Nutzung
e – commerce
Kostenstrukturanalyse und Analyse der Preisentwicklung
via Datenbank
Neue Lieferanten via Internet
Optimiertes Einkaufskonzept
5. Beispiele aus der Praxis
6. Umsetzung für die Teilnehmer