Seminare
Seminare

Lebendige Seminargestaltung - Train the Trainer I

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Ob in der Personalentwicklung, im Projektumfeld oder als Fachverantwortliche:r - wer Trainings plant oder durchführt, steht vor der Herausforderung, Inhalte wirksam und zielgruppenorientiert zu vermitteln.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die didaktischen Grundlagen für eine lebendige und professionelle Seminargestaltung. Sie lernen, wie Sie Ihre persönliche Wirkung gezielt einsetzen, Lernziele definieren und Trainingsphasen strukturiert aufbauen. Der Umgang mit heterogenen Gruppen, der Einsatz analoger und digitaler Medien sowie der souveräne Umgang mit schwierigen Situationen gehören ebenso zum Programm wie praxisnahe Übungen mit Videofeedback.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Trainings professionell zu konzipieren, methodisch abwechslungsreich zu gestalten und Ihre Teilnehmenden aktiv einzubinden - für mehr Wirkung und Nachhaltigkeit im Lernprozess.

Termin Ort Preis*
27.08.2025- 29.08.2025 online 2.130,10 €
29.10.2025- 31.10.2025 Düsseldorf 2.130,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Meine Haltung beim Trainieren: Persönlichkeit und Wirkung

  • Die Haltung im Training
  • Womit wirke ich wie?
  • Welche Sprache nutze ich?
  • Wie drücke ich mich aus?
  • Körpersprache: Was sage ich tatsächlich, wenn ich etwas sage?
  • Die Lerngesetze
  • Videofeedback: Wie sehe ich mich von außen?

Seminarplanung, Ziel-,Teilnehmer-, Praxisorientierung

  • Zielorientierung
  • Lernziele definieren
  • Lernzielstufen
  • Teilnehmerorientierung
  • Homogene (heterogene) Teilnehmerstruktur
  • Motivationsstufen
  • Praxisorientierung
  • Kernwissen
  • Hintergrundwissen
  • Ergänzungswissen
  • Zeit

Seminarphasen

  • Der gelungene Einstieg: Seminaranfang
  • Gestaltung von Lernsequenzen: Fragestellung, Information, Übungsphase, Praxistransfer
  • Lernzielkontrollen
  • Wiederholungen
  • Teilnehmerfeedback und Evaluation
  • Seminarleitfaden

Informationsvermittlung und -vertiefung, Medieneinsatz

  • Welche Methode passt zu welchem Ziel?
  • Vortrag
  • Lehrgespräch
  • Diskussion
  • Gruppenarbeit
  • Einzelarbeit
  • Energizer
  • Bedeutung des Medieneinsatzes
  • Flipchart
  • Moderationswand
  • Digitale Medien
  • Lernplattformen
  • Virtuelle Klassenräume

Visualisierung im Seminar

  • Was visualisieren?
  • Intelligenter Einsatz digitaler und analoger Medien zum Visualisieren
  • Gestaltungsmittel
  • Techniken und Hilfsmittel

Schwierige Situationen im Seminar

  • Wer oder was bringt mich aus dem Konzept?
  • Kenne ich schwierige Teilnehmer?
  • Welche Reaktionen sind hilfreich?
  • Praxisorientierter Umgang im Rollenspiel
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Das dreitägige Training (21 Stunden) wird als Präsenz- oder Live-Online-Seminar durchgeführt und setzt sich aus Vorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeiten sowie Videoaufzeichnungen und -analysen zusammen. Es basiert dabei auf dem 4REAL-Modell (/digitales-lernen/lernen-in-der-zukunft/4real-die-naechste-dimension-der-lernerfahrung) für nachhaltigen Lerntransfer, das durch zusätzliche digitale Lerninhalte auf der Plattform LearningHub@Cegos ergänzt wird.
Das dreitägige Training (21 Stunden) wird wahlweise als Präsenz- oder Live Online Seminar durchgeführt und basiert auf dem 4REAL-Modell für nachhaltigen Lerntransfer. Ergänzt wird das Seminar durch digitale Lernformate über die Plattform LearningHub@Cegos.
Zielgruppe:
  • Trainer:innen, Seminar- und Workshopleiter:innen
  • Mitarbeiter:innen, die Teams begleiten und schulen
Seminarkennung:
7210
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha