Seminare
Seminare

Kosten- und Leistungsrechnung für Einsteiger

Seminar - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist ein essenzielles Werkzeug für die betriebswirtschaftliche Steuerung eines Unternehmens. Sie ermöglicht es, Kostenstrukturen zu analysieren, Einsparpotenziale zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zur Preisgestaltung oder Prozessoptimierung zu treffen. Besonders für Einsteiger kann die KLR jedoch eine Herausforderung sein. In diesem praxisnahen Einsteiger-Seminar lernen Sie, die grundlegenden Konzepte der Kostenrechnung zu verstehen und direkt im Unternehmensalltag anzuwenden.
Termin Ort Preis*
29.01.2026 Dresden 460,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundbegriffe, Verfahren und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Grundlagen Vollkostenrechnung (Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung)
    • Ermittlung der Herstell- und Selbstkosten
    • Angebots- und Preiskalkulation/Stundensatzkalkulation
  • Grundlagen Teilkostenrechnung/ Deckungsbeitragsrechnung
    • Ermittlung der Gewinnschwelle
    • Entscheidungen zu der Fremdvergabe von Aufträgen
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erhalten einen strukturierten Überblick über die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung und deren betriebswirtschaftliche Bedeutung.
  • Sie lernen die wichtigsten Methoden kennen, um Kostenarten, -stellen und -träger zu analysieren und fundierte betriebliche Entscheidungen zu treffen.
  • Sie verstehen, wie Sie durch Kalkulationsmethoden und Deckungsbeitragsrechnungen die Wirtschaftlichkeit von Projekten und Produkten bewerten.
  • Sie können betriebswirtschaftliche Kennzahlen gezielt einsetzen, um Ihr Unternehmen steuernd zu unterstützen.
  • Sie erfahren, wie KI-Tools wirtschaftlich in das Rechnungswesen eingebunden werden können.
  • Sie können das Gelernte direkt mittels praxisorientierten Beispiele und Übungen auf Ihren beruflichen Alltag übertragen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Praxisnaher Vortrag, Beispiele, Workshoparbeit, Diskussion
Zielgruppe:
Quereinsteiger, Neu- und Wiedereinsteiger im Rechnungswesen sowie Führungskräfte ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund, die ein solides Basiswissen in der Kosten- und Leistungsrechnung aufbauen möchten; ideal für alle, die sich mit betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumenten vertraut machen und fundierte Entscheidungen auf Basis von Kostenanalysen treffen wollen
Seminarkennung:
67-3631
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha