Seminare
Seminare

Krankenhaus Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Krankenhaus Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 245 Schulungen (mit 438 Terminen) zum Thema Krankenhaus mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 07.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Gesetzliche Krankenkassen und öffentliche Krankenhausträger unterliegen bei ihrer Beschaffungstätigkeit den Bindungen des Vergaberechts. Dieses wurde auf Basis von EU-Recht in 2016 grundlegend neu geregelt. Hinzu kommen zahlreiche Neuregelungen durch sog. Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder. Vermittelt wird das nötige Wissen, um Vergabeverfahren sowohl als Vergabestelle als auch als Bieter bzw. Bieterin sicher durchführen zu können.

  • 18.11.2025
  • Kassel
  • 773,50 €


Bezüglich der richtigen Dimensionierung des ärztlichen Personals bestehen häufig unterschiedliche Auffassungen zwi-schen dem Chefarzt und der Geschäftsführung. Eine transparente, leistungsbezogene Berechnung des ärztlichen Personalbedarfs kann entscheidend zur Objektivierung beitragen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie die leistungsbezogene Personalbedarfsberechnung im ärztlichen Dienst mit einem für die Teilnehmer bereitgestellten Excel-Tool funktioniert. Im Workshop-Teil haben Sie Gelegenheit, gerne auch an Hand Ihres eigenen Beispiels die Anwendung des Tools zu üben. Dabei können Sie unseren beiden Referentinnen jederzeit Anwendungsfragen stellen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie die Übersetzung des Ergebnisses in die konkrete Besetzung der einzelnen Tagdienstpositionen erfolgt und wie man daraus die Auslastung je ärztlichem Arbeitsplatz ableiten kann.

  • 19.11.2025
  • Kassel
  • 773,50 €


Der ärztliche Personaleinsatz ist vorrangig dann ein Thema, wenn die Dienstmodelle umgestellt werden sollen – sei es,
weil arbeitszeitrechtlicher Handlungsbedarf besteht, sei es, weil die Modelle aus Mitarbeiter- bzw. aus Bedarfssicht nicht mehr passen.

Am Vormittag erfahren Sie, wie Bereitschaftsdienste und Rufdienste gestaltet und abgerechnet werden – einschließlich der arbeitszeitrechtlichen Grundlagen. Nachmittags wird – mittels einfacher Excel-Arbeitshilfen, die wir den Teilnehmern zur Verfügung stellen – gezeigt, wie sich ärztliche Dienstpläne gleichermaßen kontinuitätsförderlich, rechtskonform, effizient und mitarbeitergerecht ausgestalten lassen.

Darüber hinaus berichtet unser Gastreferent aus einer Klinik für Innere Medizin über Einführung und Umsetzung von
12-Stunden-Schichten auf der Intensivstation sowie in der Zentralen Notaufnahme.

Bringen Sie bitte für die Anwendung der Excel-Arbeitshilfen Ihren Laptop mit

  • 24.11.2025- 26.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.890,00 €


Die Tarifverträge TVöD und TV-L sind komplex und stellen Personalverantwortliche vor zahlreiche Herausforderungen. Dieses Seminar vermittelt kompakt und praxisnah das nötige Wissen für einen sicheren Umgang mit den wichtigsten tariflichen Regelungen im öffentlichen Dienst.

Von den grundlegenden Strukturen der Tarifverträge über Arbeitszeitregelungen, Überstunden und Zeitzuschläge bis hin zu Themen wie Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Höhergruppierung, Urlaubsabgeltung und Jahressonderzahlung – alle Inhalte werden verständlich erklärt und mit vielen Praxisbeispielen anschaulich gemacht. Auch die Auswirkungen von Elternzeit, Sonderurlaub oder Arbeitsunfähigkeit auf Stufenlaufzeiten und Beschäftigungszeiten werden umfassend behandelt

Webinar

  • 26.11.2025- 27.11.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- Wie kann die AMNOG-nachgelagerte Arzneimittelsteuerung aussehen und regional umgesetzt werden?
- Welche regionalen Auswirkungen hat die Krankenhausreform?
- Optimierung der Arzneimittelverordnung im Rahmen der integrierten Versorgung und DMPs - zusammen mit Pharma?
- Wie beeinflussen die Begutachtungen des Medizinischen Dienstes die Verordnung und Erstattung von Arzneimitteln?

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Berlin
  • 2.963,10 €


- Reform zur Sicherung der GKV-Finanzierung - Skalpell oder Motorsäge?
- Zugang zu Innovativen aber auch erschwinglichen Therapien
- Arzneimittelsteuerung im nicht-patentgeschützten Bereich
- AMNOG und EU-HTA: Zusammenführung der Systeme?
- Änderungen des Apothekenmarkts, Änderungen im ärztlichen Umfeld
- Der Krankenhausmarkt 2026
- Medizinforschung & die Umsetzung des AI-Acts

Webinar

  • 26.08.2025- 10.09.2025
  • online
  • 1.890,00 €
3 weitere Termine

Das Beihilferecht ist sehr komplex. Regelmäßige Änderungen bringen ständig Neuerungen. Hinzu kommen andere Gesetze, die zum Teil erhebliche Auswirkungen auf das Beihilferecht haben. Oftmals finden sich weitere Regelungen in den Verwaltungsvorschriften zur BVO NRW oder ergeben sich aus aktueller Rechtsprechung und Erlassen des Ministeriums der Finanzen NRW. Für den Sachbearbeiter wird es dadurch immer schwieriger, die Beihilfe regelkonform/zutreffend festzusetzen.

Webinar

  • 21.10.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
5 weitere Termine

Die IT-Vergabe stellt Organisationen vor komplexe Herausforderungen: Von rechtlichen Grundlagen bis zur effizienten Durchführung bedarf es fundierter Kenntnisse. Dieses Seminar bietet umfassende Einblicke in die Struktur und den Ablauf von IT-Vergabeverfahren. Praxisnahe Themen wie Datenschutz, EVB-IT und Vergabeunterlagen stehen dabei im Fokus. Das Online-Live-Seminar vermittelt das Wissen, um rechtssicher und effizient Handeln zu können.

Webinar

  • 23.06.2026
  • online
  • 350,00 €
1 weiterer Termin

Die "Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen" mit Schwerpunkt Point of Care Testing sind ein notwendiges Element eines umfassenden Qualitätsmanagements in unmittelbarer Nähe zum Ort der Patientenversorgung. Rechtsgrundlage für die RiliBÄK ist die Medizinproduktebetreiberordnung des Medizinprodukterechts. Jeder, der laboratoriumsmedizinische Untersuchungen durchführt, ist verpflichtet, diese Richtlinien anzuwenden.

Das Seminar vermittelt in verständlicher Weise praxisorientierte Kenntnisse über die grundlegenden Anforderungen der RiliBÄK. Der Schwerpunkt liegt bei der dezentralen, patientennahen Labordiagnostik – Point of Care Testing (POCT) – direkt am Patienten in der Arztpraxis, in Pflegeeinrichtungen, im OP-Bereich, in der Notfallambulanz oder im Rettungswagen. Hier werden neben wichtigen Fachbegriffen auch die Prinzipien und die Durchführung der internen und externen Qualitätssicherung vorgestellt und anhand von Fallbeispielen näher erklärt. Das Seminar ermöglicht auch den Erfahrungsaustausch.

Personal aus Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Notfallambulanzen, OP-Bereich oder Rettungsdienst, Mitarbeiter und Qualitätsbeauftragte aus dem Labor

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • 09.11.2026- 10.11.2026
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €


Feststellung und Bezahlung von Überstunden, Mehrarbeit bei Teilzeitbeschäftigten, Rufbereitschaft, Zahlung von Zeitzuschlägen, die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle und der danach zu zahlende Krankengeldzuschuss – unter Berücksichtigung der aktuellen Änderungen – werden in diesem Seminar praxisgerecht erläutert und durch eine Vielzahl von Beispielfällen näher gebracht.

Welche Auswirkungen haben Nichttätigkeitszeiten – wie z.B. Arbeitsunfähigkeit, Elternzeit, Sonderurlaub usw. – auf den weiteren Stufenaufstieg und die Beschäftigungszeit der Beschäftigten? Diese Probleme werden mit einer Vielzahl von Beispielen erläutert. Ergänzend hierzu wird die Entgelt-Problematik der Höhergruppierung behandelt.

Außerdem werden auch die Themen Urlaubsabgeltung und Jahressonderzahlung anhand von Beispielen intensiv besprochen.
Vorkenntnisse sollten vorhanden sein. Für Anfänger:innen empfehlen wir zunächst unser Grundlagenseminar ""TVöD und TV-L für Einsteiger"".

1 ... 22 23 24 25

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Krankenhaus Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Krankenhaus Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha