Seminare
Seminare

Kooperationsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kooperationsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 292 Schulungen (mit 1.039 Terminen) zum Thema Kooperationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • München
  • 1.594,60 €
7 weitere Termine

Zulieferer und Abnehmer kooperieren immer häufiger mit dem Ziel einer gemeinsamen Kostensenkung und Leistungssteigerung. Die sichere Materialversorgung durch einen leistungsstarken Lieferanten ist für den Erfolg eines einkaufenden Unternehmens eine wichtige Voraussetzung. Lernen Sie in unserer Lieferantenmanagement Fortbildung, Ihr Lieferantenmanagement zu professionalisieren!

  • 29.09.2025- 01.10.2025
  • Hattingen
  • 1.243,55 €
8 weitere Termine

03-103 - Gefahrstoffbeauftragter (TÜV) Erlangung der notwendigen Fachkunde in beratender Funktion zum Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb

  • 16.10.2025- 17.10.2025
  • Hamburg
  • 1.749,30 €


Bei Führungskräften werden berufliche Erfolge bis zu 85% auf emotionale Intelligenz zurückgeführt. Daniel Goleman hat mit seinen Veröffentlichungen den Themen Selbstreflexion, Selbstkontrolle, Selbstmotivation, Empathie und soziale Kompetenz unter dem Begriff Emotionale Intelligenz in ihrer Bedeutung für Führungskräfte einen wesentlichen Stellenwert zugeschrieben. Unsere emotionalen Fähigkeiten entscheiden sehr stark darüber, wie wir mit uns selbst und anderen umgehen; sie entscheiden so auch stark über unsere privaten und beruflichen Erfolge.

  • 18.12.2025- 19.12.2025
  • Köln
  • 1.654,10 €


Mit diesem Lehrgang bietet VdS in Kooperation mit FM ein Ausbildungsprogramm an, das sich mit der
Installation von Sprinkleranlagen auf Basis der FM-Richtlinien befasst.

Bitte beachten Sie, dass dieser Lehrgang auf dem Lehrgang Sprinkleranlagen nach FM - Teil 1 aufbaut.

Der 2-tägige Lehrgang vermittelt praxisnah die notwendigen Kenntnisse für die Installation dieser Anlagen. Er
umfasst neben den Vorträgen Workshops in denen die Teilnehmer in Gruppenarbeit lernen automatische
Sprinkleranlagen und ihre Wasserversorgungen nach den neuesten FM-Richtlinien korrekt zu installieren.

Die beiden Lehrgänge Sprinkleranlagen nach FM – Teil 1 und Teil 2 dienen VdS-anerkannten Errichtern als
Vorbereitung auf das Anerkennungsverfahren als FM-Errichter.

Hinweis: Dieser Lehrgang erfordert technisches Grundwissen über die generellen Anforderungen an die Installation von
Sprinkleranlagen.

Der Lehrgang umfasst 13,3 Unterrichtseinheiten bzw. 10 Zeitstunden gemäß IDD

E-Learning

  • 23.10.2025
  • online
  • 190,00 €


In diesem Seminar werden alle rechtlichen Fragen behandelt, wie Sie sich erfolgreich an Vergabeverfahren beteiligen und Verträge mit der öffentlichen Hand abschließen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Alle Mitarbeiter einer Gruppe/eines Teams reflektieren gemeinsam mit ihrer Führungskraft die Qualität ihrer Zusammenarbeit. Nachdem Schwachstellen identifiziert wurden, sucht die Gruppe/das Team nach Verbesserungsmöglichkeiten für eine effektivere Teamarbeit. Bei diesem Prozess stehen die Beziehungen der Mitglieder untereinander im Mittelpunkt, während formale Arbeitsabläufe eine untergeordnete Rolle spielen

Webinar

  • 09.12.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- Market Access von Arzneimitteln - was ändert sich unter der neuen Regierung?
- Erfolgreiche Kommunikation mit Stakeholdern im Market Access
- Datenbasierte Strategien für mehr Sicherheit in der Verordnungspraxis
- Patientenzentrierung als Schlüssel zum erfolgreichen Launch

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Überblick über das Umweltrecht und Einordnung des Imissionsschutzrecht
2. Einführung in das Imissionsschutzrecht - Imission und Emission
3. EG Richtlinien und –Verordnungen
4. Emissionserklärungen, Luftschadstoffe und Lärm
5. Europäisches Schadstoffemissionsregister (EPER)
6. EG Umgebungs-Lärm-Richtlinie
7. Bundes-Imissionsschutzgesetz
8. Schutzobjekte
9. Nachteilige Einwirkungen
10. Schutzmaßnahmen
11. Gesetzliche Grenzwerte für:
Lärm und Erschütterungen,
Luftschadstoffe,
Ionisierende Strahlen,
Elektromagnetische Felder.
12. Richtwerte und Empfehlungen:
Licht und Wärme, Gerüche.
13. Kooperation mit anderen Bereichen und Wechselwirkung:

Gewässerschutz,
Bodenschutz,
Kreislauf- und Abfallwirtschaft,
Stadt- und Verkehrsplanern
14. Bereiche:
Außenbereich von Gebäuden,
Wohnung und Arbeitsplatz,
Arbeits- und Gesundheitsschutz,
Innenräume und die unmittelbare Wirkung am Arbeitsplatz

15. Verordnungen mit dem Verursacherprinzip
16. Prinzipien z.B. Wirkungen an der Imissions-Quelle begrenzen
d.h. Begrenzung der Schadstoffwirkungen an der Quelle

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Überblick über das Umweltrecht und Einordnung des Imissionsschutzrecht
2. Einführung in das Imissionsschutzrecht - Imission und Emission
3. EG Richtlinien und –Verordnungen
4. Emissionserklärungen, Luftschadstoffe und Lärm
5. Europäisches Schadstoffemissionsregister (EPER)
6. EG Umgebungs-Lärm-Richtlinie
7. Bundes-Imissionsschutzgesetz
8. Schutzobjekte
9. Nachteilige Einwirkungen
10. Schutzmaßnahmen
11. Gesetzliche Grenzwerte für:
Lärm und Erschütterungen,
Luftschadstoffe,
Ionisierende Strahlen,
Elektromagnetische Felder.
12. Richtwerte und Empfehlungen:
Licht und Wärme, Gerüche.
13. Kooperation mit anderen Bereichen und Wechselwirkung:

Gewässerschutz,
Bodenschutz,
Kreislauf- und Abfallwirtschaft,
Stadt- und Verkehrsplanern
14. Bereiche:
Außenbereich von Gebäuden,
Wohnung und Arbeitsplatz,
Arbeits- und Gesundheitsschutz,
Innenräume und die unmittelbare Wirkung am Arbeitsplatz

15. Verordnungen mit dem Verursacherprinzip
16. Prinzipien z.B. Wirkungen an der Imissions-Quelle begrenzen
d.h. Begrenzung der Schadstoffwirkungen an der Quelle

  • 14.07.2025- 15.07.2025
  • Münster
  • 1.428,00 €
4 weitere Termine

Gemeinsam kann man mehr bewirken: Erfolg von Unternehmen ist in hohem Maße von Zusammenarbeit in der Gruppe abhängig. Mitarbeiter, Teams und ihre Führungskräfte arbeiten in unterschiedlichen Konstellationen zusammen. Flexibilität und Agilität sind hier sehr gefragt. Auch die Methoden der Kollaboration: virtuell oder in Präsenz können variieren. In diesem Training werden die Grundprinzipien der Teamarbeit praxisgerecht, verständlich und umfassend dargestellt.

1 ... 7 8 9 ... 30

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kooperationsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kooperationsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha